Beschädigtes Dachfenster im Rohbau

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

mmeyer1974

Hallo,
wir haben eine Eigentumswohnung gekauft, die gerade im Rohbau ist. Im Anhang das Foto vom beschädigten Fenster.

Mein Schreiben an den Bauträger:

"Leider habe ich festgestellt, dass das Dachflächenfenster im Bad beschädigt ist. Es handelt sich dabei nicht nur um einen Kratzer, sondern der Rahmen ist beschädigt, so dass man „das Innenleben“ sehen kann.

Da die Auswirkungen auf die Langlebigkeit und mögliche Probleme nicht abzuschätzen sind, gehe ich davon aus, dass das Fenster noch ausgetauscht werden muss."

Die Antwort:

"Die ausführende Firma hat die Beschädigung mit Flüssigkunststoff verfüllt, das Doppelflügelfenster wird wegen der Beschädigung nicht Ausgetauscht werden.
Dass mit der Beschädigung eine Beeinträchtigung der Langlebigkeit oder dergleichen vorliegt kann absolut ausgeschlossen werden.

Die Beschädigung liegt hinter dem noch auszuführenden Trockenbau und hat da auch keine Nachteile."

Wie würdet Ihr damit umgehen?
beschaedigtes-dachfenster-im-rohbau-420975-1.jpg
 
A

Alessandro

ich würde mir zumindest einen Preisnachlass raushandeln.
Ein optischer Mangel ist es allemal, da der Schaden genau im Sichtbereich ist.
Sollten die darauf nicht eingehen, würde ich auf den Austausch bestehen.
 
C

cschiko

Also, wenn das Ganze wirklich entsprechend mit Flüssigkunststoff repariert wurde, dann ist ein Austausch kaum drin. Das wäre alles andere als verhältnißmäßig. Natürlich geht man davon aus, ich kaufe neu also auch unbeschädigt. Aber mehr als einen kleinen Preisnachlass wird es kaum geben und selbst den halte ich für unwahrscheinlich.

Der Bauträger teilt dies ja auch mit und das es eben nicht sichtbar ist, sondern hinter dem Trockenbau verschwindet sehe ich es auch eher nicht. Auch wenn ich den Ärger schon verstehe, faktisch entsteht dir kein Schaden, sofern das eben passend repariert wurde. Das würde ich mir ggf. bestätigen lassen, aber viel mehr wird man hier wahrscheinlich nicht "bekommen".
 
D

danixf

Optischer Mangel ist das nicht. Man sieht das gar nicht, wenn es fertig ist. Austausch ist nicht verhältnismäßig.
Flüssigkunststoff ist ausreichend.
Mach Fotos und lass es später ins Übergabeprotokoll aufnehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Beschädigtes Dachfenster im Rohbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Griffposition Fenster nicht mittig - Mangel? 51
2Fast an jedem Fenster Kratzer - was ist da normal? - Seite 222
3Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
4Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
5Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
6Bauträger baut nicht nach Plan - Seite 214
7Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen - Seite 223
8Eingebaute Fenster gleichen nicht dem Fensterplan. Beanstandung? - Seite 216
9Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
10Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch? - Seite 321
11Fenster auf Dachterrasse sind "komisch" eingebaut. - Seite 321
12Ecken der neuen Fenster sehr unsauber oder auch zerkratzt - Seite 446
13Badewanne vor Fenster, Brüstung zu niedrig, GU stellt sich quer - Seite 548
14Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 2133
15Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? - Seite 211
16Aufpreis Fenster zur Standard-Baubeschreibung - Seite 216
17Zugluft an den Ecken der Fenster? - Seite 213
18Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen - Seite 232
19Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? 15
20Einbruchsichere Fenster? 33

Oben