Ein großes Raumkonzept sucht Ideen

4,70 Stern(e) 6 Votes
C

Crossy

160 qm + Keller in Wohnraumqualität gibt es nicht für 400k. Auch nicht ohne Baunebenkosten.
 
D

danixf

Wäre schön gewesen, du hättest hier die anderen Beiträge gelesen.... Es gibt keine 4 Duschen im Haus. Auch keine zwei Technikräume...
My Bad. Habe nur den ersten Grundriss angeschaut und das mit den Duschen überlesen!
Hast du Tipps für den Eingangsbereich?
Erstmal wundert mich die Treppe. Wie die optisch nachher aussieht kann ich mir gar nicht vorstellen. Preislich ist das Teil sicherlich ebenfalls einige T € teurer. Eigentlich sind halbgewendelte Treppen Nischenlösungen. Wieso keine viertelgewendelte Treppe? Da lässt sich übrigens prima ein Garderobenschrank integrieren. Das OG müsste man allerdings dann ebenfalls ändern. Was meiner Meinung nach sinnig ist denn der Flur OG ist mit das größte Zimmer im Haus. Ein Raum, der zu 99% nur als Durchgang benutzt wird.
Eine Tür von Küche/Speisekammer wäre angenehmer. Wenn auch kein Must-Have.
So richtige Lösungen sind es auch nicht. Das Problem ist, dass durch Aufzeigen von Schwächen in einem Grundriss diverse andere Probleme entstehen. Daher ist manchmal ein Neuanfang besser.
 
Y

Ypsi aus NI

Wenn du den Technikraum in den Keller legst, kannst du doch die Garderobe großzügiger gestalten. Die wäre mir auch zu klein.

Oder du legst die Treppe als U-Podesttreppe dorthin, wo jetzt der Technikraum ist. Dadurch könntest du den Flur verschmälern und hättest oben einen anderen Antritt, der ggf zu einem kleineren Flurbereich im OG führen kann.

Wie kellerartig wird denn der Keller?
Das Schlafzimmer mit Bad und Ankleide in den Keller zu legen fände ich auch super. Im EG ein ggf zwei kleine Arbeitszimmer und das OG ausschließlich für Kinder.
 
T

Thirteen

Aktuell ist das der veränderte Grundriss eines Fertighausanbieters. Ist die Frage, wie einfach sich da die Treppe ändern lässt.

Der Keller soll mindestens im vorderen Bereich zur Straße hin als Wohnkeller ausgebaut werden. Hier würden wir auch ggf selbst Hand anlegen.
Das Schlafzimmer im Keller ist deshalb blöd, weil die Kinder aktuell noch klein bzw Baby sind. Klar, man kann solange die Kids klein sind, sie mit in ein Zimmer im Keller ziehen lassen.
Aber auch wenn sie etwas größer sind, will ich nicht unbedingt, dass sie im Dunkeln durch das ganze Haus müssen, wenn sie zB nachts einen Albtraum haben.

So richtige Lösungen sind es auch nicht. Das Problem ist, dass durch Aufzeigen von Schwächen in einem Grundriss diverse andere Probleme entstehen. Daher ist manchmal ein Neuanfang besser.
Gerne. Aber wie vorgehen? Aktuell können wir nur mit Angeboten von Fertighausherstellern aufwarten. Die 2 regionalen GUs haben Preise aufgerufen, die doch sehr deutlich über unserem Budget liegen. Auf andere warten wir noch. Uns fehlt ein bisschen die Anleitung zum richtigen Vorgehen, wenn man "selbst" und nicht mit Fertighausherstellern bauen möchte.
 
Y

ypg

Vielleicht verstehe ich das auch falsch, bisher haben alle Anbieter aber das Gleiche gesagt. Hier der Auszug aus dem Bebauungsplan.
Ah...ok.. solang Du weißt, was damit gemeint ist... ich nicht
Aktuell können wir nur mit Angeboten von Fertighausherstellern aufwarten.
Allerdings kommen bei FHHerstellern noch ordentlich was an Zusatzkosten drauf. Sie sind im Durchschnitt teurer als Massivhäuser.

Ein Haus mit untergeschobenen Keller ist nicht so meins, deshalb halte ich mich mal raus.
 
Y

Ypsi aus NI

Schreib dir doch mal dein Raumprogramm auf. Welche Zimmer in welcher Etage mit wieviel qm? Passen die einzelnen Etagen zueinander? Bei deinen Vorstellungen denke ich das nicht.

Ich verstehe deine Argumentation mit den Kindern und dem langen Weg. Ihr habt schon ein Kind und du schreibst von weiteren Kindern, also drei. Eins davon hat dann sein Zimmer auf der Etage, in der alle anderen nicht sind. Würde das dem Kind gefallen?

Ist das eine Option:
OG für Kinder
EG für Eltern, Technik und arbeiten
UG für Wohnen und Küche
?

Wieso solltest du die Treppe nicht ändern können? Der Vorteil der Standardhäuser ist doch nur, das sie bereits durchkalkuliert sind. Eine Änderung des Grundrisses führt nicht zwangsläufig zu einer Preiserhöhung. Das ist zumindest die Erfahrung, die wir gemacht haben.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 5175
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
3Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 1069
4Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! - Seite 332
5Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
6Kritik an Einfamilienhaus-Grundriss erwünscht (~175m2/0,9m Kniestock/Keller) 16
7Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 351
8Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
9Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
10Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
11Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
12Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
13Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
14Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie - Seite 332
15Grundriss Stadtvilla 11.00x11.00m - Seite 219
16Grundriss Einfamilienhaus - Feedback erwünscht - Seite 248
17Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! 155
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 7162
19alternativer Grundriss Bungalow 140m² - Seite 884
20Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965

Oben