Badplanung Entscheidungshilfe

4,00 Stern(e) 3 Votes
B

Bauherren2014

Unser Bad ist in Summe gleich groß, es ist nur in derknapp einen halben Meter länger (4,51m), dafür aber auch einen halben Meter schmaler (2,88m).

Eine 45° schräg gestellte normale Badewanne nimmt tatsächlich mehr Grundfläche weg als eine Eckbadewanne. Deshalb habe ich geschrieben, dass unsere "etwas" schräg gestellt (ca. 30°) ist, um das Problem der Dachschräge und der damit verbundenen geringeren Höhe zu umgehen. Damit ist aber auch nicht die komplette Ecke verbaut. Im Alltag gibt es bisher keine Probleme, zwischen Waschtisch und Dusche passen ohne Probleme 2 Leute durch, ohne sich in die Quere zu kommen und auch mit Deiner Größe würdest Du bei uns keine Probleme bekommen, in die Badewanne einzusteigen. Falls es Dich interessiert, könnte ich unseren Badgrundriss noch mal mit hochladen.
 
B

Bauherren2014

Ok, kein Problem. Ist nur per Hand gezeichnet, da wir (wie viele) die Badplanung auch noch mehrmals geändert haben, bis dieses Ergebnis herauskam. Die Dachschräge ist unten (Norden), die 2m-Linie ist zwar nicht eingezeichnet, ist bei ca. 0,8m Tiefe von Norden aus gesehen (Satteldach 45°, Kniestock 1,20m).

badplanung-entscheidungshilfe-69636-1.jpg
 
B

baumann2013

@ Bauherren2014: THX! Ich hab die "normale" Wanne mal für unsere Badgröße im Planungsprogramm durchgespielt. Da würde der Platz bei uns nicht reichen (da sie ja mehr Platz in der Grundfläche beansprucht) bzw. wäre der Zugang zum WC viel zu eng. Ich denke, dass es dann doch die asymmetrische Sechseckwanne wird in der Variante 5.

Euer Durchgang zwischen Dusche und Waschplatz erscheint mir in der Zeichnung ziemlich eng. Wollt ihr das so lassen oder Dusche und WC noch etwas Richtung Dachschräge ziehen?
 
B

Bauherren2014

Unser Haus ist schon gebaut.

Der Durchgang zwischen Dusche und Waschplatz ist gemessen bei 1,10m. Es ist überhaupt kein Problem, wenn zwei Erwachsene da aneinander vorbei wollen, zumal derjenige, der am Waschtisch steht, nicht direkt der Duschkabine gegenübersteht, sondern etwas nach rechts versetzt (und zumindest mein Mann ist nicht gerade der schlankeste ). Hat sich im Alltag bewährt!

Das WC haben wir aber tatsächlich noch ein klein wenig zur Dachschräge versetzt, so dass es in etwa mittig zwischen Dusche und Wannenrand steht.

Auch wir haben sehr lange getüftelt und verschiedene Varianten probiert, waren aber nie so richtig zufrieden. Diese kam dann von unserem Sanitärmenschen und wir sind sehr zufrieden mit der Lösung. Wir haben allerdings neben dem Deckenauslass noch eine zusätzliche Lampe im Bereich der Westwand angebracht, da es sonst auf dem WC doch ein wenig zu dunkel wäre. Bei Euch sollte das aber mit dem Doppelflügelfenster kein Problem darstellen.
 
Kisska86

Kisska86

Mir gefällt die Variante 6 am besten. Das wird vom Eingang aus viel offener und einladender. Allerdings wurde ich auf die gemauerten Wände verzichten. Ich würde eine Glasduschkabine mit Eckeinstieg wählen. Und an der Nordwand würde ich noch über die komplette Wand bis zur Wanne einen Einbauschrank bzw. Regale oder so etwas einplanen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14295 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badplanung Entscheidungshilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Badewanne an Dusche 21
2Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
3Ovale Design-Badewanne aufgrund Schmutz dahinter leicht mobil machen? - Seite 971
4Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
5Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
613.000 für alte Dusche und Badewanne erneuern? 17
7Position der Badewanne unter Dachschräge - Seite 222
8Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 848
9Ebenerdiger Pool anstatt Badewanne? - Seite 319
10Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung - Seite 544
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
12Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
13Grundriss Bad mit Dusche - Seite 211
14größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 238
15Stromkabel unter Dusche zugelassen ? - Seite 533
16Walk-in Dusche, bitte um Ratschläge 27
17Planung Badezimmer, Dusche ohne Badewanne - Seite 214
18Größe begehbare Dusche 30
19Dusche - wie schließen? - Ideenfindung 11
20Dusche pflegeleicht und trotzdem schön - Seite 761

Oben