Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?

4,90 Stern(e) 32 Votes
M

MayrCh

Tonziegel haben einen Dampfdiffusionswert
Schieß mal los, wieviel von was kann in welcher Zeit da denn so "rumdiffundieren"?

Zum Thema Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Nie mehr ohne. Nicht für Geld. Bzw. für die paar Kröten, die bei der Photovoltaik abfallen, die ohnehin von der Allgemeinheit getragen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Snowy36

Es ist einfach schön immer beste Luft Qualität zu haben egal wann .... vor allem im Schlafzimmer geb ich die nachts nimmer her .... jede Frau wird mir da beipflichten die mit geschlossenen Fenstern UND Mann die Nacht verbringt .... verbringen muss (-;
 
B

Bookstar

das heißt im Umkehrschluss,
dichte Häuser mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
oder diffusionsoffene Häuser ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
wir haben Tor 2 gewählt
was soll bitte ein diffusionsoffenes Haus sein? und bei Diffusion denke ich an Wasserdampf, nicht an Luftaustausch. Nur Luftaustausch verhindert, dass es schimmelt. Laut Energieeinsparverordnung muss dein Haus aber luftdicht gebaut sein, somit fällt das raus.

Fakt ist: ein gut gebautes Haus braucht keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, wenn manuell richtig gelüftet wird. Das stimmt auch heute noch so. Aber der Komfort, vor allem im Winter ist enorm. Und nachts wenn ich schlafe, dann kann ich nicht lüften. Ebenso kann ich nicht lüften, wenn ich in Urlaub fahre oder im Büro sitze. Aber ich will auch wenn ich zuhause bin, nicht ständig Fenster öffnen, vor allem nicht im Winter.

Im Sommer erweist sich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung als nutzlos, die Erfahrung musste ich schon machen. Aber wir haben in Deutschland nur 3-4 Monate Sommer. Rest des Jahres vergötter ich diese simple Maschine.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
3Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 245
6Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
7Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
8Lüften im gedämmten Dachboden 23
9Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
12Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
13Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
14Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
15Maßnahmen bei Innentüren wegen Kontrollierte-Wohnraumlüftung nötig? 12
16ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
17Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
18Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
19Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11

Oben