Fugenbreite Mosaikparkett nach Verlegen

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

Akira303

Hallo zusammen,

wir bekommen gerade Parkett verlegt (Eiche, Würfelverband). Aufgefallen sind uns die teilweise recht großen Fugen zwischen 1 und 2mm, siehe Bilder.
Parkett wird aber noch abgeschliffen und versiegelt.

ist das so OK?

Danke und Grüße
fugenbreite-mosaikparkett-nach-verlegen-582398-1.jpg
 
Y

ypg

Was ist denn das für eine Qualität vom verwendeten Material? Das sind doch zurechtgesägte Quadrate, oder? Da dürfte so etwas kaum vorkommen, außer es handelt sich um minderwertigere Ware.
Ich bin kein Fachmann. Das wäre aber @KlaRa
 
A

Akira303

Danke für die Antwort. Material: Bembé-Mosaikparkett, ca. 8 mm, nach DIN EN 13488, Eiche.
 
Y

ypg

Ah, ok… 8mm Dicke.
Ehrlich gesagt: ich kenn das nicht so. Ich kenne das mit ca. 4cm Dicke (Old school) und dann tatsächlich nur ein Quadrat, nicht gleich vier (zur praktischeren Verlegung)
Da bin ich wohl raus.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo "Akira303"
Anhand des einen Fotos kann bzw. sollte man sich noch keine abschließende Meinung bilden, aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass die 2-3mm breite Fuge bei der Verlegung vermeidbar war.
Nun ist es aber so, dass die Mosaikparkettoberfläche noch mehrfach stufenförmig abnehmend geschliffen und abgespachtelt wird.
Das Wort "abgespachtelt" hört sich häßlich an, zugegeben, aber es entspricht der Fachterminologie!
Warte also erst einmal ab, wie sich die Gesamtfläche abschließend darstellt!
Auch bei beispielsweise Dielenformaten, besser: bei alten, seit Jahren genutzten Holzdielen, werden unvermeidlich aufgetretene Fugen durch den letzten Schleifstaub + Leim abgespachtelt; und man sieht hinterher nichts mehr von Fugen & Co.
Warte also ab - und freue Dich auf einen schönen Parkettboden!
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fugenbreite Mosaikparkett nach Verlegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett Fugen unsauber“ verlegt? Sachmangel oder Toleranz? 30
2Parkett durchgehend verlegt ohne Fugen - Seite 426
3Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 239
4Verlegerichtung Parkett längs oder quer zu Lichteinfall im Wohnzimmer 25
5Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 221
6Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
7Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 233
8Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 535
9Abschluss Treppe - Parkett - Seite 528
10Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
11Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1079
12Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
13Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann? 39
14Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? 25
15Wege pflastern - Fugen wasserdurchlässig / unkrautfrei 46
16Duschrückwand Erfahrungen, Qualität, Fugen? - Seite 313
17Fugen-Verlauf Wand zu Boden nicht symmetrisch, was tun? - Seite 235
18Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
19Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? - Seite 317
20Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213

Oben