Gaspreiserhöhung zum *1.1.2022*

4,90 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Gaspreiserhöhung zum *1.1.2022*
>> Zum 1. Beitrag <<

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

hampshire

Fällt eingentlich niemandem auf, wie lächerlich es ist einander aufgrund von Heizungsystemen (!) persönlich anzugehen und hochzuschaukeln? Immer dasselbe Prinzip: Besserwisserei trifft auf Überempfindlichkeit und umgekehrt - gewürzt mit etwas Lust an Häme und Provokation. Ein Kindergartenstreit um ein Förmchen hat mehr sachliche Grundlage.
 
P

pagoni2020

Kinder lösen Konflikte ohnehin besser und auch sozialer......bis der erste, bescheidwissende Erwachsene dazukommt......
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Benutzer200

Alle, die mit Gas heizen, werden hier disqualifiziert und gebasht.
Hab heute einer Diskussionsrunde mit dem DNGB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen - die zertifizieren Öko-Bauten wie Hotels, Büros, Logistik usw. und übernehmen auch teilweise Aufgaben für die KfW in diesem Bereich) teilgenommen.

Klare Aussage: Ohne Wärmepumpe wird es keine grünen Häuser in Zukunft geben. Anders sind die gesteckten Ziele, sowohl was Nachhaltigkeit, ESG oder auch EU-Taxonomie angeht, nicht zu erreichen. Und das wird auch den kleinen Häuslebauer mit voller Wucht erreichen. Ich sage nur "Kfw 40" als neues Effizienzhaus.
 
Nordlys

Nordlys

Man könnte es auch ganz anders machen. In DK setzt man, auch auf dem Lande, auf ökolog. Fernwärme. Schaut Euch ruhig mal die Bilder auf aerö fjernwarme punkt dk an, riesige Solarzellenfelder produzieren dort das warme Wasser. Wenn keine Sonne, dann Gas.
 
Y

ypg

Wie hoch sind denn die Gasheizkosten in einem/eurem Neubau vor und nach der Erhöhung?
Meinst Du mich als Thread-Ersteller und Vorredner von Dir?
Es waren 73€ und wären ab 1.1.22 161€. Danke der Nachfrage.

Ich habe zwischenzeitlich den aktuellen Stand hier geschrieben:
Mein Anbieter macht anscheinend nicht mehr in „Gas“, bietet zumindest nichts mehr an (wahrscheinlich hat er kein Gas eingekauft), verdoppelt! den Preis und treibt die aufmerksamen Kunden zu einem anderen Anbieter. Dazu gehöre ich und habe gestern zu meinem Stromanbieter gewechselt. Bin jetzt in einem normalen Preissektor, ca. 15% höher als jetzt.
Ich habe mich über eine ü100%-Erhöhung aufgeregt, wo andere hier tatsächlich nichts hinterfragt haben, ob das überhaupt real ist.
Für mich ist alles wieder zurecht gerückt. Der eine so, der andere so. Strom wird auch teurer. Benzin ist auch teurer geworden.
Ab wann würde sich eine Umrüstung auf eine andere Technik auch finanziell lohnen?
Bestand ist natürlich ein anderes Thema.
;)

Ein Heizungswechsel kommt für uns nicht in Frage. Warum auch?! Sie arbeitet sparsam und zuverlässig, ist erst 8 Jahre alt. Bestand halt ;)

wir wollten auch nie ein „grünes Haus“, immer ein weißes!
Wir fahren keinen Diesel, haben unsere Flugreisen herabgesetzt, ich fahre im Sommer immer öfter mit dem Rad zur Arbeit, mein Mann geht zum Einkaufen zu Fuß. Gemüse ziehe ich selbst an. Insofern muss ich sagen, dass ich noch aufrecht gehen kann - ich muss nicht wechseln und schäme mich auch nicht.
Ich bin gespannt, wann sich hier der erste über erhöhte bzw. hohe Strompreise ärgert oder wundert.
 
Y

ypg

… und was ich vergaß: die Sonnenwärme! Unser Haus profitiert von gut gesetzten Fensterflächen. Da wird auch im Winter nichts verdunkelt. Das Haus heizt sich gut auf, die Fliesen speichern.
Unsere Heizung wird also gar nicht so beansprucht. Aber wer will das vergleichen?
Das war jetzt schon fast eine Rechtfertigung. Ich lasse das dennoch mal so stehen.
Man könnte es auch ganz anders machen. In DK setzt man, auch auf dem Lande, auf ökolog. Fernwärme.
Dann allerdings wäre man wohl nicht unabhängig?! Das mögen viele nicht …
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26765 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreiserhöhung zum *1.1.2022*
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
2Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
3Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot - Seite 428
4Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau - Seite 845
5KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 12149
7Kann man eine Gasbrennwerttherme als KFW-55 Standard bauen? - Seite 321
8Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) - Seite 322
9KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 530
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
11Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen - Seite 435
12Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 6169
13Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
14Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
15Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ - Seite 316
16KfW - Bau ist es nötig oder nicht? - Seite 499
17Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
18KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
19Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
20Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 236

Oben