Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein?

4,80 Stern(e) 4 Votes
D

Dachshund90

Hallo zusammen,

ich würde gerne eure Meinung zu o.g. Frage hören, da zwei Elektriker unterschiedlicher Meinung sind.
Voraussetzungen:
- Erdwärmepumpe 8kW mit Kühlfkt. f. Sommer
- Photovoltaik Anlage SO+NW 16,38kWp
- neues Einfamilienhaus 193m² Wohnfläche

Wir möchten nun die Verteilerkastengröße festlegen. Hier ist natürlich auch elementar, wie viele Zähler ich benötige bzw. für wie viele Platz vorhanden sein soll.
Nun kann man sagen, 3+1 und man ist für alles gerüstet. Es ist jedoch auch preislich ein Unterschied, ob man zwei Zählerplätze weg lassen kann und nur 1+1 im Schrank vorhanden hat.

Was dazu kommt sind die zusätzlichen Kosten für die Zählermiete sowie der wohl meist höhere Grundpreis, diese reduzieren die Einsparung durch den günstigeren Heizstrom. Wenn ich das so grob überschlage, müsste man schon relativ viel Strom verbrauchen (Einfamilienhaus > 6000kWh), damit man sich mit dem günstigeren Tarif nennenswert besser steht. Hat hier jemand eine übersichtliche Beispielrechnung...

Die Fragen wären also:
1. Lohnt sich der Heizstromtarif grundsätzlich bzw. ab wann? Wenn aktuell nicht, sollte man den Platz trotzdem vorsehen? Wer weiß, wie sich der Unterschied zwischen den Tarifen entwickelt.
2. Kann der von der Photovoltaik Anlage produzierte Strom überhaupt sowohl für den Eigenverbrauch im Haus (Haushaltsgeräte etc.) als auch für die Wärmepumpe genutzt werden?


Danke für eure Einschätzungen. Für Rückfragen stehe ich gerne bereit.


VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WilderSueden

WilderSueden

Wie hoch ist bei euch der Preisunterschied zwischen Haushaltsstrom und Wärmestrom? Das kann sich abhängig vom Gebiet extrem unterscheiden. Hier ist es ca. 1c und entsprechend lohnt sich der gesonderte Wärmestrom nicht. Am Ende muss die Einsparung die Grundgebühren für Zähler und zweiten Vertrag übersteigen, sonst rentiert das nicht.

2. Kann der von der Photovoltaik Anlage produzierte Strom überhaupt sowohl für den Eigenverbrauch im Haus (Haushaltsgeräte etc.) als auch für die Wärmepumpe genutzt werden?
Ja geht. Stichwort Kaskadenschaltung
 
D

Dachshund90

Wie hoch ist bei euch der Preisunterschied zwischen Haushaltsstrom und Wärmestrom? Das kann sich abhängig vom Gebiet extrem unterscheiden. Hier ist es ca. 1c und entsprechend lohnt sich der gesonderte Wärmestrom nicht. Am Ende muss die Einsparung die Grundgebühren für Zähler und zweiten Vertrag übersteigen, sonst rentiert das nicht.


Ja geht. Stichwort Kaskadenschaltung
Die bekannten Vergleichsportale zeigen mit aktuell einen Unterschied von ca. 6-7 ct/kWh

Gilt diese Kaskadenschaltung speziell für 2 Zähler?
 
K

KarstenausNRW

Die bekannten Vergleichsportale zeigen mit aktuell einen Unterschied von ca. 6-7 ct/kWh
Ist das so? Bei mir im Ballungsraum gibt es praktisch keinen Unterschied zwischen "normalem" Strom und "Wärmepumpe-Strom". Lediglich ein Anbieter unterbietet den Normalstrom. War auch in den letzten 10 Jahren nicht anders. Region Ruhrgebiet/Düsseldorf/Niederrhein.

Kann man sich aber auch einfach ausrechnen.
Bei 200€ Grundgebühr und 4.000kWh Stromverbrauch sind das 5 Cent, die der Wärmepumpe-Strom günstiger sein muss, um nicht drauf zu zahlen (nur im laufenden Betrieb, Anschaffungskosten größerer Zählerschrank usw. nicht berücksichtigt).

Gehe ich jetzt mal beim TE inkl. der großen Photovoltaik-Anlage davon aus, dass nur 2.500kWh extern zugekauft werden müssen, so werden aus 5 Cent bereits 8 Cent, die der Wärmepumpe-Strom günstiger sein muss.

Insofern bleibe ich bei meiner Aussage, dass sich ein zweiter Zähler für eine Wärmepumpe bis auf Einzelfälle nicht lohnt.
 
KoalasAreCute

KoalasAreCute

Gilt diese Kaskadenschaltung speziell für 2 Zähler?
Ja, sonst kannst du nicht beweisen wie viele Strom der Wärmepumpe nutzt und wie viele in der Haushalt. Zufällige Bild von Google. Photovoltaik geht erstmal ins Haus, danach zum Wärmepumpe, danach zum Netzbetreiber.
extra-zaehler-fuer-waermestromtarif-heizstromtarif-janein-644018-1.png

du kannst einfach die Summen von Z1 und Z2 nutzen um die tatsächlich Wärmepumpe netzbezug zu rechnen.
 
D

Dachshund90

Ist das so? Bei mir im Ballungsraum gibt es praktisch keinen Unterschied zwischen "normalem" Strom und "Wärmepumpe-Strom". Lediglich ein Anbieter unterbietet den Normalstrom. War auch in den letzten 10 Jahren nicht anders. Region Ruhrgebiet/Düsseldorf/Niederrhein.

Kann man sich aber auch einfach ausrechnen.
Bei 200€ Grundgebühr und 4.000kWh Stromverbrauch sind das 5 Cent, die der Wärmepumpe-Strom günstiger sein muss, um nicht drauf zu zahlen (nur im laufenden Betrieb, Anschaffungskosten größerer Zählerschrank usw. nicht berücksichtigt).

Gehe ich jetzt mal beim TE inkl. der großen Photovoltaik-Anlage davon aus, dass nur 2.500kWh extern zugekauft werden müssen, so werden aus 5 Cent bereits 8 Cent, die der Wärmepumpe-Strom günstiger sein muss.

Insofern bleibe ich bei meiner Aussage, dass sich ein zweiter Zähler für eine Wärmepumpe bis auf Einzelfälle nicht lohnt.
mein tagesaktueller Vergleich auf einem Portal zeigt mir 24-25 Ct beim Heizstromtarif und 30-31 Ct "normal". PLZ ist natürlich angegeben
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
2Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler - Seite 425
3Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
5Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
6Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
7Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
82. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
9Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
12Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
17Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22

Oben