Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück

4,80 Stern(e) 6 Votes
N

naKruul

Hallo zusammen,

mein Vater bewohnt ein Haus auf einem etwa 1050m² großen Grundstück in einem Ort östlich von Köln. Da Bauplätze hier sehr rar sind und die Kosten entsprechend hoch (Bodenrichtwert >=650€/m²), haben wir uns entschlossen, auf seinem Grundstück ein weiteres Haus zu errichten. Unserer Vorstellung nach würden wir westlich des Bestandsobjekts bauen wollen. Eine formlose Anfrage bei der Stadt wurde mit Verweis auf §34 (es gibt keinen Bebauungsplan) als "erscheint grundsätzlich machbar, rechtliche Klärung über Bauvoranfrage oder Genehmigungsplanung", beantwortet.

Zu den Bildern: Norden ist planrichtig an der oberen Bildkante.

Das abgetrennte Flurstück hätte eine Größe von etwa 410m². Die Erschließung würde sinnvollerweise über die Straße im Süden erfolgen. hellblau habe ich ein mögliches Baufenster eingezeichnet, mit Abstand von 3m zum nördlichen Nachbarn und 3m zur gedachten Grenze zum Grundstück meines Vaters, sowie 3m zur Straße im Süden (ist eine Sackgasse)

Sollte ich für die Bauvoranfrage direkt zu einem Architekten oder gibt es hier eine Möglichkeit sinnvoll selber tätig zu werden? Ich bin aktuell noch völlig unbedarft was das Thema bauen angeht. Falls Ihr Ideen habt, was man wie auf dem Grundstück platzieren kann bin ich für alle offen. Das Einzige, was ich ungerne machen würde, ist meinem Vater eine Garage direkt auf die Grundstücksgrenze zu setzen.

Vielen Dank für euren Input
grundstuecksplanung-fuer-ein-dreieckiges-grundstueck-455092-1.jpg

grundstuecksplanung-fuer-ein-dreieckiges-grundstueck-455092-2.png

grundstuecksplanung-fuer-ein-dreieckiges-grundstueck-455092-3.jpg
 
N

naKruul

ergänzend zum Eingangspost noch die Liste

Bebauungsplan/Einschränkungen: §34
Größe des Grundstücks: ~410m²
Hang: nein
Grundflächenzahl: unbek.
Geschossflächenzahl: unbek:
Baufenster, Baulinie und -grenze: unbek.
Randbebauung: unbek.
Anzahl Stellplatz: unbek.
Geschossigkeit: unbek.
Dachform: unbek.
Stilrichtung: unbek.
Ausrichtung: unbek.
Maximale Höhen/Begrenzungen: unbek.
weitere Vorgaben: unbek.

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: schön wäre Bauhaus, aber klassisch geht auch. Satteldach oder Flachdach, ggf. auch ein Walmdach, Einfamilienhaus
Keller, Geschosse: Keller ja, Geschosse: Ich fände 2 Vollgeschosse toll, ggf. mit ausgebautem Dachgeschoss oder Staffelgeschoss
Anzahl der Personen, Alter: 4, 36w, 36m, 4w, 2w
Raumbedarf im EG, OG: EG: Wohnen/Essen, Küche, Abstellraum, Gäste-WC, ggf. Büro/Gästezimmer, das könnte aber auch in den Keller, OG: zwei Kinderzimmer, Elternschlafzimmer, Vollbad + zusätzlichesKinderbad (zwei Töchter!)
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: 50/50
Schlafgäste pro Jahr: haben wir uns noch keine Gedanken drüber gemacht
offene oder geschlossene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 6+
Kamin: wäre schön
Musik/Stereowand: ja
Balkon, Dachterrasse: nicht unbedingt
Garage, Carport: ja
Nutzgarten, Treibhaus: vielleicht
 
Y

ypg

Budget fehlt.
Und zu §34 fehlen die Informationen zur Nachbarbebauung (Bauhaus/Satteldach)
Viel Möglichkeiten hast Du ja nicht. Einfach mal versuchen, 10 x 10 aufs Grundstück zu setzen. das klappt nämlich nicht.
Ich würde im EG auf L-Form gehen und einen Teil dann als zweites Geschoss überbauen DG/OG. Dann wäre es ein SW-Garten.

Zur Grenzgarage: eine Grenzgarage ist weniger Problem, als ein 2 Geschosser, den man westlich vor den Garten der Eltern hinbauen möchte.
 
Zuletzt aktualisiert 27.03.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2449 Themen mit insgesamt 85003 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung 31
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
3Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
4Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
5Grundriss Fensterplanung für 2 Vollgeschosse Flachdach 135qm 20
6Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach 32
7Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ca. 180 qm 50
8Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm 18
912x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
10Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
11Grundriss Einfamilienhaus-Sattelhaus mit Keller, ca. 200 qm 76
12Grundrissplanung - Konstruktive Kritik erwünscht 39
13Verbesserungsvorschläge Grundriss Haus im Grünen 63
14Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach 16
15Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
16Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
17Bauen ohne Baufenster NRW 13
18Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
19160 qm Einfamilienhaus ohne Keller - 2 Vollgeschosse mit Satteldach 17

Oben