Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m²

4,80 Stern(e) 17 Votes
HaseUndIgel

HaseUndIgel

Hallo zusammen und Frohe Weihnachten erst einmal,

nachdem ich vor ein paar Tagen schon eine Frage zur einzusetzenden Wärmepumpe hatte, folge ich jetzt einmal mit dem großen und grundsätzlichen Thread zum Grundriss.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 618 m²
Hang: Keiner
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: Keine
Baufenster, Baulinie und -grenze: Siehe Bild
Randbebauung: Nein
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: bis 2
Dachform: Alle erlaubt, bei Walm- oder Satteldach 25° - 50° Neigung
Stilrichtung: Keine vorgegeben
Ausrichtung: Keine vorgegeben
Maximale Höhen/Begrenzungen: 9 m Firsthöhe
Weitere Vorgaben: Photovoltaik zu mindestens 50% nutzbarer Fläche

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: "Stadtvilla aber Norddeutsch"
Keller, Geschosse: 2 Vollgeschosse, kein Keller
Anzahl der Personen, Alter: 4, 32J, 32J, 1J, -2J
Raumbedarf im EG, OG: Arbeitszimmer (EG), Arbeitszimmer/Gästezimmer (OG)
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: 1 Büro für Vollzeit-Nutzung, 1 weiteres als Gästezimmer-Hybrid
Schlafgäste pro Jahr: ca 10-15 Tage, meist Familie
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: eher modern
offene Küche, Kochinsel: offene Küche, mit Insel wenn es passt, sonst U oder L
Anzahl Essplätze: 8
Kamin: Nein
Musik/Stereowand: Nein
Balkon, Dachterrasse: Nein
Garage, Carport: Carport für 1 Auto
Nutzgarten, Treibhaus: Nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Nichts erwähnenswertes

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Planer (Architekt?) des GU
Was gefällt besonders und warum?
  • Gerade Treppe
  • Überdachter Eingang und Terrasse
  • Geräumig genug für unsere Bedürfnisse
Was gefällt nicht und warum?
  • WC im Erdgeschoss vermutlich zu klein
  • Speisekammer ergibt so wenig Sinn (vielleicht weglassen)
  • Layout im Bad oben (da haben wir schon alternative Ideen)
  • Unsicher, ob genug Licht im Wohn/Essbereich
  • Etwas zu groß/Klobig
  • Etwas zu teuer
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 565 TEUR
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 730 TEUR (inkl. Garten, Carport, Photovoltaik, Küche, Nebenkosten)
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe ist quasi ein Muss (kein Gasanschluss)

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
  • könnt Ihr verzichten: Luftraum, Speisekammer, notfalls auf die Art der Überdachung von Eingang und Terrasse (zurückgezogen unter das OG)
  • könnt Ihr nicht verzichten: Stauraum
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Drei-Stunden Termin mit Architekt beim GU, angefangen mit ähnlichem Musterhaus (war ein 1,5-Geschosser mit Satteldach), mehrere Iterationen auf Transparentpapier, dann eine Woche später Entwurf digital erhalten.

Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?: Überdachter Eingang und Terrasse unter das OG zurückgezogen, Schlafzimmer mit Ankleide, 2 Arbeitszimmer (1 EG, 1 OG).

Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Grundsätzlich gefällt uns das Gesamtpaket schon ganz gut.

Ich freue mich schon auf eure Meinungen und bin gespannt, was ihr dazu sagt. Wenn uns der Entwurf im Januar auch noch gefällt, werden wir vermutlich die weitere Planung mit dem GU vorantreiben.
 

Anhänge

N

nordanney

Geräumig genug für unsere Bedürfnisse
Etwas zu groß/Klobig
Einen Tod musst Du sterben.

Wobei 200qm für 4 Personen nicht nur "geräumig genug", sondern schon verschwenderisch ist - nicht böse gemeint. Aber...
das folgt daraus.
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 565 TEUR
Hat der Planer ein Geschoss in der Preisfindung vergessen? Oder sind massiv Eigenleistungen enthalten?

Haus: 600k + X (reine Baukosten fürs Haus, verklinkert ist schon die teuerste mögliche Version).
Nebenkosten: 50k
Carport + Abstellraum: 15-20k
Photovoltaik: 15k
Vorgarten/Einfahrt/Terrasse: 25k (ich gehe mal davon aus, dass die Terrasse in der genannten Größe nur ein Platzhalter ist und eine richtige Terrasse noch geplant wird - stell mal auf 8qm einen Gartentisch für 6 Personen + Grill auf... LOL)
Garten: mit Gärtner 30k, ohne in EL nach Euren Wünschen. Ist aber auch nicht umsonst (Bäume, Sträucher, Pflanzen, Erdvorbereitung, Zaun, Beete, Einfassungen usw.)
Also Eure Planung mit dem Maximum ist schon sehr knapp, könnte aber noch klappen, wenn ihr keine weiteren besonderen Wünsche habt.

Küche hat nichts mit dem Haus und dem Limit zu tun.
 
HaseUndIgel

HaseUndIgel

Hat der Planer ein Geschoss in der Preisfindung vergessen? Oder sind massiv Eigenleistungen enthalten?
Tatsächlich haben wir nicht nur eine Schätzung, sondern schon ein Angebot mit diesem Preis auf dem Tisch, ohne nennenswerte Eigenleistungen. Wir gehen noch von 20 TEUR großen Zusatzleistungen und 20 TEUR Bemusterung aus, hoffen aber auch noch ein ordentliches Stück verhandeln zu können.

Angebot für Carport: 18 TEUR
Angebot für Photovoltaik: 23 TEUR
Planung Auffahrt/Garten: 25 TEUR
Aber tatsächlich habe ich bisher nur mit 30 TEUR für die Baunebenkosten gerechnet.

Einen Tod musst Du sterben.
Da hast du natürlich Recht. Ich denke da geht bei uns eher Funktion vor Form, aber vielleicht bekommt man es ja ein bisschen eleganter getrickst.
 
N

nordanney

Tatsächlich haben wir nicht nur eine Schätzung, sondern schon ein Angebot mit diesem Preis auf dem Tisch, ohne nennenswerte Eigenleistungen. Wir gehen noch von 20 TEUR großen Zusatzleistungen und 20 TEUR Bemusterung aus, hoffen aber auch noch ein ordentliches Stück verhandeln zu können.
Dann pass bitte ganz genau bei der Leistungsbeschreibung auf.

Bei dem Rest habe ich dann ja nicht schlecht geschätzt. Wobei die Photovoltaik-Anlage noch großes Potential bietet.
 
HaseUndIgel

HaseUndIgel

Dann pass bitte ganz genau bei der Leistungsbeschreibung auf.
Vermutlich werde ich die nächsten Tage über dazu noch ein paar Detailfragen posten. Wie sieht das bezüglich Etikette aus, sowas lieber hier im Thread oder ein separates Thema aufmachen?

Aber erst Mal würde ich abwarten, was so zum Grundriss kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Neubau Einfamilienhaus zweigeschossig 200 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Entwurf mit Satteldach am Rand vom Baugebiet - Seite 540
2Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 474
3Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback - Seite 537
4Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
5Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
6Grundriss EFH 230qm mit Carport quadratisches Eckgrundstück 47
7Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 355
81. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
9Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
10Photovoltaik-Anlage auf Carport ohne Einspeisung 15
11Neuer Carport: 2x Starkstrom, Leerrohr Photovoltaik dimensionieren? 10
12Haus / Carport mit L-Steinen oder gibt es bessere Alternativen? - Seite 321
13Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe - Seite 320
14Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 859
15Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
16Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
17Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
18Garage, Carport oder beides? 12
19Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
20Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 1722683

Oben