Position der Badewanne unter Dachschräge

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Position der Badewanne unter Dachschräge
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hemali2003

Danke! Aber ist da die Mitte der Wanne unter der 2m-Linie?

Bei uns wäre der Abstand und somit auch die "Platzverschwendung" zwischen Wanne und Kniestock ungefähr ein Meter. Das finde ich schon sehr viel.
 
D

Dindin

Wir haben die Wanne direkt unter der Dachschräge (knapp 1,1m Kniestock) allerdings haben wir die Badewanne auf den Rohfussboden gestellt (natürlich dementsprechend abgedichtet). Dadurch liegt die Badewanne tiefer und man gewinnt Kopffreiheit unter der Dachschräge. Außerdem haben wir ein großes Dachfenster über der Wanne was ebenfalls noch Kopffreiheit gibt.
Wir empfinden es so als gut gelöst und bequem und haben keine Probleme dadurch.
Hier ein Bild dazu:
position-der-badewanne-unter-dachschraege-169789-1.jpg
 
H

hemali2003

Danke Euch!
Aber bei Euch Dindin reißt es sicher das Dachfenster raus, oder?
Welche Dachneigung habt Ihr?
 
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1267 Themen mit insgesamt 13593 Beiträgen

Ähnliche Themen
10.01.2018Badewanne unter Dachfenster unterbringen sinnvoll? Beiträge: 13
20.05.2023Große Gauben oder hoher Kniestock? Beiträge: 33
09.08.2023Firsthoch offener Raum ohne Kniestock Beiträge: 26
10.06.2018Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? Beiträge: 17
28.05.2016Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG Beiträge: 30
02.09.2021Kniestock maximale Höhe jeder sagt was anderes Beiträge: 16
27.08.2019Bauplan sieht vor Kniestock unzulässig Beiträge: 16
04.09.2020Vollgeschosse im Fachwerkhaus bei 53 Grad Dachneigung. Beiträge: 20
27.06.2023Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen? Beiträge: 13

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben