Baufinanzierung Sondertilgen oder nicht, evtl. neuer Hauskauf?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Yaso2.0

Yaso2.0

Hallo zusammen,

ich stecke gerade in einer (für uns) irgendwie doofen Situation..

Wir haben vor gut 2 Jahren eine Doppelhaushälfte gekauft (hatte ich hier damals berichtet). Bis vor kurzem war auch eigentlich alles gut.. Nun hat uns aber ein Eigentümer eines anderen DH (nicht unsere andere Hälfte, Haus ist vermietet, Eigentümer wohnt woanders) eine massive mega Garage fast vor die Linse gesetzt. Das nervt mich so sehr, dass ich mich seit einiger Zeit wieder mit dem Thema Haus bauen bzw. anderes, aber diesmal freistehendes, Haus kaufen beschäftige..

Da wir jeden Monat etwas zurücklegen können und bisher ca. 30k angespart haben, bin ich am überlegen, ob ich das Geld in die Sondertilgung der Baufinanzierung stecken soll oder lieber als Eigenkapital angeben soll, falls man doch ein anderes Häuschen findet.

Könnte ich die Restschuld des aktuellen Hauses auf ein neues Haus übertragen und den Rest aufstocken, damit ich keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen muss?

Oder wie geht man am besten vor, wenn man überlegt ein anderes Haus zu kaufen/bauen, obwohl man eine laufende Finanzierung hat?

Danke für hilfreiche Antworten, irgendwie seh ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.. :(
 
Nordlys

Nordlys

Kennst das Märchen vom Hans im Glück? Mit Goldklumpen fängt er an, endet mit einem Mühlstein.....das Ganze überschlafe man mal einige Wochen. Karsten
 
A

Alex85

Könnte ich die Restschuld des aktuellen Hauses auf ein neues Haus übertragen und den Rest aufstocken, damit ich keine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen muss?
Ja, man kann Finanzierungen meistens mitnehmen. Aber ob die Konditionen toll sind, steht in den Sternen. Auswahl haben ist in diesem Fall ja immer besser.
Ich würde das Sondertilgungsrecht möglichst voll nutzen, um die VFE zu reduzieren. Das Eigenkapital ist ja dadurch auch nicht weg, sondern steckt in der Bestandsimmo
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ja, man kann Finanzierungen meistens mitnehmen. Aber ob die Konditionen toll sind, steht in den Sternen. Auswahl haben ist in diesem Fall ja immer besser.
Ich würde das Sondertilgungsrecht möglichst voll nutzen, um die VFE zu reduzieren. Das Eigenkapital ist ja dadurch auch nicht weg, sondern steckt in der Bestandsimmo
Wird denn der Wert bzw. Wert abzgl. Restschuld als Eigenkapital anerkannt?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung Sondertilgen oder nicht, evtl. neuer Hauskauf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar? 12
2Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
3Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 595
4Hauskauf - Eigenkapital durch Ratenkredit aufbessern? 13
5Entscheidungshilfe: sondertilgen oder Eigenkapital sparen für ein Einfamilienhaus? 23
6Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
7Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
8Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 34293
9Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
10Einschätzung Finanzierung 425k, Eigenkapital 200k, netto 5k - unverheiratet 51
11Finanzierung Reihenmittelhaus ca. 1970, massiv. 150k Eigenkapital/550k FZ/5k Eigenkapital 12
12Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
13Finanzierung Einfamilienhaus 1964, 145k Eigenkapital, 582k FZ, 6k Eigenkapital 25
14Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 575
15100k€ Eigenkapital und noch keine Ahnung - Seite 316
16Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
17Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
18Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
19Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
20Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22

Oben