Planung Badezimmer, Dusche ohne Badewanne

4,00 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Planung Badezimmer, Dusche ohne Badewanne
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bertram100

ok, WaMa nach oben werde ich also probieren (vielleicht mit einem Mäuschen abtrennen oder so. Die Dusche von 168 wird zu klein. Da müsste ich eine Tür installieren. Das will ich lieber vermeiden (wegen Putzaufwand). Die Dusche muss ungefähr 180 x 90 werden (es sei denn ich liege falsch) um als offene Dusche ohne Spritzüberflutung zu funktionieren.

Dann werde ich mal ein bisschen puzzeln. Das WC lasse ich getrennt (wird eventuell ein Co-Housing-Haus oder Familienhaus. Da ist ein getrenntes WC nicht schlecht, finde ich.
 
11ant

11ant

Der Grundriss ist schon so gemauert wie im Plan angegeben.
Auch die nichttragenden Wände schon ? - wo sollen die Installationen hin (in Schlitze - ich sehe keine Trockenbauwände vorgesetzt) ?

Das passiert mobil leider oft aus Versehen dass man mit nur einem Stern ratet...
Ich würde sogar sagen, das Rating ist komplett unbrauchbar, weil nach meinem immerhin mehrjährigen Eindruck mehr Versehen als absichtliche Stimmabgaben darin einfließen.

vielleicht mit einem Mäuschen abtrennen oder so.
ein Co-Housing-Haus
Was ist das denn ?

Die Dusche muss ungefähr 180 x 90 werden [...] um als offene Dusche ohne Spritzüberflutung zu funktionieren.
Ein Reihenhausbad ist kein Wunschkonzert.
 
H

hampshire

Auch die nichttragenden Wände schon ? - wo sollen die Installationen hin (in Schlitze - ich sehe keine Trockenbauwände vorgesetzt) ?
Der Plan sieht niederländisch aus. Dort baut man etwas anders und Leitungen können auch mal Aufputz gelegt werden. Sieht bei Kupfer übrigens recht adrett aus. Wir brauchen unsere teils schrägen Standards ja nicht exportieren.
 
D

danixf

Die Dusche muss ungefähr 180 x 90 werden (es sei denn ich liege falsch) um als offene Dusche ohne Spritzüberflutung zu funktionieren.
Ich bin mir nicht sicher ob die Aussage stimmt, die ich gehört habe. Aber verschiedene Leute meinten zur mir, dass eine Dusche mindestens 1,50 sein sollte um offen zu bleiben. Und das sei schon Mindestmaß. Da wir das nie erreicht hätten habe ich die Idee schnell verworfen, aber vielleicht kann hier ja irgendwas dazu etwas sagen.
 
kbt09

kbt09

@hampshire ... wie kommst du auf Dachschräge? @Bertram100 kannst du da mal Stellung zu nehmen.

Ansonsten sehe ich es wie @wrobel .. planoben Dusche und planunten Waschtisch allerdings halt mit Wama und Trockner. Da kann man wundervoll etwas in 70 cm Tiefe bauen, so dass man vor Wama/Trockner eine Schiebetür setzen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 08.12.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2252 Themen mit insgesamt 78796 Beiträgen

Ähnliche Themen
14.04.2015Anschluss Badewanne an Dusche Beiträge: 21
12.06.2021Wäscheabwurf in Dusche einbauen? Beiträge: 96
05.09.2015Dusche 2 Seiten offen Beiträge: 26
14.02.2015Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung Beiträge: 44
29.12.2018Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne Beiträge: 36
28.04.2016Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung Beiträge: 22
22.07.2016Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? Beiträge: 84
16.10.2016Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? Beiträge: 16
29.10.2023Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? Beiträge: 35
25.01.2020Größe begehbare Dusche Beiträge: 30

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben