Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr?

4,00 Stern(e) 5 Votes
kati1337

kati1337

Moin,
wir haben heute das Nachtragsangebot Elektro erhalten (autsch), und der Betrieb kriegt in dem Angebot quasi die Pimpernunzen weil wir sowohl Antenne als auch Satanschluss gestrichen haben.

Nun frage ich mich, ob wir damit so weit ab vom Schuss sind / ich irgendwas nicht mitgekriegt habe. Antenne ist doch dieses altmodische Kabel über das man in den 90ern nur ARD, ZDF und irgend nen Regiokanal beziehen konnte, oder? Gibt's da mittlerweile weitere Sender? Braucht man das? "Hat man sowas einfach"?
Sat-Schüssel haben wir aktuell aufm Dach, aber ich glaube zuletzt an hatten wir das Ding vor ...weiß nicht? 8 Jahren?
Daher hatten wir überlegt auch keinen Sat-Anschluss mehr legen zu lassen. Wir schauen einfach kein Fernsehen über SAT. Ich hasse Werbung, wenn wir die Kiste anhaben schauen wir irgendwas über Streaming, und wenn wir Freizeit haben machen wir meistens eh was anderes als Fernsehen.

Gibt es irgendwelche zwingenden Gründe, warum wir uns Sat/Antenne reinlegen lassen sollten, die ich übersehe?

Thema 2: Im Angebot Elektro steht, dass die CAT Kabel ohne Leerrohr verlegt werden sollen. Ich hätte die lieber mit Leerrohr, damit ich sie ggf mal tauschen lassen kann, falls nötig. Würdet ihr das machen? Oder ist das unnötig?
 
I

ivenh0

Auf SAT kann man in Zeiten von Zattoo etc locker verzichten. CAT unbedingt im Leerrohr. Ich glaube das schreibt sogar die Norm vor. Mir würde es primär um Beschädigung anstatt Austauschbarkeit gehen. Wenn man sich die dünnen Äderchen eines CAT Kabel anschaut ist das eigentlich auch logisch die zu schützen
 
kati1337

kati1337

Auf SAT kann man in Zeiten von Zattoo etc locker verzichten. CAT unbedingt im Leerrohr. Ich glaube das schreibt sogar die Norm vor. Mir würde es primär um Beschädigung anstatt Austauschbarkeit gehen. Wenn man sich die dünnen Äderchen eines CAT Kabel anschaut ist das eigentlich auch logisch die zu schützen
Hast du mal nen Link zu der Norm? Das würde ich denen gerne um die Ohren hauen
Edit: Linken darf man ja nicht - hast du mal nen Begriff wonach ich googeln darf?
 
I

ivenh0

Achtung, gefährliches Halbwissen und nur von anderer Stelle kopiert. Als Anhaltspunkt kann es trotzdem dienen:

1. In DIN 18015-1 gibt es auch noch einen Abschnitt 6 "Kommunikationsanlagen", der explizit wegen der besonderen Anforderungen an die Kommunikationsverkabelung dort aufgenommen wurde. Dort steht unter 6.1.1 "Allgemeines" im 2. Absatz "Kabel und Leitungen sind auswechselbar, z. B. in Rohren oder Kanälen, zu führen, sofern sie nicht in besonderen Fällen auf der Wandoberfläche installiert werden (siehe T-Com 731 TR 1)." Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass Kabel für die Kommunikationstechnik durchaus aufgrund wachsender Anforderungen durch die laufende technische Entwicklung der Anwendungen gegen Kabel mit höherem Leistungsvermögen ausgetauscht werden müssen.
Das ist im Übrigen auch nichts neues. Bereits zu Zeiten der Deutschen Bundespost (also bereits vor 1990) waren aufgrund deren Technischen Richtlinien Telefonkabel entweder UP im Rohr oder Accesspoint und damit jederzeit auswechselbar zu verlegen.

2. In DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2) heißt es im Abschnitt 4.5.1 Anforderungen:
"Das ausgewählte Kabelführungssystem muss die Installation und die Entnahme des Kabels ohne das Risiko einer Beschädigung zulassen."
Auch damit ist eine Verlegung von Kommunikationskabeln direkt UP nicht zulässig.

3. Normen, und damit sowohl DIN 18014-1 als auch DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), sind zunächst grundsätzlich "nur" Empfehlungen und müssen zwischen den Vertragsparteien ausdrücklich vertraglich vereinbart werden. Jedoch besteht bei Normen, die durch DIN oder VDE erarbeitet wurden, die Rechtsvermutung, dass Sie die "anerkannten Regeln der Technik" darstellen. D.h., dass sich jeder qualifizierte Sachverständige bei der Erstellung eines Gutachtens, auch im Falle, dass zwischen den Vertragsparteien nichts vereinbart wurde, auf die Mindestanforderungen aus diesen Normen beziehen wird - und so auch die Gerichte!
 
H

hanse987

Bei mir kämen Netzwerkkabel nur in Leerrohre und das Ganze auch zugfähig gestaltet.

Wie schnell wird den der Internetanschluss? Was wird es für ein Anschluss und welcher Anbieter?
 
K

knalltüte

weiss gerade nicht wer das geschrieben hat, aber wenn "Leerrohre" mit CAT- oder anderen Kabeln gefüllt sind sind sie nicht mehr leer. Sie werden dann zu "Schutzrohren"

Und das ist das was oben bereits geschrieben wurde und auch meiner Meinung nach
nicht anders gemacht werden darf. Verabschiedet euch aber von der Idee die Kabel
da mal raus und andere wieder reinzuziehen. Das wird i.d.R. nicht (nie!) klappen bei
mehr als einem (engen) Bogen. CAt7 PIMF Kabel rein - fertig

P.S. Antennenkabel eventuell doch rein? Kostet wahrscheinlich für das ganze
Einfamilienhaus mit Schüssel und Verteiler 1K (also Minimalseinheit im Bau )
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
2Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
3Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? 13
4Installation einer SAT-Anlage - Seite 738
5Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 17120
6SAT und/oder Kabel? 12
7Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
8Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
9SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern - Seite 227
10Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht - Seite 212
11Vorbereitung für SAT Anlage - Seite 210
12Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 49711882
13Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen - Seite 1631805
14Abzweigungen bei Netzwerk-Rohren erlaubt? - Seite 210
15Elektrikplanung - Fehlt noch was? - Seite 360
16Auf Telekom Anschluss verzichten 30
17Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) 26
18SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter? - Seite 211
19Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
20SAT-Schüssel, Sparrenhalter in Eigenleistung 10

Oben