Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

toxicmolotof

Ich habe, als wir damals umgezogen sind, ebenfalls eine Küche meinem Nachmieter überlassen.

Die Recherche zuvor ergab, dass der Wert der Küche mit dem Einbau um 50% fällt, und man dann pro Nutzungsjahr 10% abzieht. Eine 10 Jahre alte Küche ist demnach wertlos.

Meine Küche kostete damals 1400 Euro und wäre demnach nach 7 Jahren noch 210 Euro wert gewesen. Bekommen habe ich, um das Gesicht des neuen Mieters zu wahren (ALG II) 50 Euro. Damit war das Thema für mich erledigt und froh, dass ich die Küche nicht entsorgen musste. Und der neue Mieter bekam eine Küche die deutlich neuer war, als seine alte Küche.

Dem folgend wäre deine Küche etwa 500 Euro wert. Ich würde dem Nachmieter eben diesen Preis in den Raum werfen und die REaktion abwarten. Und wenn er 300 oder auch nur 200 Euro anbietet, zuschlagen. Der Aufwand des Abbaus und der Entsorgung dürfte in jedem Fall teurer sein.
 
H

HilfeHilfe

Du kannst froh sein 300 € zu bekommen. Hier auch unbedingt was schriftliches festlegen. Das Problem ist das nicht du sondern der Vermieter den Nachmieter bestimmt. Wir hatten einen ähnlichen Fall und uns mündlich geeinigt über Küchenübernahme. Paar Tage später konnte sich derjenige an den Preis nicht mehr erinnern. Gott sei Dank hat er die Wohnung dann doch nicht bekommen.
 
Musketier

Musketier

Bei den Kleinanzeigen werden die Küchen höher als 300€ gehandelt. Ich würde auch erst mal zwischen 500 und 700€ verlangen. Alternativ mal dem Vermieter anbieten.
 
P

Payday

je nachdem wie viel Lust man hat sich damit rumzuquälen. nachmieter ist quasi null Arbeit, dafür aber sicher am wenigstens Geld. Einzel verkauf maximal gewinn, aber auch maximal Arbeit.
das jemand rumkommt und die Küche für 1000€ komplett abholt ist wohl eher Wunschdenken.
ist am ende wie beim Auto. wer sein Auto an den Händler verkauft wo er sein neues Auto besorgt, hat am wenigstens Arbeit aber auch am wenigstens rausgeholt.
wenn du gerade selber genug zu tun hast mit denen Umbau würde ich wirklich versuchen das den nachmieter aufzujubeln.
will er wirklich wenig ausgeben kannst du einzelne Geräte selber noch versuchen zu verkaufen. (zb Kühlschrank oder Geschirrspüler) du kannst die Küche auch den Vermieter verkaufen, welcher dann die Küche mit in die miete draufschlägt. die Küche muss dann halt angemessen sein für die Wohnung. ne 1500kalt Wohnung kann man mit ner 2500euro Küche nicht locken...
 
A

Alex85

Vertrag ist Pflicht. Da sollte auch der Vermieter darauf bestehen, damit er bei Wohnungsrückgabe weiss, dass die Küche tatsächlich bleiben kann. Sonst kann er die Wohnung nicht geräumt an den Nachmieter übergeben und einfach entsorgen (auf eigene Kosten) ist auch nicht legal
 
Neige

Neige

Einen guten Preis zu erzielen, steht und fällt mit
- dem Zustand der Schränke
- dem Zustand der E-Geräte
- der Funktionsmöglichkeiten von E-Geräten
- der Korpus/Frontfarbe
- der Präsentation
und nicht zuletzt mit dem Verhandlungsgeschick des Verkäufers.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1069 Themen mit insgesamt 12705 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jährlicher Wertverlust Küche durchschnittlich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erst Wohnung, dann Haus Bauen? 17
2Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
3Holzparkett im Erdgeschoss und auch in der Küche zu empfehlen? 26
4Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14
5Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! 21
6Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
7Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
10Neubau - Wann Küche bestellen? 10
11Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? 86
12Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
13Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
14Aufmaß der Küche im Rohbau nach Fertigstellung Innenputz möglich? 10
15Vinylboden in Küche/ Balkendecke abgesackt/ Auf Fliesen legen? 11
16Kündigung Wohnung; Vermieter umgezogen ohne neue Adressangabe 14
17Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
18Feng Shui in der Wohnung ? 11
19Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
20Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11

Oben