Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

phil12345

Ich lese mir die Threads noch mal durch. Außerdem habe ich unseren Architekten angerufen und um seine Meinung gebeten. Sein Ausdruck war „gedrungen“ und „zu viel gewollt“. Lösungsversuch ist, dass ich mich etwas mehr einlese und er gleichzeitig (das Raumprogramm kennt er, maximal qm und Budget sowie Grundstück auch) noch mal skizziert. Ohne Vorgaben welche Treppe. Bin gespannt.
 
H

haydee

Bin ich auch mal gespannt. Ich finde das OG zu voll. Würde das Kinderbad streichen und evlt. die Küche verkleinern. Sieht einfach nach schöner Wohnen in einer 200+X Villa aus.
Die Kinderzimmer sind sehr gedrückt und im Verhältnis zum Elternteil klein.
Die Küche würde ich etwas praktischer gestalten
Es fehlt Abstellraum
 
P

phil12345

Bitte korrigieren: Unter der Treppe Einbauschrank, Hauswirtschaftsraum mit Küchenzeile, Garage mit Anbau, Dachboden sind die mir in den Sinn kommenden Abstellmöglichkeiten. Spielzeug bleibt in den Kinderzimmer. Meine Bürosachen im Office.

OG bin ich dabei. Die Kinderzimmer habe ich durchgewunken, das merkt man wohl. Der Elternteil ist durch die Tür zum Bett auch "ok", aber geht besser. Büro klein.

Insgesamt gehe ich das mit und wir werden noch weiter dran feilen. Danke für die Tipps.
 
M

MayrCh

Ohne Vorgaben welche Treppe.
Das wäre mein erster Kritikpunkt gewesen. Im Treppenhaus werden 20m² verbraten, kein einziges Fenster.
Ich bin ja auch Fan von geraden Treppen, aber meines Erachtens sollten die gestalterisch eher dem Wohnbereich zugeschlagen werden. So im dunklen Treppenhaus bringt die mEn keinen gestalterischen Mehrwert und kommt mit sämtlichen Nachteilen (enormer Platzbedarf) einher.
Nächster Punkt: Elternschlafzimmer als "Durchgangszimmer" find ich auch eher unglücklich gelöst.
 
11ant

11ant

Spielzeug bleibt in den Kinderzimmer. Meine Bürosachen im Office.
Den zweiten Satz glaube ich. Habt Ihr nicht wenigstens Nichten und Neffen in Griffweite, daß Ihr Euer Bild von wie reale Kinder von heute darauf sind mal nachjustieren könnt ?
Die Kinderzimmer habe ich durchgewunken, das merkt man wohl.
Von wem denn durchgewunken ? - ich dachte, der jüngste Entwurf sei von Euch selbst über Pfingsten aus der innerehelichen Diskussion des bisherigen Feedbacks destilliert (?)
Mir fehlt immer noch eine Vorstellung, 2. wo Du bei den gegebenen Tipps der Ochs´ vor´m Berg bist und 1. wie ich mir Dein eigenes methodisches Vorgehen vorzustellen habe, welches dann am Ende einen angeblich ohne Vorfestlegung quadratisch gewordenen Grundriss hervorbringt.
 
H

haydee

Kinder spielen in den ersten Jahren nicht im Kinderzimmer.
Spielzeug ist unten und wenn sowas tolles wie monatelange Kita und Schulschließung passiert überall.

Du brauchst Lagerfläche für Rasenmäher, Gartenwerkzeug, Grillkohle, Terrassenmöbel im Winter, Autoreifen, Fahrrad, Fuhrpark Kinder, reicht dein Abstellraum draußen?

Werkzeug, Schmutzwäsche (die nimmt mit Kindern überproportional zu) Vorräte etc.
Schau dir mal die Liste von YPG an.
Maxicosi, Wickeltasche, Kinderwagenaufsatz stehen im Eingangsbereich. Dazu noch Schlechtwetterkleidung für dich und deine Frau. Später die Schuhe und Jacken vom Kind, Kindergartentasche etc.

In der Küche Vaporisator, Pulver, Milchflaschen, Schnuller und Co.

Kind 1 ist raus dann wird das Zeugs für Kind 2 gesammelt. Kannst du über die Hühnerleiter unters Dach stellen.

Deko (wird mehr) Koffer etc. kann auch nach oben. Vieles wird einfach mehr. Wasser, Vorräte, Drogerieeinkäufe etc. selbst der Müll wird mehr. Unterschätze das nicht. In deinem Hauswirtschaftsraum ist nicht viel Platz. Dein Werkzeug, Wasserkisten und Co werden wohl Richtung Garage wandern.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 549
3Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
4Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
5Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
6Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
7Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
8Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
9Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? - Seite 422
10Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
11Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
12Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
13Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
14Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
15Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
16Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
17Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
18Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
19Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
20Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19

Oben