Warum gehen die Baupreise nicht runter?

5,00 Stern(e) 89 Votes
P

Pinkiponk

Lt. den "Hamburger Edelfedern" ;-) werden die Förderungen für Energieberatungen, Wärmepumpen und E-Lastenräder gestoppt. Geht Ihr davon aus, dass Wärmepumpen nach Wegfall der Förderung preisgünstiger werden? Was meint Ihr? Mit sofortiger Wirkung sollen keine Anträge zu den Programmen mehr angenommen oder bewilligt werden. Auch wieder ein wenig kurzfristig, finde ich, für die Bürger, die sich darauf verlassen haben.
 
P

Pinkiponk

Nachtrag: Es ist möglich, dass ich hinsichtlich der Wärmepumpen auf eine Zeitungsente hereingefallen bin. Ich bitte um Entschuldigung und recherchiere nochmal solider.
 
C

ChrLenz

Es geht um das Aufbauprogramm Wärmepumpe (AWP).
Ausgenommen von der Antragspause sind die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
 
P

Pinkiponk

Es geht um das Aufbauprogramm Wärmepumpe (AWP).
Ausgenommen von der Antragspause sind die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Danke für die Richtigstellung. In dem Artikel wurde das falsch bzw. verkürzt wiedergegeben. Ich war wohl nicht die Einzige, die das falsch interpretiert hat. Die Formulierung sorgte für eine intensive Diskusson unter den Kommentatoren. ;-)
 
L

leschaf

Photovoltaik Anlage im Frühling beauftragt: 11kWp ohne Speicher für 21.000€ - Schlussrechnung 12kWp 18.000€ (gingen 2 Module mehr drauf). Mit Förderung von der Stadt kommen wir jetzt auf ~1300€/kWp, finde ich einen guten Preis und Preissenkung bei den Modulen in den letzten Monaten wurden zumindest teilweise an uns weiter gegeben :)
 
B

Buchsbaum

Ich weiß gerade nicht worüber du dich freust.

Das man dich mal so richtig abgezogen hat. Photovoltaik ist derzeit billig wie nie und du hast vielleicht Material von maximal 4000 Euro auf deinem Dach.
Der Rest von 14.000 Euro sind Arbeitslohn. Noch nicht mal Mehrwertsteuer musst du bezahlen. Ich will ja nichts sagen, aber da hast du 10.000 Euro zu viel bezahlt.

Ich habe die Tage mal ein Video über ein Abbundzentrum gesehen. Die kommen auch vom Lachen nicht in den Schlaf.
So einen Dachstuhl für ein Einfamilienhaus stellen die komplett mit allen drum und dran in 3 Stunden her. Der Kunde bezahlt dann 30.000 Euro und mehr für den Dachstuhl. Der Zimmermann stellt den Dachstuhl in 2 Tagen. Gemütlich. Im Maximalfall 40 Arbeitsstunden. Da sind schon riesige Gewinnmargen drin.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 862 Themen mit insgesamt 29213 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum gehen die Baupreise nicht runter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
2Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
3Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau 20
4Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
5BAFA Förderung Tipps 38
6Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 437
7Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 22149
8Wärmepumpe nicht lieferbar - Förderung weg? 30
9KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
10Wärmepumpe im Neubau ohne Photovoltaik-Anlage - Seite 215
11Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaik-Anlage? 34
12Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen - Seite 212
13Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
14Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
15Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
16Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 681
17Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
18Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? - Seite 245
19Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
20KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 3152

Oben