Baubegleitung / Bausachverständiger: Welche Leistungen zwingend?

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

cumpa

Hallo.
Ich beauftrage einen Bausachverständigen vom Bauherren-Schutzbund.
Welche Leistungen bzw. Baustellen-begehenungen sollte man mindestens durchführen lassen, und welche genau ?
Wir bauen Keller mit weisser Wanne, Massivhaus mit KFW 55.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ich beauftrage einen Bausachverständigen vom Bauherren-Schutzbund.
:rolleyes:

Pass auf, daß Du nicht einen "erwischst", welcher sich genau darauf spezialisiert, zwischen der ausführenden Baufirma und Dir einen Keil zu treiben, Vertrauen aufzuweichen oder gar nicht aufkommen zu lassen.

Welche Leistungen bzw. Baustellen-begehenungen sollte man mindestens durchführen lassen, und welche genau ?
Wir bauen Keller mit weisser Wanne, Massivhaus mit Kfw 55.
Schon vorne, bei der Planung und _vor_ Vertragsunterzeichnung: Überprüfung sämtlicher Unterlagen incl. Werkvertrag und eventueller Zusatzvereinbarungen!

Die 2. Begehung bei der Kellerabdichtung vor Baugrubenverfüllung

3. Begehungen des erweiterten Rohbaus, der Fensteranlagen, Dacheindeckung

4. Nach Abschluss Rohinstallation Elektro und Sanitär

5. Abschlussbegehungen vor Fertigstellung

Im Großen und Ganzen reichen max. 5 Begehungen des lfd. BV; immer dann, wenn etwas "verschlossen" wird, was später nicht mehr änderbar ist. Alles andere, ist "Geldmacherei" vom Feinsten und unnötig, wie ein Kropf ;)

Wenn Du nach Kfw 55 baust, daran denken, daß ein weiterer, externer Sachverständiger für die begleitende Kontrolle verpflichtet werden muß!

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Saruss

Bei echter weißer Wanne sollte er vor/beim errichten der Kellerwände dabei sein, denn gerade da werden Fehler gemacht beim Fugenband/ richtigen Verfüllen. Die sieht man nicht und kann schwer nachbessern.
 
C

cumpa

Hallo Bauexperte.
Was meinst du mit:
Hallo,


:rolleyes:

Pass auf, daß Du nicht einen "erwischst", welcher sich genau darauf spezialisiert, zwischen der ausführenden Baufirma und Dir einen Keil zu treiben, Vertrauen aufzuweichen oder gar nicht aufkommen zu lassen.
Den Werkvertrag habe ich von einen Anwalt überprüfen lassen. Die Bauleistungsbeschreibung vom Bausachverständigen der auch in unseren Auftrag später die Baubegleitung macht.
Dieser meinte es kommen ca 10 Termine zusammen. Das ist viel und wird nicht billig.
Ich weiß daß es noch viel teurer wird wenn Baumängel nicht erkannt werden - deswegen die Baubegleitung ein MUSS.
Jedoch wollen wir nicht mehr als nötig überprüfen lassen.
Wenn ich richtig verstanden habe sind es 4 Begehungen ?
Bitte beschreibe doch genauer was genau unbedingt überprüft werden sollte.

Ja wegen KFW 55 bin ich gerade dabei den "richtigen" Sachverständigen zu finden.

Danke für eure Unterstützung....
 
B

Bauexperte

Guten Morgen,

Was meinst du mit:
Genau das, was ich geschrieben habe. Ich habe nicht selten den Eindruck gewinnen müssen, daß die Sachverständigen des Bauherren-Schutzbund eher aus dem 2. Glied ins Licht der Öffentlichkeit dringen; demgemäß häufig über das Ziel hinaus schießen. ein Sachverständiger sollte so viel Sachverstand und Einfühlungsvermögen aufweisen, daß er ein BV begleitet und nicht torpediert.

Dieser meinte es kommen ca 10 Termine zusammen. Das ist viel und wird nicht billig.
Machen wir es anders herum. Schreibe mal, welche 10 Termine dem Sachverständigen zu welchen Kosten vorschweben und dann versuche ich, das must have heraus zu filtern.

Ich weiß daß es noch viel teurer wird wenn Baumängel nicht erkannt werden - deswegen die Baubegleitung ein MUSS.
Richtig! Man muß dennoch nicht den Teufel mit dem Beelzebub austreiben ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
C

cumpa

Habe mich noch nicht fest entschlossen mit dem Bausachverständigen des Bauherren-Schutzbund einen Vertrag einzugehen. Dieser hat wenig Zeit, Rückrufe kommen erst ein bis 3 Tage später, E-Mails auch erst 1-3 Tage später beantwortet u.s.w. fühle mich nicht so ernst genommen.
Habe nun mir weitere angebote eingeholt. Under anderem : von VQC und privaten Sachverständigen. Einer im Verband: BDSF, einer Mitglied in der Ingenieurkammer als beratender Ingenieur und einer als bauvorlageberechtigter Diplom Bauingenieur.

VQC: 3000€ für 5 Baubegehungen incl. Prüfung der Baubeschreibung.
Mitglied BDSF: 2750€ für 6 Begehungen incl. Prüfung Unterlagen.
Beratender Ingenieur: 2500€ für 6 Begehungen incl. prüfung Unterlagen.
bauvorlageberechtigter Bauingenieur: 2000€ für 7 begehungen incl. Prüfung Unterlagen
Bei allen sind Kommunikations-, Porto-,Fahrt-, und sonstige Kosten enthalten.

Bei Bauherren-Schutzbund wird kein Pauschalpreis genannt, sonder in Stundensätzen gearbeitet. Dabei kamen wir auf eine Summe, die zusammen mit den Sachverständigen hochgerechnet wurde - auf ca 3500-4000€.

Ausserdem werden in den Angeboten meist Haftungsausschlusse vereinbart...wie in etwa so:
Leistungen, die vom AN nicht erbracht werden:
• Ausstellung von Dokumenten über die sichere Benutzbarkeit und richtige
Herstellung von Bauteilen, da diese Angaben gesetzlich durch spezielle
Sachverständige zu bescheinigen sind, z.B. Regelungen in §59 der
Hessischen Bauordnung.

• Übernahme der Haftung in Bezug auf Mängelfreiheit, da es möglich sein
kann, dass Sachmängel nicht erkannt werden.

Vor allem die Haftung von Mängeln ist doch sehr wichtig - wieso soll da die Haftung außen vor gehen ?
 
Zuletzt aktualisiert 20.04.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 345 Themen mit insgesamt 3907 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubegleitung / Bausachverständiger: Welche Leistungen zwingend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vertragsprüfung Bauherren-Schutzbund, Verbraucherzentrale 12
2Verband privater Bauherren Mitgliedschaft sinnvoll? 20
3GU wünscht Bauüberwachung von DEKRA 22
4Bauüberwachung durch Sachverständigen? 17
5Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
6KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
7Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
8Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
9Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
10KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt 13
11KfW Energieeffizient Bauen 11
12Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? 18
13Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
14Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 74
15 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
16Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
19Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
20KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung 25

Oben