Hausplatzierung auf ungewöhnlichem Grundstück

4,50 Stern(e) 4 Votes
K a t j a

K a t j a

Die Bildchen sehen für mich ein wenig nach Viebrockhaus aus?
Wie auch immer - die Wahl eines Standards finde ich gerade in relativ unproblematischen Fällen besser, als irgendwelche verkorkste Hirngespinste. Insofern - warum nicht? An der langen Einfahrt kann man vielleicht noch etwas sparen - das kostet ja auch alles Leitungen und Gedöns. Ist die Frage, ob der Schattenwurf eines Carports ganz im Süden für das Haus im hinteren Bereich eine Rolle spielt?
 
F

felixgn

Ich würde vor allem sagen: ein multipel neiderzeugend unproblematisch zu bebauendes. Quasi das Gegenteil dessen von @Oakland :)

Tja, die Qual der Wahl erschlägt Euch hier wahrlich mit der vollen Breitseite, dennoch lese ich

als Hinweis auf eine denkbar ungünstige "Planungs"weise. Auch wenn Ihr hier das pflegeleichteste Baufenster - und die netteste Nutzungschablone ! - des ganzen Forums habt (zumindest in den fünfeinhalb Jahren, die ich davon überblicke), ist eine Grundrissplanung vor der Platzierung nie ratsam. Ziehen, schieben und drehen tut man ein Konzept oder maximal einen Vorentwurf, aber keinen Entwurf mit weitgehend festgelegten Maßen mehr. Insofern befürchte ich, "plant" Ihr sogar mit einem Bauunternehmer-"Architekten" aka Zeichenknecht.
Da haben Sie absolut recht. Der Grundriss ist von einem Musterhaus, welches uns bei der Besichtigung sehr gut von der Anzahl und Aufteilung der Räume her gefallen hat. Der Bauunternehmer hat ihn uns so zur Verfügung gestellt. Wir haben dann überlegt, ob das überhaupt zum Grundstück passen würde (Sonnenverlauf, Gartenausrichtung, Nachbarbebauung) und fanden es würde gut passen. Wir wollten aber gerne auch noch andere Meinungen einholen, deswegen sind wir jetzt hier. Lese ich heraus, dass Sie anderer Meinung sind und den Grundriss nicht passend finden? Was würden Sie anders machen?
 
Y

ypg

Hab es mal eingezeichnet, so wie ich es verstanden habe. Ich bin mir nicht sicher, welche "andere Grundstücksgrenze" gemeint ist. Kommt das hin?
Ja, so in etwa. Dann aber Eingang versetzen, also den Grundriss anpassen. Stellplätze können dann in die untere Ecke mit kurzem Anfahrtsweg und Nähe Eingang.
 
11ant

11ant

Da haben Sie absolut recht. Der Grundriss ist von einem Musterhaus, welches uns bei der Besichtigung sehr gut von der Anzahl und Aufteilung der Räume her gefallen hat. Der Bauunternehmer hat ihn uns so zur Verfügung gestellt.
Das ist lobenswert, sein Haus nicht auf Biegen und Brechen "individuell" geplant haben zu wollen, sondern zunächst den Katalog seines Anbieters wohlwollend darauf zu prüfen, ob darin nicht ein passendes erprobtes Modell enthalten ist. Insbesondere auf diesem wie vom Butler gebügelt planen Grundstück bietet sich das ja an, da ein Kataloggrundriss hier nicht aufwendig eingepaßt werden müßte.
Lese ich heraus, dass Sie anderer Meinung sind und den Grundriss nicht passend finden? Was würden Sie anders machen?
Meine Kritik gilt nicht dem Grundriss - mit dem ich mich auch nicht detailliert beschäftigt habe - sondern der Vorgehensweise. Ich würde stets "vorne beginnen, statt im dritten Gang anzufahren", d.h. zuerst die Leistungsphasen 1 und 2 abarbeiten. Die sind aus gutem Grund so numeriert, nämlich weil man mit ihnen anfängt. Erst mit dem Grobkonzept würde ich dann auf die Jagd gehen, ob ich mein Haus wirklich noch neu erfinden muß oder es bereits als erprobtes Modell in einem Katalog finden kann.
Wir haben dann überlegt, ob das überhaupt zum Grundstück passen würde (Sonnenverlauf, Gartenausrichtung, Nachbarbebauung) und fanden es würde gut passen.
Wenn das Pferd einen von hinten aufgezäumt nicht tritt, hat man mehr Glück als Verstand. Gesetzt hätte ich darauf nicht.
 
X

xMisterDx

Interessehalber:
Gibt's nen Grund warum ein Kinderzimmer gute 2m² größer ist, als das andere?
Würde ich nicht machen, wenn ich ohnehin neu baue und alles von 0 planen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplatzierung auf ungewöhnlichem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
2Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
3Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
4Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
5Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
6Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
7Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
8Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
9Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
11Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
12Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
13Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
14Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
15Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
16Grundriss Hausentwurf (Zugang an Böschung) - Seite 321
17Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt - Seite 247
18Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen? - Seite 741
19Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
20Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 13136

Oben