Grundrissplanung REH mit ca. 145qm

4,00 Stern(e) 12 Votes
kaho674

kaho674

Wir wären dann Kettenhäuser - ich schreib dem Bauamt mal ne Mail.
Das würde ich nicht machen!
Ne Email ist schnell abgelehnt. Viel zu unpersönlich. Der erste Weg wäre sowieso zum Nachbarn, falls man nicht die 70K allein legen will.
Und dann würde ich das schon strategisch ein wenig vorbereiten.
 
11ant

11ant

"Nicht möglich" ist ja oft relativ.
Nun ja, also bei f.ü.n.f. grünen Scheinen je Quadratmeter Baugrund (!) grenzt dieses "Relativ" m.E. für Ottonormalbudgeters doch schon recht scharf an "Absolut".

Wir würden da sicherlich nur Stellplätze oder eine Garage hin machen.
So´ne Menge Kohle nur für Stellplätze - echt jetzt ? - nobel geht die Welt zugrunde, von welchen R- oder W-Besoldungen reden wir denn da ?
 
G

goalkeeper

Also die Gemeinde zieht es als Option in Betracht. Allerdings würden wir nicht wirklich etwas am Haus ändern, da bei einem deutlich größeren Haus auch der Preis weiter steigt. Wir sitzen es jetzt erst mal aus - über 40k für Stellplätze ist wahrlich recht teuer. Evtl. sinkt der Preis irgendwann in eine Richtung, in die es für uns passt.
 
A

Altai

Nun ja, also bei f.ü.n.f. grünen Scheinen je Quadratmeter Baugrund (!) grenzt dieses "Relativ" m.E. für Ottonormalbudgeters doch schon recht scharf an "Absolut".

So´ne Menge Kohle nur für Stellplätze - echt jetzt ? - nobel geht die Welt zugrunde, von welchen R- oder W-Besoldungen reden wir denn da ?
Ich sehe das nicht so, nur für Stellplätze... ich denke vielmehr, man könnte dann auf 280m² Grund eine echte Doppelhaushälfte planen. Die muss doch, @goalkeeper , gar nicht größer werden als euer jetziges Haus, aber es würde sich das ganze Drumherum deutlich entspannen. Das Grundstück wäre deutlich besser nutzbar, als wenn schlicht noch ein Streifen von 3,5m Breite an einer Seite dazu käme (die dazu, da aus heutiger Sicht ja eine Wand zum Mittelhaus, keine Fenster haben dürfte - was ja auch völlig unnötig wäre, wenn es dann gar keines geben würde...).
 
kaho674

kaho674

Verstehe auch nicht. Wie kommst nur darauf, das Haus größer machen zu müssen? Größer wird nur das Grundstück.
So hier - ich hoffe, es kommt in etwa rüber (grau = vorher, rot = Doppelhaus):
grundrissplanung-reh-mit-ca-145qm-330438-1.jpg

Vor dem Haus jetzt genügend Stellplätze. Hausgröße exakt gleich.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86508 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
2langes, schmales Grundstück teilen 12
3Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
4Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
5Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
6Grundstück vorhanden - wie nutzen? - Seite 351
7Grundstück aufschütten oder nicht? 87
8Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
9Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
10Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
11Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden 12
12Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? - Seite 656
13Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
14Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
15Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 367
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
17Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 545
18Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 334
19Positionierung des Hauses auf kleinem Grundstück (nochmal) 55
206 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 220

Oben