Dämmung Kniestock, Deckenbalken gehen durch Mauerwerk durch

4,30 Stern(e) 3 Votes
D

Dan2020

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Wir sind gerade bei der Planung eines neuen Dachstuhls (80 Jahre altes Haus). Das Alte Dach hat wasserschäden, und für einen Treppenaufgang soll das Dach um 50cm angehoben werden (Kniestock). Baugenehmiguing liegt vor.

Es handelt sich jetzt um ein Walm-Pfettendach. Und es wird auch wieder ein Walm-Pfettendach werden.

Randbedingungen:
- Die Deckenbalken sind in der Mauer eingelassen und ragen über die Mauer nach außen raus.
- Die Fassade wurde schon vor einigen Jahren mit Styropor gedämmt.
- Das Dach foll mit Holzweichfaser gedämmt werden: 24cm zwischen Sparren und 8cm Aufsparren.

Fragestellung:

Wie löst man die Dämmung rund um den Kniestock am besten?
1) Dampfbremse auf Deckenbalken legen (blau eingezeichnet) --> Gefahr, dass zugluft an den Deckenbalken, die nach außen ragen vorbeizieht und sich Feuchtigkeit im an den Deckbalken absetzt?
2) versuchen die Deckenbalken in der Mauer abzudichten?
3) Dachkasten komplett mit Dämmung füllen? Belüftung notwendig?

Bis jetzt ist der Bereich sehr gut belüftet, irgendwie habe ich Angst, wenn ich das so dicht einpacke, das es anfängt zu gammeln.

Mittlerweile bin ich etwas verzweifelt. Was ist eure Meinung dazu. Wie sollte hier das Dämmkonzept aussehen?
Würde mich sehr über eure Vorschläge freuen.

Beste Grüße
Daniel
daemmung-kniestock-deckenbalken-gehen-durch-mauerwerk-durch-409511-1.jpg

daemmung-kniestock-deckenbalken-gehen-durch-mauerwerk-durch-409511-2.jpg

daemmung-kniestock-deckenbalken-gehen-durch-mauerwerk-durch-409511-3.jpg
 
D

Dan2020

Danke der NAchfrage.

Es kommt ein neuer Dachstuhl aufs Dach, dieser ähnelt dem jetzigen Dachstuhl stark. Hat allerdings breitere Sparren (24er) und einem Kniestock von 50 cm. Mit einer Zwischensparren- und einer Aufsparrendämmung (24+8cm) wird der Dachboden zum Wohnraum ausgebaut. Somit steht das Konzept eigentlich.

Einzige offene Frage:

Wie ist der Kniestock am besten abzudichten, vor allem in Verbindung, dass die Deckenbalken durch das Mauerwerk nach außen gehen.
Schlitze mit Insektengitter an den Dachkasten zur Belüftung machen?
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung Kniestock, Deckenbalken gehen durch Mauerwerk durch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist der Kniestock zu gering? Auf was bezieht sich die Vermassung? - Seite 422
2Dämmung Holzbalkendecke 10
3Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
4Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? 17
5Vollgeschoss oder mit Kniestock ? - Seite 220
6Dachboden Höhe - Wie viel Lagerplatz ist es wirklich? 22
7Anbau oder Kniestock Erhöhung ? - Seite 212
8Firsthoch offener Raum ohne Kniestock - Seite 426
9Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
10Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 320
13Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
14Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
15Dämmung der obersten Geschossdecke 17
16Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 239
17Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
18Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe - Seite 757
19Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden - Seite 426
20Dachboden Fußboden aufbauen 24

Oben