Bitte um Rat

/threads/bitte-um-rat.16717/page-2
Zuletzt aktualisiert 29.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bitte um Rat
>> Zum 1. Beitrag <<

O

oggear51

4800€ nur für dämmung und dämmstreifen,
estrichleger wollte 1500€ haben, also eine dicke summe
 
Jochen104

Jochen104

die waren zu zweit 1 woche dran bei 160qm2
Wir haben das in Eigenleistung gemacht und dafür mit drei ungelernten Leuten 3 Tage gebraucht. Ich würde auch behaupten, dass wir das akribischer als die meisten Estrichbauer oder Heizungsbauer gemacht haben. Zwei gelernte Leute eine Woche lang empfinde ich da als ziemlich heftig.
Ursprünglich geplant war das bei uns beim Heizungsbauer.
 
S

Sebastian79

Wie haben etwas über 7 Tage für 240 qm2 gebraucht - zu zweit.

Haben auch sorgfältig gearbeitet, sehr wenig Schüttdämmung genutzt und viel geschnitzt.

Will ich aber nie wieder machen.....

Allerdings hab ich inklusive Estrich und Dämmung etwas über 6.000 bezahlt...find das schon heftig hoch beim TE.
 
D

Donnerknall

Es ist mittlerweile eher unüblich, dass der Heizungsbauer die Dämmung mit auslegt. Das dieser natürlich länger braucht, ist auch klar. Das er natürlich 1 Woche dafür benötigt, ist zu viel. Realistisch wären hier eher 2 bis 2,5 Tage bei "präziser" Auslegung.

Die Frage bleibt natürlich, warum der Architekt das Auslegen dem Heizungsbauer übergeben hat!
Wenn man es als aussenstehender betrachtet, hattest du einen Festpreis beim Estrichleger und jetzt die Auslegung der Dämmung zum Stundenpreis vom Heizungsbauer bekommen. Da der Architekt es dir gesagt hat und du zugestimmt hast, ist der Vertrag auch mündlich gültig.

Das einzigste was man noch versuchen könnte, wäre dir die Arbeitsstundennachweise zeigen/geben lassen. Auf diesen sollte Datum, Mitarbeiter, Zeit und verbrauchtes Material angegeben sein. Diese sollten entweder vom Auftraggeber (dir) oder dem Architekten unterschrieben sein. Ob das natürlich im Fall der Fälle rechtlich tragfähig ist, kann ich dir nicht sagen.

Beste Grüße
 
Basti2709

Basti2709

Ich lese viel in diesem Forum, meistens ist der Fall genau anders herum. Der Bauherr hat etwas vereinbart, woran sich nicht gehalten wurde und bittet hier um Rat. Da kommt zu 99% Prozent die Frage "ist es den schriftlich festgehalten worden?...wenn nein, dann musst du das wohl so hinnehmen.."

Hier hat der Architekt nun mündlich etwas mitgeteilt und die schriftliche Seite sagt etwas anderes...hier legt aber dann trotzdem ein geltender Vertrag vor...?
 
Zuletzt aktualisiert 29.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bitte um Rat
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? 15
2Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
3Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
6Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
7Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
8Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
9Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
10Dämmung der obersten Geschossdecke 17
11Perimeterdämmung / Dämmung Bodenplatte / Ziegelbreite / Fenster 10
12Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
13Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
14Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
15Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
16KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
17Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
18Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
19Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
20Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27

Oben