Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?

4,90 Stern(e) 19 Votes
M

motorradsilke

Ich kann dieses Gejammere wegen steigender Kosten für fossile Energie nicht mehr hören. natürlich ist das teuer und unbequem, aber was ist denn die Alternative? Soll ich meinem Sohn in 30 Jahren sagen: „Tut mir leid, der Planet ist halt im Eimer, ich trete jetzt ab, aber das mit den Erneuerbaren war uns halt einfach zu unbequem?“ Ganz ehrlich, dann verlieren halt ein paar Leute ihre Häuser, aber dafür hat die Menschheit halt noch eine Chance.
Selbst wenn wir in Deutschland sofort komplett auf fossile Energie verzichten würden ändert sich an der Chance für die Menschheit nichts.
 
D

Deliverer

Ich glaube, das war dann ein Missverständnis. Ich hatte es auch erst so verstanden, dass deiner Meinung nach Gas (mindestens) 20% teurer werden sollte, damit der Umstieg auf EE sich mit der Zeit mehr und mehr lohnt. Das war aber scheinbar nicht, was du meintest.
Grad nochmal nachgelesen - was ich wirklich nicht wollte: Dieses Jahr mal eben noch 20% aufschlagen.
Worum es mir ging: Wenn die Politik doch merkt, die Zeiten werden wild und wir müssen dringend von Dingen weg, die die Menschen liebgewonnen haben, dann muss ein klarer Ausstiegspfad her.
Leider war das Gegenteil der Fall. Es werden ja sogar noch Gas- und Pelletheizungen gefördert, OBWOHL die Politik schon weiß, dass die nur noch 15 Jahre laufen können. Man reitet die Menschen aktiv in die Scheiße. Das ist eben nicht fair, weil es am Ende eine große Menge "Dumme" gibt, wozu wahrscheinlich auch die oben zitierte alte Dame gehört, weil sie auf den Sanitär hören muss.
 
D

Deliverer

Selbst wenn wir in Deutschland sofort komplett auf fossile Energie verzichten würden ändert sich an der Chance für die Menschheit nichts.
Erstens: Doch.
Zweitens: haben 195 Staaten unterschrieben. Und wir sind bei weitem nicht führend in unseren Bemühungen, OBWOHL wir mit die Reichsten sind. Traurig, oder?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Dann zeig mir bitte mal, wo es diese Förderung gibt. M.W. gibt es eine Einspeisevergütung von um die 6 Cent. Sonst nichts. Das ist bei den derzeitigen Preisen für Photovoltaik Welten entfernt von 100% Förderung. Die wurde auch nicht angepasst. Dazu muss ich den Strom, den ich selbst verbrauche, auch noch versteuern.
Ich rede immer vom privaten Verbraucher, der eine Photovoltaik auf dem Dach hat.
@Deliverer hat es doch ausführlich erklärt. Du siehst 6 Cent je KWh als Raub an, es ist aber ein Geschenk! Wie er geschrieben hat. Dein Investment in die Photovoltaik wird dir aktuell um die 70% über die Laufzeit erstattet. Übrigens, nach Ende der Einspeisevergütung löst sich die Photovoltaikanlage nicht in Luft auf und hat i.d.R. noch weit mehr
als 90% Effizienz (Der Staat schenkt dir die 6 Cent einfach so! Kauf z.B. mal ein privates Auto, kriegst du da für jeden gefahrenen Kilometer ein kleines Geschenk?)
Das muss aber auch verstehen wollen... Ich kenne mehrere Personen privat die ca. 20 Jahre alte Anlagen haben, die laufen immer noch wie "Döppken", einzig ein WR war mal defekt, so um die 2K hat der Austausch gekostet.
P.S. Bin auch der Meinung das aktuell die Anlagen immer noch zu (deutlich) mehr als 100% bezahlt werden vor ihrem technischen Tod, das liegt bei Überschusseinspeisern dann daran wieviel sie selber nutzen und nicht für min. 30Cent beziehen müssen (nicht verlieren heisst gewinnen! Alte Pokerweisheit ;) )
 
OWLer

OWLer

Das wäre dann gerecht, wenn Omi, die unser Land aufgebaut hat, wüsste, dass sie in 3 Jahren ihre Gasrechnung nicht mehr bezahlen kann und daher ihr mühsam aufgebautes Haus verkaufen muss?
Ich mach mich mal kurz sehr unbeliebt.

1. gibt es von den „Trümmerfrauen“, soweit es die jemals außerhalb der nachkriegspropaganda gegeben hat, nun auch nicht mehr so viele Exemplare in eigenen 4 Wänden.
2. empfinde ich das tatsächlich nicht als ungerecht. Ein Haus musste sich man zu allen Zeiten leisten können. Wenn es damit vorbei ist, muss man es verkaufen. Und genau mit diesem Argument werden heute auch noch Häuser verkauft.
-> Vermögensaufbau für das Alter. Wenn ich alt bin, muss ich das Vermögen selbstverständlich verzehren.


Wenn die Omi dann verkauft hat und sich einen Platz in der seniorenWG gesucht hat, können wir dann den nächsten Sanierungs- oder Grundriss-Thread hier diskutieren. Natürlicher Kreislauf des Lebens. Mit dem Unterschied, dass der neue Käufer bald garantiert ohne Gas beheizt.
 
D

Deliverer

Dann zeig mir bitte mal, wo es diese Förderung gibt. M.W. gibt es eine Einspeisevergütung von um die 6 Cent. Sonst nichts.
Du hast sie doch gefunden, die Einspeisevergütung. Wird aktuell von 6,3 auf 8,ungrad angehoben. Und ja, diese Einspeisevergütung zahlt die Anlage ab. Ein kWp auf dem Dach bringt 1000 kWh/Jahr. Sind 80,-€ pro Jahr macht (auf 20 Jahre) garantierte 1600,-€ So viel darf dich das kWp (ohne MwSt) auf dem Dach kosten, wenn du 100% Förderung haben willst. Das ist sogar aktuell kein Problem.
Jede kWh die Du selbst verbrauchst, spart dir ~25 Cent. Das ist dann deine Rendite für die Vorleistung.

Was sonst im Leben wird so krass gefördert und bringt am Ende noch Geld?

Wenn Du mehr interesse an Photovoltaik hast, es gibt hier einmal die Woche einen Thread dazu, in denen reichlich fähige Leute gerne und viel schreiben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1832 Themen mit insgesamt 26804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
2Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
4Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 28169
5Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
6Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
7Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? - Seite 224
8Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 578
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
11Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
12Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
13Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? - Seite 343
14Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
15Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
16Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 534
17Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
18Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
19Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 681
20Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213

Oben