Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen?

4,90 Stern(e) 7 Votes
H

Hutchinson123

Nur die Fliesen raus ist wirklich nix dolles.
Bei uns war es der Fliesenkleber.
Für das Entfernen des Kleber haben wir sicher 20 x so viel Zeit benötigt wie für das Entfernen der Fliesen.
Das Zeug war sowas von hartnäckig mit dem Estrich verwachsen - gruselig.
Nie wieder Fliesen...
 
H

HubiTrubi40

zuschneiden und verlegen ist allerdings deutlich günstiger, somit kommen wir auf etwas über 40€/m2 für alle Arbeiten.
Das war die Auzählung von @hampshire oder? Also ich hab jetzt mal bei zwei anderen Bodenlegern nachgefragt und die rechnen fürs zuschneiden und verlegen 40 Euro/qm. Wäre also immer noch 30 Euro drunter. Sie Fliesen runtergehen haben sie nochmals 20 Euro/qm geschätzt, wobei das ja der Plan war selber zu machen. Den Kleber meinten sie könnten sie runterschleifen. Ich denke ich muss mit ihm nochmals verhandeln. Meine Vermutung ist, er rechnet da seine Provision noch mit rein. Schließlich hat er ja gemeint würde das Parkett verlegen der Bodenleger übernehmen, mit dem er auch zusammenarbeitet. Anfangs meinte er er macht das selber.

Dann hab ich gestern mir einem Bodenleger gesprochen (der wollte Parkett schwimmend verlegen, was ich glaube eher nicht möchte), der meinte Vinyl im Dachgeschoss wäre keine gute Idee. Dort sind zwei Dachfenster und er meinte je nach dem wie warm es dort wird, wäre da Vinyl ungünstig. Wie steht ihr hier dazu. Hat mir der andere jetzt nicht abgeraten. Ausserdem ist dort aktuell Teppich und darunter Holz. Geht das so einfach dort drauf Vinyl zu verlegen und wie ist das mit Trittschall, da das Holz ja die Laufteräusche mehr überträgt. Hat da jemand Erfahrung oder einen Tipp welcher Bodenbelag sich da alternativ eignet
fliesenboden-entfernen-oder-parkett-vinyl-drauf-verlegen-545116-1.jpg
 
H

hampshire

Dort sind zwei Dachfenster und er meinte je nach dem wie warm es dort wird, wäre da Vinyl ungünstig. Wie steht ihr hier dazu.
Der Boden sollte die Temperaturen schon aushalten. Vinylböden gegenüber stehe ich grundsätzlich skeptisch gegenüber, da ich den Neugeruch unangenehm finde. Das ist mir einfach suspekt. Das ist subjektiv - andere mögen diese Böden.
 
H

HubiTrubi40

Für das Entfernen des Kleber haben wir sicher 20 x so viel Zeit benötigt wie für das Entfernen der Fliesen.
Das Zeug war sowas von hartnäckig mit dem Estrich verwachsen - gruselig.
Nie wieder Fliesen...
Müsste man den Fliesenkleber, wenn der so dolle hält überhaupt rausmachen/abschleifen? Ich hab gestern mit einem Fliesenleger telefoniert und der meinte man kann diesen Abschleifen, aber der würde evt. warm werden und dann wieder kleben...das hab ich nicht verstanden (oder ich vwrwechsel das jetzt mit dem Kleber vom Teppich?). Jedenfalls könnte man den Fliesenkleber im Zweifel auch mit Niveliermasse überspachteln. Was meint ihr duu? Das würde mir im Zweifel etwas die Angst nehmen, weil ich denke Fliesen kriegt man noch eher raus.
 
H

Hutchinson123

Nur Abschleifen?
Das muss dann aber ein brutales Gerät sein, denn der Fliesenkleber kann durchaus einen cm hoch sein.
Diese Spuren vom Zahnspachtel.

Wir haben das alles mit Bohrhammer rausgehauen. Jetzt weiß man auch, warum das Zeug Fliesenmörtel heißt.
Damit könnte man auch mauern.
Mit Kleber im bekannten Sinne hat das Zeug nichts gemein.
Das ist quasi wie Stein.

Lediglich die letzten kleinen Reste haben wir mit einer Sanierfräse geglättet.
Alles damit rauszuhauen war nicht möglich.
Aber die Profis haben möglicherweise andere Geräte zur Hand....

Ansonsten kann man natürlich alles mit Nivelliermasse auffüllen, klar.
Stand bei uns nicht zur Debatte, da wir zwischen Küche, Wohnzimmer und Flur ein Niveau haben wollten und den Vinyl auch vom Wohnzimmer in die Küche durchgelegt haben.
da im Wohnzimmer vorher keine Fliesen waren, hätte das natürlich nicht hingehauen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 297 Themen mit insgesamt 2907 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
2Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
3Parkett als Bodenbelag in der Küche 15
4Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430
5Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? - Seite 436
6Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? - Seite 229
7Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
8Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
9Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien? - Seite 425
10Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
11Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
12Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
13Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
14Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? 21
15Teppich in der Küche,ist das gut? - Seite 319
16Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 851
17Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 323
18Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
19Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
20Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 318

Oben