Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

hiasl86

Hallo liebe Forenuser!

Wir planen derzeit einen Neubau im Süden Bayerns an der Grenze zu Salzburg. Derzeit sind wir auf der Suche nach dem richtigen Heizsystem für uns. Wir haben eine Wohnfläche von ca. 140qm. Wollen Kfw 70 bauen (36er Ziegel mit Perlitfüllung).

Was wir auf jeden Fall nicht wollen ist Öl. Gas entfällt bei uns ebenfalls, da keine Leitung vorhanden ist und einen Gastank möchte ich mir nicht in den Garten buddeln. Pelletheizung wollen wir eigentlich auch nicht haben wegen dem benötigten Stauraum.

Wir favorisieren eigentlich eine Wärmepumpe. Wollten eigentlich Erdwärme mit Tiefenbohrung machen (Flächenkollektoren gehen nicht wegen zu wenig Grundfläche). Haben uns ein Angebot eingeholt für Tiefenbohrung, was jedoch wie mir vorkommt sehr hoch ist (12000 - 15000 Euro). Problem bei uns ist, dass vom Wasserwirtschaftsamt eine Tiefenbeschränkung von 10m vorliegt. Das liegt erstens daran, dass in näherer Umgebung bereits bei einer Tiefe von 30-40m Sulfatgestein angetroffen wurde und direkt bei uns in der Nachbarschaft noch keine Bohrung gemacht wurde. Die Bohrfirma schlug vor, 9x 10m zu bohren als sichere Variante. Unsichere Variante (1. wegen Genehmigung und 2. weil man nicht weiß wie weit man wirklich kommt) wären 4x 23m.

Nun schwenken wir evtl. um auf Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarunterstützung (Brauchwasser + Heizunterstützung). Wie sieht es mit dieser Kombination aus? Wie sieht es hier mit der Effektivität aus bzw. dem Stromverbrauch? Wie sieht es im Winter an kalten Tagen aus, arbeiten da die Luft-Wasser-Wärmepumpen noch gut? Mit welchen Investitionskosten ist hier ungefähr zu rechnen?

Nun haben wir noch die Solar-Wärmepumpe entdeckt, also Solar+Luft+Wärmepumpe+Eisspeicher.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit solch einem System gemacht? Wie sieht es hier im Winter aus, kann es passieren dass man auch nur mit Strom heizt, wenn der Eisspeicher zu früh vereist und nicht schnell genug wieder aufgetaut werden kann oder reicht die Solar+Luftenergie dafür aus? Wie sieht es hier mit den Investitionskosten aus, um wie viel sind diese höher als bei der Version Solar+Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Ich habe schon ziemliche viele Foren durchforstet nach Antworten / Erfahrung mit dem Eisspeicher. Hier gehen die Meinungen irgendwie auseinander (zu früh vereist, nicht rentabel wegen zu hohen Investitionskosten).

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe und Ratschläge!

Liebe Grüße

Matthias
 
Cascada

Cascada

Je nachdem, welche Auslegungstemperatur (also sehr kalte oder normale Winter) ihr braucht, würde ich bei dem niedrigen Wärmebedarf für ein 140qm-KFW-70-Haus nur eine Luft-Wasser-Wärmepumpe einsetzen - fertig.

Ich rechne mal überschlägig mit ca. 5,5Tsd kwh/a Bedarf nach DIN für Heizung und Warmwasser - in der Praxis bei wärmeren Raumtemperaturen vielleicht 7Tsd (Achtung: Schätzungen). Bei einer gut dimensionierten und installierten Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer JAZ von 3,5 würdet ihr auf einen tatsächlichen (geschätzten) Bedarf von rund 2Tsd kwh/a kommen - zzgl. Umwälzpumpe und Steuerung.

Solar? Für was? Im Sommer für das Warmwasser? Die Stunde Laufzeit der Wärmepumpe am Tag dafür ist sicherlich um einiges günstiger als der Invest für die Solaranlage. Diese wird sich bestimmt nie rechnen. Und im Winter liefert sie keinen nennenswerten Ertrag. Außerdem wäre in der Kombination mit Solar ein Pufferspeicher notwendig - bei einem monovalenten Betrieb der Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht - im Gegenteil - hier wäre dieser bei Fußbodenheizung sogar schlecht für die Effizienz.

Eisspeicher? Bei eurer geringen Heizlast? Meiner Meinung nach ökonomischer Unsinn.
Aber die Experten hier können sicherlich mehr dazu sagen.

Aber unumgänglich vor der Auswahl des Heizungssystems: eine Heizlastberechnung.
 
H

hiasl86

Danke für die Antworten.

Wie ist das mit dem Warmwasser? Da doch Wärmepumpen am besten für geringe Temperaturunterschiede geeignet sind? Wenn im Winter dann Warmwasser auf 60 Grad aufbereitet werden soll, benötigt das dann nicht ziemlich viel Strom?

Wie sieht es mit der Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik aus? Rechnet sich wahrscheinlich auch nicht oder?
 
WildThing

WildThing

Was ist mit einer Sole-Wärmepumpe mit Erdwärmekörben? Je nach Bauart brauchen die auch etwas weniger Platz auf dem Grundstück.

Mit einer Tiefenbohrung wäre ich schon sehr vorsichtig. Da muss man ja auch testen ob der Brunnen soviel Wasser hergibt und vor allem der Schluckbrunnen das auch wieder aufnimmt. (Ggf. auch über mehre Tage/Wochen testen und umpumpen lassen) Ich kenne einen Fall wo der SchluckBrunnen versandet ist....

Wir sind auch noch am überlegen welche Heizung wir nehmen sollen. Die Tiefenbohrung haben wir schon ausgeschlossen, da sie bei uns mit Felsen usw. zu Risikoreich war und die Kosten dann nicht mehr kalkulierbar sind.
Erdwärme mit Körben wäre unser Favorit, allerdings ist der Anschaffungspreis da auch ganz schön heftig. Somit wäre noch eine Luftwärmepumpe was, aber die schreckt mich ab, da ich in Neubaugebieten diese Motoren immer im Garten höre... :-/

Pellets sind bei uns auch noch nicht vom Tisch, da die Anschaffung etwas günstiger ist und der Platz im Keller vorhanden wäre. Aber uns behagt es nicht so das wir wieder was verbrennen und damit die Umwelt belasten.

Schwierig, schwierig....
 
WildThing

WildThing

Soweit ich weiß heizen Wärmepumpen das Wasser nur 1x die Woche bis auf 60 Grad auf. Ansonsten ist es kälter...

Wärmepumpe und Photovoltaik ist eher eine sinnvolle Kombination, aber ob es sich rechnet weiß ich auch nicht genau.
 
Zuletzt aktualisiert 20.04.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 754 Themen mit insgesamt 11187 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben