Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

AnniePH

An der Diskussion beteiligt seid auf der Stakeholderseite nur Ihr, und auf der Planungsdienstleistungsseite die Architektin. Wer also hext dann etwas hinein, was Euch schlaflose Nächte bereitet ?
Ja gut, wir haben uns das „Waschen“ irgendwo im Bereich Technik/Garderobe gewünscht. Bzw. dort (für schnelle Wege nach draußen) oder oben in einem separaten kleinen Hauswirtschaftsraum.


Beziehungsweise wage ich mal die Unterstellung, der sei kein Flächenbudget-Ergebnis, sondern ein Gimmick von der Wunschliste (ich lese die Eckfenster mal als Hinweis).
Hier liegst du allerdings falsch. Es ist tatsächlich umgekehrt. WIR haben uns explizit einen Schuhkarton ohne Erker usw. gewünscht. Weil es uns a) gefällt und wir b) für möglichst wenig Geld möglichst viel QM herausholen wollten. Der erste Entwurf hatte dann den Flachdachanbau für Technik und co sowie einen Erker in der Küche. Außerdem übrigens ein Eckfenster im Büro. Die beiden letzteren Punkte sind auf unseren Wunsch sofort rausgeflogen, vom Flachdachanbau vorne hat die Architektin uns mehr oder weniger überzeugt. Begründung war wie gesagt unser unterschiedlicher Platzbedarf in EG und OG.

„Schmucklos“ gefällt uns eigentlich, also ohne Erker usw. Vielleicht kommen wir da wieder hin.

Die Ankleide im Schlafzimmer finden wir allerdings schon ganz nett.
 
11ant

11ant

Der erste Entwurf hatte dann den Flachdachanbau für Technik und co sowie einen Erker in der Küche. Außerdem übrigens ein Eckfenster im Büro. Die beiden letzteren Punkte sind auf unseren Wunsch sofort rausgeflogen, vom Flachdachanbau vorne hat die Architektin uns mehr oder weniger überzeugt. Begründung war wie gesagt unser unterschiedlicher Platzbedarf in EG und OG.
Solche unterschiedlichen Bedarfe kann man aber auch austarieren (und zwar wohlgemerkt bereits im Vorentwurfsstadium). Klassische Joker sind beispielsweise Abstellräume oder auch Gästezimmer / Arbeitszimmer. Und wenn ich lese ...
3 Kinder (2 davon noch in Planung)
... dann fühle ich mich schon regelrecht angesprungen von der Option, nicht alle Kinderzimmer auf derselben Etage zu akkumulieren. Allein dieser Switch eines der drei Kinderzimmer ist ein wuchtiger Gamechanger. Da kann es nicht sein, daß eine Flächensummenungleichheit ein unvermeidliches Ergebnis wäre.
 
A

AnniePH

Solche unterschiedlichen Bedarfe kann man aber auch austarieren
Ja verstehe. Dann müssen wir da wohl noch mal ein Stück zurück.
Eines der Kinderzimmer nach unten zu verfrachten ist für uns keine Option. Aber ich denke, es sollte schon machbar sein, im EG eine Garderobennische im Flur zu integrieren und dahinter den Technikraum. Dann im OG ein kleiner Hauswirtschaftsraum für Waschen und Stauraum für Handtücher und co. So fällt von unseren Nice to Haves nur der separate Garderobenraum weg. Der macht ohne zweiten Eingang in unseren Augen wenig Sinn.
 
11ant

11ant

Eines der Kinderzimmer nach unten zu verfrachten ist für uns keine Option.
Es ist sogar die, die absolut auf der Hand liegt. Wenn zwei von den drei Nachwüchsen noch gar nicht existieren, allemal. Je nach Altersabstand wird K1 als Pubertier Abstand von jüngeren Geschwistern sehr oder sehr sehr begrüßen. Wenn man nicht gerade den Trick mit dem Adoptieren anwendet, haben Kinder "Lieferzeit".
 
A

AnniePH

Ehrlich gesagt erschließt sich mir auch gar nicht so sehr, warum wir ein Kinderzimmer nach unten verlegen sollten. Wir haben doch eh schon einen höheren Platzbedarf im EG als im OG, was nützt mir da die Verlegung des Kinderzimmers nach unten?
 
K a t j a

K a t j a

Ich tue mich immer noch schwer, das Baufenster + Grundstück zu deuten. Kannst Du mal Euer gesamtes Grundstück fett umranden? Liegt die Terrasse direkt am Südzaun oder ist die Wiese dahinter auch Euch?
Außerdem wären die genauen Maße im Baufenster - besonders die kleinste Breite interessant. Gefühlt würde ich die Kiste um 90 Grad drehen. Das hängt aber natürlich vom Platz ab.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufenster und Grenzbebauung Neubaugebiet 22
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
4Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
5Grundrissplanung EFH mit 4 Kinderzimmer und Einliegerwohnung - Seite 217
6Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 1065
8Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
9Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - 20
10200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
11Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
12Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 431
13Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
14Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
16Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 43
17Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
18Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
19Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
20Neue Planversion zu meinem Grundstück 22

Oben