B
Bertram100
So, ich habe heute morgen schon eine Schicht "puzzeln" eingelegt und kann schon folgendes sagen:
#40 mit 3D Bildern von Yvonne: die Bilder haben mir wirklich geholfen und mich beruhigt. In meiner Vorstellung war es immer so dass man sich zwischen Insel und Sofa quasi dazwischenhieb quetschen muss um durch den Raum zu laufen. Im Architekten-Verkaufsplan sind nämlich nur ungefähr 40cm Platz aber optisch sieht es für den Laien ok aus. Jetzt sehe ich dass es eigentlich gar nicht so gequetscht aussieht wie ich es mir in meinem Kopf vorgestellt habe. Es bleibt halt ein "jugendlicher" Touch im Raum dadurch dass wirklich alles zusammen in einem Raum ist. Ist bei Studenten halt auch so
Tv und Wand:
eine zimmerhohe Wand finde ich zu dominant. Vor allem weil ich sie eigentlich gar nicht brauche. Die ist ja zum TV schauen.
Echte TV-Liebhaber die diese Wohnung irgendwann mal bewohnen werden, können dann eine der anderen, wenig zahlreichen Wände nutzen und müssen dafür ihr Sofa halt in die Zimmermitte rücken. Hatte der Verkaufsarchitekt auch so geplant. Fazit: Große Wand im Raum ist gestrichen, ein Mäuerchen dass die Insel begrenzt, noch nicht. Das dann aber so niedrig wie möglich (eventuell um die 125 hoch?)
"das L":
das L sagt mir sehr zu, auch wenn der Fuss vom L recht kurz ist. Das L macht die Wand wohnlicher (bzw küchiger) und nimmt dann das küchige von der mittigen Insel. Ich werde das L mit brauchbaren Küchenmassen mal nachdenken und auf Papier nachzeichnen. Ich schätze für den besten Fall 3x 60 Hochschrank, 100 Arbeitsfläche und 180 Kochstelle und Spüle (kann aber auch kleiner).
Stellplatz Sofa:
Bei #40 steht das Sofa ungefähr mittig an der Wand. Ich merke dass ich lieber "in der Ecke" sitze. Ich wohne allein und muss niemanden im Auge behalten. Wenn ich im Sofa lese, knuddeln ich mich auch in die Ecke vom Sofa. Ich würde darum das Sofa eher nach planoben verschieben. Sogar wenn es mich einen Stellplatz für einen Schrank kostet.
Wandstummel am Eingang planunten:
Wie tief sollte der Wandstummel am besten sein? Genauso tief wie die Möbel oder mit einigen cm "Nahtzugabe"?
Stauraumplanung:
Ich habe inzwischen ordentlich Krams reduziert (beinahe 400 Euros auf dem Flohmarkt verdient). Am Anfang habe ich auch noch dem Rausch des Luxus angehangen und wollte optimalen Stauraum. Das ist jetzt anders weil ich gemerkt habe dass ich die Küche nicht zu dominant haben will. Meine Schwester hat eine Familie mit 3 Kindern und hat einen deckenhohen 60er Vorratsschrank und dazu zwei 50er Schränke in 100cm Höhe mit Auszügen. Genug Platz für Geschirr und Vorräte. Pfannen und Besteck sind dann noch mal unterm Herd verteilt. Jedenfalls ist ihre Küche ungefähr so gross wie meine geplante. Dann geht für mich als 1 Person doch auf jeden Fall auch eine Nummer kleiner. Geschirr stapeln ist ja auch ganz gut möglich. Ab und zu ein Reality-Check kann wirklich hilfreich sein . Außerdem muss ich mit den Finanzen viel mehr haushalten seit ich beschlossen habe, mich als Immobilienhai zu betätigen Ich werde meine jetzige ETW behalten und vermieten. Ursprünglich wollte ich verkaufen und den Erlös als Eigenkapital gebrauchen für die neue Wohnung.
Bis hierher erst mal. Kurz zusammengefasst:
- keine Deckenhöhe Wand
- TV Platz unwichtig
- Wandstummel bleibt
- L Küche weiter denken
- allgemeine Erleichterung dass es ja doch irgendwie machbar ist in dem Raum
Viele Grüsse. Wenn ich hier weitergekommen bin, dann werdet ihr es sehen
Vielen lieben Dank für all den Input! Ihr seit super! Wenn ich genügend Geduld aufbringen kann, werde ich mich auch in das Computerprogramm einarbeiten. Dabei stehe ich mit Technik auf Kriegsfuss....
#40 mit 3D Bildern von Yvonne: die Bilder haben mir wirklich geholfen und mich beruhigt. In meiner Vorstellung war es immer so dass man sich zwischen Insel und Sofa quasi dazwischenhieb quetschen muss um durch den Raum zu laufen. Im Architekten-Verkaufsplan sind nämlich nur ungefähr 40cm Platz aber optisch sieht es für den Laien ok aus. Jetzt sehe ich dass es eigentlich gar nicht so gequetscht aussieht wie ich es mir in meinem Kopf vorgestellt habe. Es bleibt halt ein "jugendlicher" Touch im Raum dadurch dass wirklich alles zusammen in einem Raum ist. Ist bei Studenten halt auch so
Tv und Wand:
eine zimmerhohe Wand finde ich zu dominant. Vor allem weil ich sie eigentlich gar nicht brauche. Die ist ja zum TV schauen.
Echte TV-Liebhaber die diese Wohnung irgendwann mal bewohnen werden, können dann eine der anderen, wenig zahlreichen Wände nutzen und müssen dafür ihr Sofa halt in die Zimmermitte rücken. Hatte der Verkaufsarchitekt auch so geplant. Fazit: Große Wand im Raum ist gestrichen, ein Mäuerchen dass die Insel begrenzt, noch nicht. Das dann aber so niedrig wie möglich (eventuell um die 125 hoch?)
"das L":
das L sagt mir sehr zu, auch wenn der Fuss vom L recht kurz ist. Das L macht die Wand wohnlicher (bzw küchiger) und nimmt dann das küchige von der mittigen Insel. Ich werde das L mit brauchbaren Küchenmassen mal nachdenken und auf Papier nachzeichnen. Ich schätze für den besten Fall 3x 60 Hochschrank, 100 Arbeitsfläche und 180 Kochstelle und Spüle (kann aber auch kleiner).
Stellplatz Sofa:
Bei #40 steht das Sofa ungefähr mittig an der Wand. Ich merke dass ich lieber "in der Ecke" sitze. Ich wohne allein und muss niemanden im Auge behalten. Wenn ich im Sofa lese, knuddeln ich mich auch in die Ecke vom Sofa. Ich würde darum das Sofa eher nach planoben verschieben. Sogar wenn es mich einen Stellplatz für einen Schrank kostet.
Wandstummel am Eingang planunten:
Wie tief sollte der Wandstummel am besten sein? Genauso tief wie die Möbel oder mit einigen cm "Nahtzugabe"?
Stauraumplanung:
Ich habe inzwischen ordentlich Krams reduziert (beinahe 400 Euros auf dem Flohmarkt verdient). Am Anfang habe ich auch noch dem Rausch des Luxus angehangen und wollte optimalen Stauraum. Das ist jetzt anders weil ich gemerkt habe dass ich die Küche nicht zu dominant haben will. Meine Schwester hat eine Familie mit 3 Kindern und hat einen deckenhohen 60er Vorratsschrank und dazu zwei 50er Schränke in 100cm Höhe mit Auszügen. Genug Platz für Geschirr und Vorräte. Pfannen und Besteck sind dann noch mal unterm Herd verteilt. Jedenfalls ist ihre Küche ungefähr so gross wie meine geplante. Dann geht für mich als 1 Person doch auf jeden Fall auch eine Nummer kleiner. Geschirr stapeln ist ja auch ganz gut möglich. Ab und zu ein Reality-Check kann wirklich hilfreich sein . Außerdem muss ich mit den Finanzen viel mehr haushalten seit ich beschlossen habe, mich als Immobilienhai zu betätigen Ich werde meine jetzige ETW behalten und vermieten. Ursprünglich wollte ich verkaufen und den Erlös als Eigenkapital gebrauchen für die neue Wohnung.
Bis hierher erst mal. Kurz zusammengefasst:
- keine Deckenhöhe Wand
- TV Platz unwichtig
- Wandstummel bleibt
- L Küche weiter denken
- allgemeine Erleichterung dass es ja doch irgendwie machbar ist in dem Raum
Viele Grüsse. Wenn ich hier weitergekommen bin, dann werdet ihr es sehen
Vielen lieben Dank für all den Input! Ihr seit super! Wenn ich genügend Geduld aufbringen kann, werde ich mich auch in das Computerprogramm einarbeiten. Dabei stehe ich mit Technik auf Kriegsfuss....