Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten

4,80 Stern(e) 22 Votes
kaho674

kaho674

Du musst da vielleicht noch mal was verinnerlichen: Es ist DEIN Haus. Was Deinem GU oder uns gefällt, ist unwesentlich, solange das Ding nicht einstürzt.

Was hier etwas unklar ist: wozu brauchst Du denn jetzt noch mehr Räume? Was soll denn im Dach / Keller noch untergebracht werden?

Den Keller auf Wohnraumniveau auszubauen, sprengt vermutlich das Budget. Ich dachte, Ihr braucht nur mehr Abstellfläche und vielleicht einen Raum als Werkstatt oder ähnliches. Dafür Hätte ich jetzt aber nicht die Decken angehoben oder Mega-Ausgrabungen veranstaltet. Wie ist die Deckenhöhe im Keller geplant?

2 Räume an der Südseite klingt natürlich verlockend, wenn man dort sowieso Gefälle hat und mit 2 Spatenstichen ein Fenster einbauen kann. Aber immer an die Kosten denken. 2 Zimmer mehr Heizung, Steckdosen, Fenster, Fensterbretter, Fußbodenbelag, Malern usw. Das kann schnell ausufern.
Den Kamin kannste da kostentechnisch schon mal streichen, denk ich. Aber der stört eh nur.
 
OWLer

OWLer

Du musst da vielleicht noch mal was verinnerlichen: Es ist DEIN Haus. Was Deinem GU oder uns gefällt, ist unwesentlich, solange das Ding nicht einstürzt.

Was hier etwas unklar ist: wozu brauchst Du denn jetzt noch mehr Räume? Was soll denn im Dach / Keller noch untergebracht werden?
Punkt 1:
Alle untermauern ihre Meinungen mit sinnvollen Argumenten. Wir müssen nun für uns als Laien entscheiden, wie wir die Argumente gegeneinander abwägen. Wir arbeiten daran! Ist echt eine Herausforderung.

Punkt 2:
Zurzeit brauchen wir keine weiteren Wohnräume, als die bislang diskutierten. Ich bin etwas vorbelastet, seitdem ein Arbeitskollege von mir mit dem 2. Kind Zwillinge bekommen hat, nachdem das Haus gerade stand. Ich hätte gerne (min.) ein Zimmer Reserve, dass ich in den nächsten Jahren/Jahrzehnten zu Wohnraum ausbauen kann. Wobei man sicherlich auch in Räumen gut aufhalten/arbeiten/wohnen kann, die nach DIN nicht als Wohnraum durchgehen würden.
Ich tendiere zurzeit eher in Richtung Keller. Der ist eh da. Der ruiniert OG-Grundrisse nicht. Der ist im Sommer tendenziell kühler als das DG und warm bekommt man ihn schon (wenn auch ggf. teuer).
GU1 hätte den Keller in der thermischen Hülle, GU2 nicht.
 
T

tumaa

Ein Dach ist ja auch da .

Ich würde immer ein Schlafzimmer im DG gegenüber als im Keller vorziehen wollen.

Gründe;
- i.d.R. ist das DG heller oder ist leichter/günstiger zu realisieren, also bzgl. Licht.
- finde ich gemütlicher/wohnlicher
 
kaho674

kaho674

Ein Dach ist ja auch da .

Ich würde immer ein Schlafzimmer im DG gegenüber als im Keller vorziehen wollen.

Gründe;
- i.d.R. ist das DG heller oder ist leichter/günstiger zu realisieren, also bzgl. Licht.
- finde ich gemütlicher/wohnlicher
Das Dach ist ja schon ausgebaut. Die Spitze bleibt die Spitze und ist als Wohnraum viel eher ungeeignet, als ein gedämmter, beheizter Kellerraum mit geraden Wänden und Lichtschacht zur Südsonne, die sich aufgrund des Gefälles und des sowieso vorhandenen Kellers geradezu aufdrängt.

Zudem würde eine Treppe in die Spitze das Raumprogramm m.E. stark verschlechtern und Kosten / Nutzen ad absurdum führen.

Die Angst vor Drillingen find ich allerdings lustig.
 
T

tumaa

Das Dach ist ja schon ausgebaut. Die Spitze bleibt die Spitze und ist als Wohnraum viel eher ungeeignet, als ein gedämmter, beheizter Kellerraum mit geraden Wänden und Lichtschacht zur Südsonne, die sich aufgrund des Gefälles und des sowieso vorhandenen Kellers geradezu aufdrängt.

Zudem würde eine Treppe in die Spitze das Raumprogramm m.E. stark verschlechtern und Kosten / Nutzen ad absurdum führen.

Die Angst vor Drillingen find ich allerdings lustig.

Ach so, ist ja schon fix, sorry, dann nehme ich es zurück !!
 
H

haydee

Lache nicht mit der Angst vor Drillingen. Hier hatte doch letztes Jahr auch jemand geschrieben, weil aus dem geplanten zweiten Kind, Kind Nr. 2 bis 4 wurde. Zeitgleich haben Freunde geschrieben, dass die Nachbarn verkaufen, weil aus dem zweiten Kind, Kind Nr. 2 bis 4 wurde.

Der Spitzboden ist als Wohnraum ungeeignet. Hatten wir in unserer einen Wohnung. Als Lager ok, sonst nicht. Hier würde ich auch den Kellerraum bevorzugen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86452 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
2Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
3Wie viel Wohnraum? Wie viele Etagen? Ferienhaus im Sondergebiet 11
4Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
5Dunstabzug / Dach oder Wand 14
6Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
7Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
8Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
9Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
11Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
12Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 340
13Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
16Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? - Seite 320
17Kniestock Fenster zu tief, was denkt ihr? - Seite 323
18Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
19Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? 33
20sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? - Seite 222

Oben