Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
A

Alessandro

ja. der liegt bei 960L/h bei 6K Spreizung.
Deswegen war meine Vermutung dass die Mischerpumpe mit 1400L/h wieder den Puffer verwirbelt.
 
A

Alessandro

im anderen Forum hab ich erfahren dass, wenn die Wärmepumpe überdimensioniert ist, sprich die Heizlast des Hauses weit unter der Leistung der Wärmepumpe liegt, der Estrich keine Energie aufnhemen kann und die Wärmepumpe taktet.
Kann das der Fall sein bei meinem 200qm Neubau und der 8kW Anlage?
Heizlastberechnung habe ich übrigens noch immer nicht bekommen, nach mittlerweile 10 maligem Anfragen!

Durch den anderen Thread hab ich mich ein wenig mit den Fenstern beschäftigt. die Glasoberflächentemperatur liegt bei durchschnittlich 20°. Ist das ok?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Durch den anderen Thread hab ich mich ein wenig mit den Fenstern beschäftigt. die Glasoberflächentemperatur liegt bei durchschnittlich 20°. Ist das ok?
Ja das klingt gut. Ich habe bei 24°Luft im Schnitt 21° an den Fenstern.

Kann das der Fall sein bei meinem 200qm Neubau und der 8kW Anlage?
Ich vermute das wird schon in etwa passend sein. Auch etwas Reserve ist notwendig. Du kannst ja nicht darauf vertrauen dass es draußen immer so mild bleibt. Mit der Heizlastberechnung wärst du natürlich schlauer.

Der Estrich nimmt sich schon soviel er braucht. Es ist ja im Prinzip ein Wärmetauscher. Und alles strebt(auch der Estrich)immer den Zustand der größten Entropie an.
 
A

Alessandro

das ist richtig. Dennoch sehe ich die schnelle Abkühlzeiten nicht als normal an.
Die Spreizung der Fußbodenheizung liegt bei 3K.
Wärmepumpe Spreizung habe ich 5K.

Um möglichst lange Heiztakte zu haben sollte die Spreizung der Fußbodenheizung größer/gleich der Wärmepumpe Spreizung sein oder?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
3Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
4Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
7Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
8Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
9Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
11Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
12Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 329
13Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
14Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
15Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
16Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
17Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
18Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
19Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
20Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340

Oben