Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit?

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

christophen

Hallo zusammen,

wir haben ein Neubau-Haus, und beschäftigen uns die Tage mit dem Thema Parkett. Für Wohnzimmer (EG) werden wir ein normales Mehrschichtparkett nehmen. Für unser 4 restlichen Zimmer aber wollten wir am Anfang ein vinylboden nehmen, wegen höhen Parkettkosten. Dann wurde uns von einigen ein "Furnierboden" auch empfohlen. Das ist im grunde auch ein Parkett mit einer ganz ganz dünnen Nutzschicht.

Vorteile: günstig, Parkett Optik, fußwarm.. eigentlich alle Vorteile vom Parkett
Nachteile: man kann nicht abschleifen.

Mehrere Leute meinten bisher, dass das mit dem Abschleifen eigentlich auch kein wirklicher Nachteil sei, da heutzutage sowieso fast niemand abschleifen lässt. Die Geschmacke ändern sich auch, so hat man bei dem Furnierboden den 'Vorteil' dass man nach z.B. 15 Jahren -wenn die Abnutzungen stören- was komplett anderes verlegen lassen kann.. Aber muss man nicht vom Anfang an viel zahlen für ein Parkett. Also preislich liegen wir bei einem Furnierboden von Firma Kährs bei 30€/m2. Beim echten Parkett zahlt man ja mindestens 60€ heutzutage.

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit diesem Belag? Wir suchen uns keinen Belag, den wir lebenlang nutzen müssen.. Wenn in 15 Jahren die Abnutzungen so schlecht aussehen, können wir uns auch was anderes aussuchen. Es ist auch ok.
Danke schonmal für eure Erfahrungen.
 
C

christophen

Parkett kriegst Du ab 30€/qm.
Warum willst Du Dir da so eine Krücke holen?
Ich habe oben schon geschrieben warum. Das ist eben ein Parkettboden aber günstiger. Wir haben uns hier mehrere Laden besucht seit Wochen, die günstigsten waren 50-60€. Die guten sind 80-90-100€. Eiche Landhausdiele.

Kann es sein dass deine Info bzgl.der Preise nicht ganz aktuell ist?
 
D

Deliverer

Wir haben im Wohnzimmer Parkett und in den restlichen Zimmern Furnierboden. Liegt ca. seit 1,5 Jahren. Bislang können wir nichts Negatives sagen. Den meisten Gästen fällt der Unterschied gar nicht auf. Er ist lediglich glatter, hat weniger Struktur.
Insgesamt ist der Boden recht hart und überlebt bislang auch zwei Kleinkinder inkl. diverser Ausscheidungen (sorry ;-).
Kratzer gib es halt, aber die gibt es auch in Vinyl.
Ein wichtiger Grund für den Boden war für uns auch der sehr gute Wärmedurchgangskoeffizient. Wir haben den schwimmend verlegt und kommen trotzdem mit sehr geringen VLT hin. (Altbau, 36° bei NAT -10) Da ist das gängige Dreischicht-Parkett viel schlechter.
Und wenn wirklich mal in einem Zimmer der Boden hinüber ist, ist, dank der schwimmenden Verlegung, innerhalb eines Tages auch alles ausgetauscht.

Edit: Alles naturbelassene, ganz normale Eiche mittlerer "Astigkeit". Wie genau der fancy Produktname ist, weiß ich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Benutzer200

ch habe oben schon geschrieben warum. Das ist eben ein Parkettboden aber günstiger. Wir haben uns hier mehrere Laden besucht seit Wochen, die günstigsten waren 50-60€. Die guten sind 80-90-100€. Eiche Landhausdiele.
Parkett Eiche ab ca. 22€. Dann Zweischichtparkett (reicht für Fußbodenheizung völlig aus). Deine 80-100€ werden schon bald massive Schlossdielen.

Ich habe für meine Haro Landhausdielen Eiche geräuchert (kurz) und geölt knapp über 30€ bezahlt. Hochwertiges Markenparkett.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
3Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? - Seite 348
4Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
5Parkett im Neubau und immer mehr Fragen - Seite 539
6Wie günstig darf Parkett sein? - Seite 242
7Hat Parkett nur Vorteile gegenüber Designboden? - Seite 435
8Parkett verdreckt mit Zement/Acryl/Baustaub 14
9Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
10Parkett als Bodenbelag in der Küche - Seite 215
11Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
12Laminat vs. Parkett 10
13Teppich, Laminat oder Parkett? 10
14Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! 10
15Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1079
16Parkett legen, in welche Richtung? 39
17verlegter Parkett spreiselt 12
18Schaden am Parkett / finanzieller Schadensausgleich - Seite 212
19Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? - Seite 315
20Preis/Kosten für Parkett - Richtwert - Seite 213

Oben