Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ?

4,00 Stern(e) 3 Votes
W

WT1987

Hallo zusammen,

ich habe bereits gesucht aber nichts gefunden was mir hilft.

Ich werde für den Bau, Baustrom und Bauwasser benötigen, allerdings stelle ich mir die Frage ob ich es selbst organisiere oder über eine Pauschale vom Bauunternehmen machen lasse. Die wollen pauschal 2500€ für Baustromkasten (Anlieferung, Anschluss und Beauftragung sowie der Verbrauch bis zur Fertigstellung des Hausanschlusses) in der Pauschale ist ebenfalls Bauwasser enthalten also Rohr und Verbrauch. Es wird Massiv mit Keller gebaut !

Lohnt es sich das selbst zu organisieren ? Folgende Fakten habe ich bereits:

Baustrom
  • 250€ Kaution für den Zähler, dieser wird von der Stadtwerke gestellt
  • ca.5€ / Monat für den Zähler
  • 163,50 € Anschlusskosten der Stadtwerke
  • Stromkabel liegt aktuell schon auf dem Grundstück nur im Boden verbuddelt.
Bauwasser:
  • 2,57€ pro Tag für das Rohr
  • 1,90€/m³ Verbrauch
  • 600€ Kaution für den Hydranten
Wie viel Wasser und Strom werden ca. benötigt ? 1 Einfamilienhaus (9x11m)/ 2 Vollgeschosse mit Vollkeller

Vielen Dank im Voraus.
 
Uwe82

Uwe82

Also ich hatte das alles selbst organisiert und auch den Kasten gemietet. In Summe würdest Du schon vielleicht 500€-700€ sparen, wenn ich meine Kosten dafür sehe. Aber Du musst den Kasten ja irgendwo holen (die Dinger sind richtig schwer!) und vor allem: Du brauchst einen Elektriker, der ihn Dir anschließt und dafür von den Stadtwerken aus auch befugt ist. Den hatte ich im Bekanntenkreis, von daher war es kein Problem.

Fazit: Lass es lieber machen, den Stress ist es in wahrscheinlich nicht wert
 
W

WT1987

Also ich hatte das alles selbst organisiert und auch den Kasten gemietet. In Summe würdest Du schon vielleicht 500€-700€ sparen, wenn ich meine Kosten dafür sehe. Aber Du musst den Kasten ja irgendwo holen (die Dinger sind richtig schwer!) und vor allem: Du brauchst einen Elektriker, der ihn Dir anschließt und dafür von den Stadtwerken aus auch befugt ist. Den hatte ich im Bekanntenkreis, von daher war es kein Problem.

Fazit: Lass es lieber machen, den Stress ist es in wahrscheinlich nicht wert
Vielen Dank für den Tipp, so habe ich auch ungefähr gedacht, vor allem habe ich im Kopf das Risiko wenn die Handwerker den Hydranten nicht wegschliessen und die Kaution dann flöten geht ! So haben die den Ärger mit dem Bauunternehmer !
 
Uwe82

Uwe82

Und vor allem brauchst Du Dich um niemanden kümmern, derden FI täglich testet, den Kasten monatlich durchmisst usw. Allein das Testen des FIs hat trotz Anleitung und Unterschriftenliste bei mir niemand gemacht, da kannste Dich echt auf den Kopf stellen ...
 
B

b54

Wenn allein der Verbrauch schon drin ist, ist das doch ok. Allein die Estrichtrocknung kann schnell einen Jahresverbrauch an Strom ausmachen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.05.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 858 Themen mit insgesamt 17162 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustrom/Bauwasser selbst organisieren ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Urteil Baustrom - Einschätzungen / Erfahrungen? 10
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
3Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
4Baustrom Hilfe wer kann Tipps geben 17
5Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
6Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten 1439
8Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? 418
9Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
10Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
11Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch 54
12Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
13Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
14Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
15Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
16Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 36

Oben