Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung

4,90 Stern(e) 8 Votes
K

KlausBautHaus

Hallo zusammen,

wir würden gerne in absehbarer Zeit bauen und haben das Grundstück auch bereits reserviert. Leider gibt es noch keine Baustraße und wir haben uns noch für keinen BU entschieden.
Für Eure Hilfe/Einschätzung wären wir sehr dankbar.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 816m²
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,3
Geschossflächenzahl: -
Baufenster, Baulinie und -grenze: s. Bild
Randbebauung:
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: max. 1 Vollgeschoss
Dachform: "[...]nur geneigte Dächer mit Dachneigungen von 18 -48 Grad zulässig. Tonnen-und (Halb-) Bogendächer sind nicht zulässig. Pultdächer sind nur zulässig, wenn diese als beidseits und in unterschiedliche Richtungen geneigtes Dach errichtet werden. Gegeneinander versetzte Dachflächen sind zulässig."
Stilrichtung
Ausrichtung: First von West nach Ost
Maximale Höhen/Begrenzungen: max. Gebäudehöhe=9,5m
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Wir wollen eine Art Satteldach, der Rest ist rel. egal
Keller, Geschosse: Teilunterkellerung für Technik und als Büro sowie für Stauraum. Möglichst komplett im Boden versenkt und somit ohne Treppe vor der Haustür
Anzahl der Personen, Alter: Voraussichtlich 4 (2 x Mitte 30, 2 x unter 4)
Raumbedarf im EG, OG: OG: große Kinderzimmer, vernünftiges Hauptbad, möglichst mit Ankleide; EG: angenehm große Küche, Bad mit Dusche, Hauswirtschaftsraum mit Platz für Vorräte
Büro: auch für Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: ca. 5x2 Gäste
offene oder geschlossene Architektur: eher offen
konservativ oder moderne Bauweise: egal
offene Küche, Kochinsel: offen
Anzahl Essplätze: 1 für 6 Esser bzw. 8 wenn man zusammenrückt
Kamin: ggfs. später so ein Ethanolding für die Wand (dahin wo das Klavier aktuell steht)
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: ja
Nutzgarten, Treibhaus: bisschen Nutzgarten
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself, teilweise basierend auf Entwüfen von Bauunternehmen
Was gefällt besonders? Warum? Bin mit jedem Raum eigentlich zufrieden.
Was gefällt nicht? Warum? Bad im OG etwas eng? Mit nur 1 Vollgeschoss und 1,64m Kniestock und daraus resultierenden 18° Dachneigung hätten wir keinen nutzbaren Dachboden :\
Preisschätzung lt Architekt/Planer:
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 300.000
favorisierte Heiztechnik: Erdwärme

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Nähzimmmer; Keller, falls man eine adequate Lösung für Technik und Stauraum findet
-könnt Ihr nicht verzichten: Dusche im EG, ausreichend Platz in Küche und Hauswirtschaftsraum

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
100te Grundrisse studiert und Grundriss auf das Grundstück und unsere Vorstellungen/Bedürfnisse angepasst

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Ist das Haus so vernünftig umsetzbar oder gibt es Showstopper/grobe Patzer?
Kann man so einen Entwurf wohl mal verschiedenen BU über'n Zaun werfen und einen groben Kostenvoranschlag verlangen?

Vielen Dank vorab an die fleißigen Helfer
grundriss-efh-eure-einschaetzung-445103-1.png

grundriss-efh-eure-einschaetzung-445103-2.png

grundriss-efh-eure-einschaetzung-445103-3.png

grundriss-efh-eure-einschaetzung-445103-4.png

grundriss-efh-eure-einschaetzung-445103-5.png
 
Y

ypg

Die Idee kommt mir bekannt vor. Du hast ihn jetzt nur etwas verändert - die Treppe war vorher 1/4 gewendelt, aber die Aufteilung ist gleich geblieben.
Inklusive Teilkeller und Nähzimmer.
 
11ant

11ant

Die Idee kommt mir bekannt vor.
Ui, mir bislang nicht. Advantage ypg
teilweise basierend auf Entwüfen von Bauunternehmen
Vom einen das Kraut und vom anderen die Rüben, nehme ich an - von Maitre Frankenstein zusammengerührt. Im OG angekommen, hat man einen gegenläufig gewickelten Drehwurm. Es gibt Teilkeller, die immerhin nur deutlich weniger als erwartet sparen - dieser hier mindestens nichts, wenn er nicht gar teuer wird als ein Vollkeller.
Kann man so einen Entwurf wohl mal verschiedenen BU über'n Zaun werfen und einen groben Kostenvoranschlag verlangen?
Nur, wenn man danach so schlau sein will wie zuvor. Ich erwarte auf dieser Basis ein Ergebnis "von ungefähr bis weißmannicht" und angesichts der Grundfläche von geschätzt 120 qm, daß Dich schon der unterste Wert umhauen wird.
Ist das Haus so vernünftig umsetzbar oder gibt es Showstopper
Aus meiner Sicht ist es von der Umsetzungsreife sogar ein Premium Showstopper und braucht keine 0137 um es rauszuvoten. Von diesem Kommentar ist übrigens keine einzige Silbe böse gemeint - schau´ Dich hier mal ein bißchen um. In diesem Fall bin ich sogar einmal ratlos, welchen Thread ich Dir zuerst zu schmökern empfehlen sollte.
 
Y

Ysop***

Für den Preis musst du leider deutlich abspecken. Keller raus, Grundfläche kleiner. Büro kleiner, damit das Wohnzimmer vielleicht etwas gemütlicher wird. Nähzimmer überdenken, genau wie die Größe der Kinderzimmer.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus - Eure Einschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
2Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
4Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
5Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
6Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
7Ausrichtung Haus auf Grundstück 12
8Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
11Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
12Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
13 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
14Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
15Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
16130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
17Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
18Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
19Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
20Wie das Haus auf das Grundstück stellen - Tipps erbeten :-) - Seite 213

Oben