Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
R

R.Hotzenplotz

Hallo!

Wir möchten ein Haus bauen lassen und sind im Moment noch in der Grundlagenplanung. Trotzdem beschäftigt uns nach einem Gespräch mit dem Architekten schon die Frage nach den Heizungsoptionen.

Wir bauen kein KfW-Haus sondern eins rein nach Energieeinsparverordnung. Es wird ca. 220m² Wohnfläche plus Keller haben.

In verschiedenen Bau- Leistungsbeschreibungen von Bauunternehmern (wir lassen schlüsselfertig bauen) sieht man immer wieder Wärmepumpen, die neben dem Gerät im Haustechnik Raum noch ein Gerät im Außenbereich erfordern. Das schätzen wir aus optischen Gründen nicht so sehr.

Was sind denn bei sowas Alternativen?

Gas + Solar (Gasanbindung ist gegeben)?
Erdwärmepumpe?
oder auch andere Luft-Wasser-Wärmepumpen, die kein Außengerät erfordern?

Wir werden wahrscheinlich ein Walmdach haben (im Hinblick auf Solar). Bei einem Flachdach sehen die Paneele ja schrecklich aus.
 
sven.conzi

sven.conzi

Wir haben uns auch für die Gasvariante entschieden. Zudem es in manchen Baugebieten auch Beschwerden bzgl der Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Außengerät gab (Geräuschentwicklung). Optisch fanden wir es auch nicht so toll.
 
R

R.Hotzenplotz

Wir haben jetzt eine Nibe F 750 in unserer Mietwohnung und sehen am Haus gar kein Außengerät. Also muss es wohl verschiedene Bauarten von Wärmepumpe geben, oder nicht?

Sven, hattet ihr das auch mal rechnen lassen? Oder einfach für Gas entschieden weil es besser gefällt? Mich interessiert mal, was ggf. die Wirtschaftlichkeitsrechnung ergeben hat.
 
J

Joedreck

Also wirtschaftlich gesehen liegt Gas aktuell wohl vorn. Ebenso ist es eine erprobte Technik.
Es gibt in der Tat viele verschiedene Varianten der Wärmepumpen. Die mit gebohrten Erdsonden ist wohl mit Abstand die teuerste.
Ein super Preis Leistungsverhältnis hat die Sole Wasser Wärmepumpe, wenn man einen Grabenkollektor selbst anlegt. Aber das erfordert schon viel Eigeninitiative.
 
A

Alex85

Du kannst auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung nehmen. Dann sieht man außen nur die Lüftungsgitter. Keller wär dann aber sinnvoll weil der Ventilator dann eben innen steht.
 
11ant

11ant

Ist in einem Neubau eine Gasheizung noch einer ernst zu nehmende Alternative?
Eine Frage - zwei Dimensionen:

Die Energiepreise)
lassen sich schwerlich über Jahrzehnte voraussagen, wie sie sich im Verhältnis der verschiedenen Energieträger entwickeln werden.

Die Attraktivität der Immobilie)
wird von der Art der Heizung und Warmwasserbereitung geringer beeinflußt, als von der Art der Heizkörper. D.h. wenn Du "Gasheizung" sagst, finde ich das zeitgemäß. Würdest Du "Radiatoren" sagen, würde ich entgegnen, daß (ganz oder überwiegend) Fußbodenheizung inzwischen als Standard angesehen wird, und "weniger modernes" schon in wenigen Jahren den Marktwert der ganzen Immobilie - gerade bei sonst "gehobener" Ausstattung - um eine Oktave in den Keller ziehen wird.

Wir werden wahrscheinlich ein Walmdach haben (im Hinblick auf Solar). Bei einem Flachdach sehen die Paneele ja schrecklich aus.
Das gilt m.E. in abgeschwächter Form auch bei Schrägdächern, wenn die Neigung der Module von derjenigen der Dacheindeckung abweicht. Walmdächer sind im Dachstuhl recht komplex, was man preislich spürt. Satteldächer sind aktuell fast schon wieder die exklusivere Variante (im Sinne von "gibt´s nicht schon achtzehnmal in dieser Straße").
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gasheizung für Neubau noch in Erwägung ziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
3KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
4Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 743
6Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 237
7Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
8Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ? 29
9Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 427
10Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? - Seite 228
11Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
13Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 17169
14Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
15Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
16Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
17Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen - Seite 211
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
19160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 5100
20Öl raus, Gas-Brennwert+Solar rein? 27

Oben