Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Rein Interessehalber
Wie war die Autarkiegrad über das ganze Jahr?
Wie hoch ist die Ersparnis zu ohne Photovoltaik mit Speicher?
Kannst du sagen wie es aussehen würde, wenn ihr keinen Speicher, sondern nur eine Photovoltaik hättet
 
L

Lumpi_LE

Also für mich hat sich das gerechnet oder übersehe ich irgendwas?
Ob es sich gerechnet hat kannst ud ja nur beurteilen wenn du den Verbrauch für das kfw55 Haus ohne die 15t€ Aufpreis gegenüberstellst und dann über 20 Jahre die Ersparnisse hochrechnest. Außer du hast die 15t€ ohne jegliche Mehrkosten, bzw. Krediteinbüßen, von der KFW bekommen - dann hat es sich sicher gerechnet.
 
S

stormtronix

Hallo Lumpi,

ja die 15k kamen von der KFW, von daher...

@haydee - wir sind im August eingezogen, der Photovoltaik-Ertrag/Autarkie wird aber erst seit letzter Oktoberwoche geloggt, Gesamtautarkie ist daher nur bei 20%,
aufs Jahr hochgerechnet - unter anderem dadurch, dass ich im Sommer wohl einiges selbst durch Kühlung verbrauchen werde - schätze ich 40-50%.
 
H

haydee

@haydee - wir sind im August eingezogen, der Photovoltaik-Ertrag/Autarkie wird aber erst seit letzter Oktoberwoche geloggt, Gesamtautarkie ist daher nur bei 20%,
aufs Jahr hochgerechnet - unter anderem dadurch, dass ich im Sommer wohl einiges selbst durch Kühlung verbrauchen werde - schätze ich 40-50%.
Danke da bin ich mal gespannt. Berichte
Wir wollen auch eine Anlage in ein paar Jahren installieren. Mit Speicher, wenn die günstiger sind. Unser Bürgermeister testet gerade an seinem Haus.
 
L

Lumpi_LE

Ich würde damit nicht mehr warten, die Einspeisevergütung sinkt und wer weiß wie lange es die überhaupt noch gibt...
Akku kann man immer noch nachrüsten - aber ich vermute die werden eher teurer als günstiger, denn in den kommenden Jahren wird der Bedarf für Elektroautos extrem ansteigen.
 
R

robin1988

Vielen Dank für die regen Einschätzungen.

Ich möchte euch kurz mitteilen, welches Konzept wir höchstwahrscheinlich umsetzen werden:

Gas-Brennwertkessel mit Solarthermie und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG. Zudem eine Anpassung der Bauteile, sodass wir mittels der Referenzwerte auf KFW 55 kommen.

Vorteile des Konzepts (meiner Meinung nach):
- Durch Gas-Brennwertkessel und guter Dämmung niedrige Heizkosten
- Möglichkeit, die Heizung in späteren Jahren durch eine Brennstoffzellen-Heizung zu ersetzen (je nach Entwicklung)
- Komfort und Schimmelschutz durch Kontrollierte-Wohnraumlüftung (bei der stärkeren Dämmung umso wichtiger)
- 5.000€ Förderung durch Tilgungserlass und Zugang zum zinsgünstigen Darlehen (0,9% bei 10 Jahren Zinsbindung)
 
Zuletzt aktualisiert 20.01.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vorteilhaftigkeit KFW 40 plus im Allgemeinen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra 18
2KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
3Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
4Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
5Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
6Aufwertung von KfW 55 zu KfW 40+ 16
7Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? 13
8Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
9KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
10KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
11Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
12Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
13Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe 78
14Kommende Förderungen für Photovoltaik? 12
15Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten 34
16Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79

Oben