Baufinanzierung auf einzelne Person machbar?

4,80 Stern(e) 6 Votes
F

Finanzierung21

Hallo zusammen! Kommendes Jahr wird es spannend und der Neubau kann hoffentlich beginnen :)
Ich frage mich derzeit wie man die Baufinanzierung am besten angehen sollte und hoffe auf eure Expertise zurückgreifen zu können.

Folgende Rahmendaten:
- Mtl. netto etwas über 3,5k (+ ~5k netto jährliche Sonderzahlungen) - IT-Branche
- Alter 31
- Eigenkapital 160k (davon 127k bereits für Grundstück + Nebenkosten ausgegeben) => Stand jetzt
- Gesamtkosten ca. 480-500k + Eigenleistungen (Malerarbeiten, Boden verlegen, Terrasse, Pflasterarbeiten und Garten => Private Handwerker für alles vorhanden)
- ~160m2, 2 Vollgeschosse, kein Keller/Garage, Putzbau, Luft-Wasser-Wärmepumpe/Fußbodenheizung, kein Photovoltaik, kein KNX, KFW55, keine super hochpreisige Ausstattung
- Bau in NRW auf ~700m2
- Küche mit Geräte wird uns geschenkt (Familie in Küchenbranche), möbel vorhanden
- Monatliche Sparrate bei ca. 2500€ (Eigenkapital wurde eigenständig über Jahre angespart, keine Schenkungen oder Ähnliches)
- Baubeginn August 2021 (voraussichtlich lt. GU)
- KFW55 (KFW153 wird genutzt mit den aktuellen 18k Zuschuss)
- BAFA förderfähige Geräte (Antrag wurde gestellt für Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Vaillant) => sollte das alles klappen, dann etwas über 10k Zuschuss (wird natürlich nicht fest mit gerechnet)

Langjährige Lebensgefährtin ist zudem auch noch vorhanden, die aktuell allerdings bis Baubeginn nur ca. 900€ Meister-Bafög (Vollzuschuss) bekommt, dann ab Baubeginn im August ca. 1,3k (Vertrag ist unterschrieben) und ab August 22 ca. 2k netto im öffentlichen Dienst. Ich stehe allerdings noch alleine im Grundbuch und würde somit gerne die Baufinanzierung auch allein auf meinen Namen laufen lassen wollen, sofern das denn möglich ist? Wenn beide Vollzeit arbeiten, dann werden ca. 5,5-6k netto vorhanden sein (Gehalt bei mir jährlich steigend). Bei Kinder-Teilzeit trotzdem noch irgendwas zwischen 4,5-5k.

Bis voraussichtliche Fertigstellung des Hauses (~04/22) wird schätzungsweise nochmal ca. weitere 40k Eigenkapital angespart.
Seht ihr die Finanzierung realistisch, wenn es nur auf meinen Namen geplant wird?
Wäre es überhaupt möglich das Gehalt meiner Lebensgefährtin ab August anzuerkennen, weil der Arbeitsvertrag bereits unterzeichnet ist?
Auch realistisch sowas bei der ING z.B. zu stellen oder wäre das eher ein Fall für etwas Regionales?

PS. Für die Gesamtkosten gibt es bereits ein Angebot eines regionalen GU für das konkrete Bauvorhaben (gibt es seit mehreren Jahrzehnten mit sehr guten Erfahrungswerten von mehreren Bekannten).

Danke für die Hilfe!
 
F

Finanzierung21

Was meinst Du damit ? Dass sie im Darlehensvertrag steht aber nicht im Grundbuch ?
Oder dass Du der Bank sagst, dass sie Miete zahlt ?
Gedanklich war ich bei Ersterem. Würde dann aber natürlich noch ins Grundbuch eingetragen werden (nach Hochzeit mit Schenkung ggf.?).
Das mit der Miete würde auch funktionieren? Wie würde denn so etwas ablaufen und welche Nachteile bringt es mit sich?
 
N

nordanney

Bis voraussichtliche Fertigstellung des Hauses (~04/22) wird schätzungsweise nochmal ca. weitere 40k Eigenkapital angespart.
Das wird wahrscheinlich nicht interessieren, da Du trotzdem die höhere Finanzierung zu Beginn brauchst. Also eher das Budget bei der Bank etwas nach unten anpassen und z.B. Sonderwünsche o.ä. aus den laufenden Einnahmen bezahlen.
Ich stehe allerdings noch alleine im Grundbuch und würde somit gerne die Baufinanzierung auch allein auf meinen Namen laufen lassen wollen, sofern das denn möglich ist?
Du brauchst also rd T€ 300 Finanzierung. Das sollte problemlos machbar sein.
Wäre es überhaupt möglich das Gehalt meiner Lebensgefährtin ab August anzuerkennen, weil der Arbeitsvertrag bereits unterzeichnet ist?
Interessiert die Bank genauso, wie den in China umfallenden Sack Reis. Sie könnte ja wieder ausziehen und schon ist das Einkommen weg. Entweder mit als Darlehensnehmerin oder nur mit Deinem Einkommen rechnen.
P.S. Wenn die Freundin Darlehensnehmerin wird, sollte sie auch ins Grundbuch - das wird aber Grunderwerbsteuer kosten, sofern Ihr bis dahin nicht verheiratet seid.
Das mit der Miete würde auch funktionieren? Wie würde denn so etwas ablaufen und welche Nachteile bringt es mit sich?
Im Normalfall gar nicht. Weil die Bank einen Mietvertrag eines Partners im Einfamilienhaus nicht interessiert - ist eh nur Fake, das wissen doch alle. Wie willst Du die Mietfläche definieren? Wird sie Mieterin des Hauses? Falls ja, kann sie Dich z.B. aus dem Haus werfen, weil sie es gemietet hat ;). Lass es einfach sein.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufinanzierung auf einzelne Person machbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 536
2Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
3Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
4Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
7Finanzierung mit Eigenkapital 15
8Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
9Baufinanzierung trotz EU Rente 43
10Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 5137
11Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? 75
12Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
13Hausbau ohne Eigenkapital 26
14Finanzierung mit geringem Eigenkapital sinnvoll? - Seite 319
15Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 353
16Baufinanzierung und das Eigenkapital 15
17Machbarkeit Bauvorhaben. Eigenkapital 50'000 Euro 23
18Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen - Seite 635
19Hausbauvorhaben mit miserabler Bonität und quasi Null Eigenkapital :-) - Seite 283
20Bauvorhaben finanzieren - Genügend Eigenkapital? - Seite 2273

Oben