Garagentor - ein großes oder zwei kleine?

4,00 Stern(e) 9 Votes
A

AnSe2019

Hallo,
brauche einmal eure Meinungen und Erfahrungen.
Zunächst wurde unsere Garage wie auf dem Bild mit 2 Toren geplant. Während der weiteren Planungsphase haben wir uns dann allerdings doch für ein großes Tor entschieden. Dies hatte für uns zum einen einen optischen Aspekt und zum anderen haben wir überlegt, dass wenn mal Reparaturen am Auto oder ähnliches durchgeführt werden müssen oder man ein anderes großes Fahrzeug mal unterstellen muss, mittig in die Garage fahren kann und keinen störenden Pfosten in der Mitte hat.
Unser Bauleider hat nun aber zu Bedenken gegeben, dass bei einem Tor in der Breite (mindestens 5.50 Meter) nach einigen Jahren die Lamellen "durchhängen" könnten und der Verschleiß der Schienen, in denen das Tor entlang läuft, wesentlich höher wäre aufgrund Größe und Gewicht des Tores.
Wir sind daher hin und hergerissen. Was für Erfahrungen habt ihr mit breiten Toren? Es wir ein Hörmann Tor. Was habt ihr verbaut? Welche vor und Nachteile habt ihr festgestellt? Was sind die Vorteile von 2 Einzeltoren und andersherum was spricht dagegen? Habt ihr technische Probleme mit einem Tor von einer Breite von rund 6 Metern?
Schöne Grüße
garagentor-ein-grosses-oder-zwei-kleine-334876-1.jpg
 
B

Bookstar

Diese Probleme gibt es nicht, wenn man ein Industrietor mit Verstärkungen nimmt. Kostet wenig Aufpreis!

Sonst haben 2 Tore nur den Vorteil, dass es optisch für viele gefälliger ist als ein Tor. Aber das ist ja Geschmackssache.

Aus praktischen Gründen haben wir uns für 1 Tor entschieden und ich würde es immer wieder machen!
 
H

hampshire

Nachbarn haben ein entsprechend breites Sektionaltor seit ca. 7 Jahren. Da hängt nichts durch. Wir haben zwei Einzeltore und ein größeres wäre uns definitiv lieber gesesen.
 
rick2018

rick2018

Tor mit 7,5 Meter und Schnelläufer. Auch nach 9 Jahren keine Probleme.
Nimm ein Großes. Viel komfortabler.
 
A

AnSe2019

Hey danke schon mal für eure Meinungen. Ja das bestärkt uns doch darin ein großes zu nehmen.
 
N

Niloa

Ich würde auch ein breites Tor nehmen. Wie du sagst, es sieht besser aus und man kann die komplette Garageneinfahrt ausnutzen. Das Risiko, anzuecken, ist auch kleiner
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 592 Themen mit insgesamt 5966 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garagentor - ein großes oder zwei kleine?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
5Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
6Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
8Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
9 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
11Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
12Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
13Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
14Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
15Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
16Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
17Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
18Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
19Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
20Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18

Oben