Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ abschleifen] in Foren - Beiträgen
Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
[Seite 13]
... nach der Zeit nix mehr passieren. Grundsätzlich wäre die schwimmende Verlegung ja eine gute Alternative. Was ich aber gelesen hatte, dass es
Abschleifen
schwieriger sei und generell die Haltbarkeit des Bodens kürzer, weil die Belastung größer sei durch die schwimmende Verlegung
[Seite 3]
Wie sieht es aus mit der empfohlenen Schichtdicke bei Parkett für FBH? Habe gelesen ohne FBH wären 8 mm wäre gut, damit man es auch
Abschleifen
kann...
[Seite 4]
... Eichen-Parkett-Boden auf der Fußbodenheizung und ich höre, selbst so ein 8 Millimeter dicker Boden könne mehrfach abgeschliffen werden.
Abschleifen
? Wofür eigentlich? Ich glaub', da wird viel übertrieben. Manche modernen Böden werden extra mit Metallbürsten gebürstet was sie gebraucht und ...
[Seite 5]
... das, warum der Boden ein HOLZboden sein will. Außer wenigen Ausnahmen kann ich mir kaum einen Grund vorstellen, warum ich einen Holzboden
Abschleifen
sollte und ich hatte schon immer einen Holzboden in meinen unterschiedlichen Wohnräumen. Im letzten Haus lag der Dielenboden 30 Jahre und ichn ...
Welche Böden im EFH? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
[Seite 15]
... total aus? Oder taugen diese dünnen Fertigparkett nichts? Also ehrlich gesagt sehe ich mich nicht alle 5 Jahre oben in den Zimmern den Parkett
Abschleifen
Ob ein Vollholzparkett oder Fertigparkett - wenn ich die nicht abschleife, nutzen die sich doch genau gleich ab oder nicht? Der Vorteil an ...
[Seite 31]
... herausreißen zu müssen. Schäden kann man romantisch als Lebensspuren abtun. Jedoch sind viele Parketts so dünn, dass man sie gar nicht
Abschleifen
(Nutzschicht 2,5mm) kann. Andere gehen zumindest einmal zu schleifen (Nutzschicht 3,5mm), sind aber schon ein gutes Stück teurer. Noch dickere ...
Wie günstig darf Parkett sein?
... Vergleich natürlich eindeutig besser und angenehmer sicher auch beim Gehen. Und während wir einen Parkettboden ja in einigen Jahren auch
Abschleifen
könnten, wäre das beim Laminat ja nicht möglich und wir hätten den ganzen Aufwand von wegen Boden raus, Boden neu rein usw. wieder. Wir dachten ...
[Seite 2]
1) Es muss nicht verklebt werden. 2) Das spätere
Abschleifen
und neu Versiegeln ist keine Heimwerkerarbeit. 3) Wir haben auf 1994 verlegtem Parkett bis 16 gelebt. Das Parkett wurde nie neu versiegelt. Es war intakt. Schuhe aus...dann hält das ...
[Seite 4]
... dann hinterher nur halbherzig machen... Ach, noch zwei Laien fragen: Dass die Nutzschicht wichtig ist um zu wissen, dass und wie oft man
Abschleifen
kann, haben wir verstanden. Das macht ja auch beim Preis was aus. Aber was hat es mit der Angabe der Stärke auf sich? Und: im Haus liegt unter dem ...
[Seite 7]
... darauf fallen, lassen auch mal nen Teller vom Tisch fallen und solche Dinge. Wir werden im Haus das vorhandene Stäbchenparkett selbst
Abschleifen
und neu versiegeln und in den anderen Räumen eher günstiges Click-Vinyl verlegen (denke mal so 20-25€/m2). Eben wegen der Kinder, die jeden ...
Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt?
... weil suboptimal bei Fußbodenheizung und vor allem: teuer. Wenn die Kinder das lynchen (aktuell Kleinkinder) ärgert man sich nur.
Abschleifen
ist bei Fertigparkett ja nicht oft möglich und bei Verklebung erneuern: Viel Spaß. Vinyl misstrauen wir wegen Schadstoffbelastung, Ökotest von 2012 ...
[Seite 5]
... keinen anderen Boden. Der höhere Preis ergibt sich dabei durch die Tatsache, dass man den Boden je nach Stärke der Holzschicht mehrfach (!!)
Abschleifen
kann und dadurch eine Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten (!) erhält. Da kommt auch ein hochwertiges Laminat nicht dran. Alternativen: Wir ...
Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett
[Seite 3]
... geführt, bspw. 22 mm dick (Oberwange 10 mm; Nut/Feder 5 mm; Unterwange 7 mm). Das wird verklebt und ist für Fußbodenheizungen geeignet.
Abschleifen
halte ich persönlich für überbewertet. Mehr als einmal wird das vermutlich niemand tun. Der Aufwand ist doch erheblich, so dass bei Bedarf auch ...
Fertigparkett hat immer eine Nutzschicht - mal mehr, mal weniger dick. Die kannst Du dann 1.5 mal
Abschleifen
. Darunter ist auch Echtholz, aber eben als Trägerschicht. Das Parkett muss eine Zulassung für eine FBH haben, was die meisten Typen auch besitzen. Typischerweise sind die Bretter 15mm ...
Laminat vs. Parkett
Parkett ist deutlich haltbarer als Laminat. Wenn ein Parkettboden nutzungs- und alterungsbedingte Schäden zeigt, kann man ihn
Abschleifen
und neu Versiegeln - sieht dann aus wie neu. Das kann man bei einem Laminat nicht machen. Achten Sie beim Parkettkauf aber darauf, dass Sie Vollholzparkett ...
[Seite 2]
... das es preiswerter ist und nicht aller 4 bis 5 Jahren abgeschliffen werden muss und neu versiegelt. Natürlich kann man das Parkett auch später neu
Abschleifen
, aber dann sind die Schwundrisse in den Fugen noch mehr zu sehen
Parkett im Neubau und immer mehr Fragen
[Seite 7]
... wir von einem Mehrschichtparkett (früher sagte man Fertigparkett), dann kann man die Holz-Nutzschicht mindestens 1x, meistens aber bis zu 3x
Abschleifen
. Die Anzahl der möglichen oder notwendigen Schleifmaßnahmen richtet sich nach dem Umfang und der Tiefe der Kratzer. Üblicherweise wird ...
[Seite 5]
... Bei uns läuft sowieso niemand mit Straßenschuhen herum, zumindest nicht in Schlaf- und Gästezimmern. Auch das eventuelle spätere
Abschleifen
ist kein Kriterium. Inzwischen las ich auch, dass jemand 15 mm starke Massivholzdielen verwendet hat. Die wurden natürlich verklebt. Kennt sich jemand ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 22]
Ich glaube zum häufigeren
Abschleifen
hat dieses doch eher günstige Parkett nicht die nötige Dicke der Nutzschicht. Ich hab' halt schonmal Parkett übel zugerichtet gesehen nachdem ich da 10 Jahre auf der Stelle drauf rumgerollt bin. Andererseits hatten wir uns nicht wahnsinnig viel mit Bodenschutz ...
Gipserarbeiten Q2 - Malerarbeiten danach?
[Seite 9]
Noch was bezüglich Gipsputz: Unser GU meinte eben, dass die Wände noch reeeelativ nass sind und wir die
Abschleifen
sollen/können. Werde das mit meiner Schleifgiraffe vermutlich am Wochenende in Angriff nehmen. Hat hier jemand Erfahrungen damit? Welche Körnung würdet ihr hier verwenden? Will es ...
Verputze Rohbauwände und Betondecken fugen spachteln
... in Q2 ziemlich glatt gespachtelt.Jetzt möchten wir gern mit Malervlies arbeiten.Meine Frage ist,wie jetzt die Arbeitsschritte wären?! 1.Wand
Abschleifen
2.mit q3 Spachtelmasse arbeiten 3.
Abschleifen
4.grundieren 5.tapezieren oder lieg ich komplett mit den Arbeitsschritten falsch?? Könntet ihr ...
Kann ich Fliesen über Fliesen kleben?
Hallo Regina, Ich würde die alten Fliesen rausstemmen und
Abschleifen
. Danach den Boden begradigen und neue Fliesen verlegen. Alles andere ist Mist. So bekommst du einen neuen und geraden Boden. Lieben Gruß
Teppich, Laminat oder Parkett?
... gesehen ist Parkett pflegeleichter, Flecken lassen sich relativ einfach entfernen (falls die Beschichtung überhaupt Flecken zulässt), das
Abschleifen
zum Erneuern des Parketts wäre der grösste Pluspunkt.Laminat lasse ich mal außen vor; Holzimitate sind, naja, Imitate. Die Oberfläche ist bei ...
Sitzplatz Naturstein
... en, halten beim Schleifen von hartem Naturstein ca. 2 Stunden. Wieviele Steine Sie damit schleifen können, weiss ich allerdings nicht.Bevor Sie 70mm
Abschleifen
, sollten Sie den Stein vorher auf die gewünschte Dicke sägen und danach nach Belieben schleifen
Hund und Holzboden
... wo unser bär liegt, nach einem langem gassler, sind schmale spalten im boden entstanden (feuchtigkeit im fell). ich würde den boden schon
Abschleifen
, aber danach, .... meine frage, gibt es einen parkettschutz, der natürlich ausschaut und den die hundekrallen nicht wieder zerkratzt? wer hat ...
Holzlattenstühle neu bestreichen, welcher Lack zur Vorbehandlung?
... müssen unbedingt neu gestrichen werden. Zuerst hab ich mich gefragt wie ich die restliche Farbe noch wegkrieg. Laugen? Abbeizen? oder einfach
Abschleifen
? es handelt sich um ca. 100 Latten, das
Abschleifen
ist also recht mühsam, aber ich denke, dass es die beste Variante ist. Dann gehts um das ...
Wie kriege ich unser Parkett wieder schön?
... mache mir seit ein paar Tagen Gedanken, wie ich unser doch an manchen Stellen schon sehr abgenutztes Parkett, wieder schön kriege. Muss ich direkt
Abschleifen
oder gibt es noch andere Methoden? Ich scheue mich ehrlich gesagt etwas vor der vielen Arbeit Danke für Eure Tipps Solis
Parkett abschleifen und neu versiegeln
... löd, aber ich hab von sowas keine Ahnung und mein Mann leider auch nicht. Wir haben in zwei Räumen einen alten Parkettboden und nun möchte ich den
Abschleifen
und neu versiegeln. Kann man so etwas überhaupt selbst durchführen oder muss da ein Profi ans Werk? Gruss Sandy
Parkett verdreckt mit Zement/Acryl/Baustaub
Das gute an Parkett ist, man kann es
Abschleifen
. Also
Abschleifen
, nur bisschen und nachölen. Die Stellen werden aber noch Weilchen anders aussehen.
Senso Gussboden - Hat jemand Erfahrung?
[Seite 6]
Wir haben ihn noch nie gewechselt Man kann, wie oben schon mal erwähnt, wohl die ganze obere Schicht
Abschleifen
und neu machen lassen. Oder wohl alles
Abschleifen
. Der ganze Boden hat nur eine Höhe von 5mm, wenn ich es richtig im Kopf habe - wenn man dann Parkett haben wollte, wäre das vermutlich ...
1
2
3
4
Oben