Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten

5,00 Stern(e) 7 Votes
kati1337

kati1337

Versteht mich nicht falsch, wir werden vermutlich auch mit Speicher kaufen. Aber unser Speicher von 12,8kw kostet uns nur roundabout 6,9k und hat 10 Jahre Garantie. Und wir sind vom Benutzerprofil ideal. Durch Homeoffice verbrauchen wir viel Strom, auch über Tag. Als Zocker und Abends-Warm-Esser brauchen wir auch nach Sonnenuntergang recht viel Strom. Dann kommt dazu noch die Wärmepumpe, Klima im Sommer und E-Auto. Da wir das E-Auto nicht zum Pendeln brauchen sondern eher für Alltags- und Gelegenheitsfahrten können wir es flexibel dann laden, wann Überschuss verfügbar ist. Daher hoffen wir, dass wir wirklich auf die 200 Zyklen kommen mit dem Speicher, und er sich daher amortisiert bevor die Garantie abläuft. Alles was er darüber hinaus länger hält - selbst mit verminderter Kapazität - sehe ich als Reingewinn. =)

Trotzdem bleibt das sogar für uns ein Experiment. Ob sich das Ding innerhalb von 10 Jahren rechnet hängt maßgeblich von der Entwicklung des Strompreises, der Entwicklung der Einspeisevergütung und dem tatsächlichen Nutzungsgrad und Haltbarkeit ab.
 
kbt09

kbt09

@kati1337 ... es wäre sehr interessant, wenn ihr nach Inbetriebnahme hier einen neuen Thread mit euren Erfahrungen, auch evtl. Nutzungsänderungsverhalten usw. erstellen könntet. Das würde mich sehr freuen :cool:
 
G

guckuck2

Speicher werden aktuell deutlich günstiger, sofern da nicht eine dolle Marke dran stehen muss. Genau wie bei Module oder Wechselrichter.
Zuletzt einiges für 250€/kWh gesehen. Da lohnt sogar der Selbstbau nicht mehr.
 
X

xMisterDx

Speicher sind und bleiben unsinnig ;)
Im Sommer ist er nach 2 Tagen voll und wird nicht mehr nennenswert leer... und im Winter wird er gar nicht erst geladen, weil die erzeugte Energie direkt in die Wärmepumpe geht.

Abgesehen davon. Ich weiss, nervt... aber es sollte sich mal durchsetzen, dass die Einheit für die Größe des Speichers kWh ist, nicht kW. Der Speicher speichert Energie, keine Leistung.

Nen Speicher selbst bauen, tun ohnehin nur die Wahnsinnigen. Wenn der abfackelt und das Haus gleich mit, zahlt keine Versicherung auf diesem Planeten auch nur einen Cent.
 
MaxiFrett

MaxiFrett

Ich kann noch keine wirkliche Langzeiterfahrung geben, aber so sieht es aktuell bei uns aus:

37,4 kWp installierte Modulleistung. Ost/West.
D.h nur 50% wird im Idealfall von der Sonne angestrahlt.
Beide Dachseiten sind voll belegt.
Die maximale Erzeugung war bei leichter Bewölkung am höchsten -> durch Reflexion bis zu 27 kW.

Wir haben keinen Speicher. Jetzt im April/Mai produziert die Anlage soviel Strom, dass wir ca 20-30% des Stroms noch vom Netz beziehen.
Pro 24h verbrauchen wir jetzt im Frühling zwischen 8 und 14 kWh (KfW40).
Zwischen 6 Uhr und 19:30/20:00 Uhr deckt die Anlage eigentlich den kompletten Stromverbrauch ab. (Norddeutschland)

Bezahlt haben wir ~1.150 EUR netto/kWp Ende 2022.

Die Bilder zeigen einmal starke Bewölkung und Regen (06.05) und Sonnenschein (29.04).
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
4Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
5Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
6Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
7Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
8Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 364
10Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
11Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
12Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 578
15Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 539
169,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
17Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1821439
18Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
19Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334

Oben