
K1300S
Also wir haben bei uns in den Kinderzimmern sogar jeweils vier (zwei Doppeldosen an unterschiedlichen Stellen) installiert. Das ist aber eher wegen der Flexibilität. Ansonsten sollte man eben am besten alles über Kabel machen, was über Kabel möglich ist. In unserem Fall schließt das einen Computer und einen smarten Lautsprecher ein, kann aber natürlich ggf. noch um einen Drucker o. ä. erweitert werden. Wer weiß? Vielleicht werden Deine Kinder ja ITler, dann sind vier Anschlüsse ganz schnell belegt, und nachrüsten ist halt immer aufwändiger.Ich frage mich halt die ganze Zeit, was man mit 2 Anschlüssen in einem Kinderzimmer / Schlafzimmer machen soll?
Im Schlafzimmer haben nur eine Doppeldose, falls dort mal ein TV installiert werden soll - ist aber aktuell vakant.
Wie gesagt: Wenn Du Garten willst, dann mach den Accesspoint in den Garten. Ich würde dann allerdings auch empfehlen, die Netzwerkdose an die Außenwand zu setzen, von dort nach draußen zu bohren und den Accesspoint dann lediglich mit einem Patchkabel anzuschließen. Netzwerkdosen mögen Outdoor nicht so gern, und Patchkabel lassen sich leichter austauschen.Der Fernseher wäre dann "Links". Ich denke es wird dann ein Accesspoint in der Garage hin zum Garten.
Ich bezweifle, dass das irgendeinen Einfluss auf eine Kaufentscheidung haben könnte. Und wie gesagt: Wer weiß, ob das bis dahin überhaupt noch Relevanz besitzt, aber es wird natürlich auch keine Unsummen verschlingen, dies jetzt vorzubereiten. Wir haben es halt nicht gemacht, weil wir es nie benötigen werden und dadurch auch Platz an der TV-Wand sparen. Da sind eh schon etliche Anschlüsse ...Und wenn dann irgendwann verkauft wird, sollten die neuen Besitzer die Möglichkeit haben recht unkompliziert auch SAT nachrüsten zu können.
Mehr gibt Dir Dein Energieversorger JETZT nicht frei - aber auch das kann und wird sich vermutlich ändern. Von daher würde ich das jedenfalls nicht als letzte Ausbaustufe ansehen, und auch hier gilt wieder, dass sich solch dicke Leitungen nicht ohne Weiteres austauschen lassen. Außerdem ist gerade bei schwachem Netz die Fähigkeit, Leistung unter mehreren Punkte aufzuteilen, Gold wert. Dann kann entweder eine Box mit 11 kW laden oder halt zwei Boxen mit 5 kW. Das funktioniert aber am einfachsten über proprietäre Kommunikation zwischen den Boxen untereinander.Mehr gibt mir mein Energieversorger nicht "frei"