Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
>> Zum 1. Beitrag <<

XeNiA

XeNiA

Hallo zusammen!

Wir fangen nächste Woche an zu bauen. Und haben nach wie vor kein Solar eingeplant. Der KfW Antrag ist lange durch und es kommt ohne Solar hin.
Ich schau nachher nach genauen Daten. Weiß nur, dass unsere Außenwände ca. 48cm stark werden. Zweischaliges Mauerwerk. Extra Dämmung Bodenplatte. Und Fenster mit einem U Wert von 0,7.

Grüße
 
A

Alex85

@Nordlys Mit Luft-Wasser-Wärmepumpe ist KFW55 auch nicht so das Problem aufgrund des besseren Faktors. Das Ganze mit Gas stellt hier die Herausforderung da.
So ist das.
Wobei die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit WRG die Solarthermie ersetzen kann, um den regenerativen Anteil darzustellen. Allerdings dürfte das vom Invest her größer sein, als ST zu bauen. Dafür hat man aber den Nutzen einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung hinzu gewonnen.
Eine andere Alternative wäre Biogas, sofern verfügbar (dürfte selten sein).
 
D

does02

Moin! Dazu auch mal eine Frage von mir an die Erfahrenden:

Decken sich die zu erbringenden Voraussetzungen für den KfW55 Kredit mit den Voraussetzungen zur Wärmebedarfsberechnung für den Bauantrag. Anders: kann ich die Voraussetzungen für den Bau meines EFH mit Gas und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, jedoch ohne ST erfüllen aber keine Berechtigung für den KfW Kredit bekommen? Gruß does
 
A

Alex85

und nein, deine beschrieben Ausstattung bedeutet nicht automatisch, dass das Haus auch KFW 55 erfüllt. Dazu muss neben der Technik, die im Wesentlichen in den Primärenergiebedarf wirkt, auch die Dämmung respektive Transmissionswärmeverlust stimmen.
 
N

NYC76

Noch ein Update von uns: Haben heute die Bestätigung vom KfW-Berater bekommen: KfW 55 nach Referenzwertmethode und Anlagentechnik Gas/ST & Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Wandaufbau 3/4 Klinker 1/4 verputzt: unten 17,5 KS + 16 cm Dämmung WLG 032 - 11,5 Klinker - oben 17,5 KS - 16 cm WDVS WLG 032 (ggf.. auch 18 cm WLG 035, weil wir Mineraldämmung haben wollen) - 1 cm Kunstharzputz)
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1681 Themen mit insgesamt 25468 Beiträgen

Ähnliche Themen
30.04.2015KFW70 mit Gas-Solar Heizung Beiträge: 65
03.07.2013GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 2Beiträge: 20
25.06.2020Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 13Beiträge: 301
26.05.2022Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar - Seite 2Beiträge: 34
28.05.2018Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm EFH? - Seite 2Beiträge: 19
10.01.2017Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 Beiträge: 28
31.12.2018Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie? - Seite 4Beiträge: 30
25.10.2015Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 5Beiträge: 52
27.11.2018Heizung "nach" Baugenehmigung ändern? - Seite 2Beiträge: 13
09.04.2012Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 4Beiträge: 20

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben