2 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten???

4,90 Stern(e) 8 Votes
D

Daniel55

Grundstück.jpeg


Hallo zusammen,

wir haben ein Grundstück (ca. 11 ar), das möchten meine Schwester und ich zur Hälfte teilen.

Mein Wunsch ist es, auf meiner Hälfte ein schmales Einfamilienhaus zu bauen, meine Schwester möchte lieber ein Doppelhaus bauen.
Für mich ist die größere Privatsphäre das wichtigste Argument, meine Schwester möchte nicht auf die "Breite" verzichten.

Habt ihr Ideen, wie wir beide an unser Ziel kommen? Wir haben schon hin und her überlegt, von versetztem Doppelhaus bis hin zu zwei Einfamilienhäusern - aber nie waren beide Parteien wirklich zufrieden. Ich bin für jede Anregung sehr dankbar.
Vielleicht ist schon jemand von Euch vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden?
Könnt ihr euch ein Kettenhaus vorstellen?
Zum Thema Grundriss habe ich mir noch keine große Gedanken gemacht, wichtig ist dass der Wohn-/Essbereich hinten raus Richtung Westen geht und eine komplette Glasfront hat.


Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: Gesamt 1.069 m2
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,6
Geschossflächenzahl: ? - kann ich leider nirgends finden
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Grafik
Randbebauung
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2-geschossig
Dachform: Satteldach (lt. Bebauungsplan) - Firstrichtung Norden zu Süden
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller, Geschosse
Anzahl der Personen, Alter: m34, w29, irgendwann evtl. 2 Kinder
Raumbedarf im EG, OG: EG wohnen, OG schlafen + Büro
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? HO
Schlafgäste pro Jahr: -
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: konservativ
offene Küche, Kochinsel: offenen Küche zu Essbereich, wenn möglich mit Kochinsel
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: ja
Musik/Stereowand: nur TV
Balkon, Dachterrasse: -
Garage, Carport: beides denkbar
Nutzgarten, Treibhaus: kein Nutzgarten, nur Rasen (evtl. Schwimmteich)
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Wir haben auch beim Bauamt angefragt ob wir außerhalb des Baufenstern bauen können - dies wurde leider sofort abgelehnt.


Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße
Daniel
 
N

nordanney

Zugang nur von der Sportplatzstraße?
Dann gibt es m.E. nur zwei sinnvolle Möglichkeiten.
a) EIN freistehendes Einfamilienhaus
b) Zwei Doppelhaushälften

Versetzt wird schon schwierig, da Baulinie und nicht Baugrenze. Davon abgesehen, ist überhaupt geklärt, ob Ihr zwei Häuser auf ein Grundstück stellen dürft? Eigentümer beider Häuser wird dann der Grundstückseigentümer. In der Finanzierung schon fast ein Dealbreaker.

Könnt ihr euch ein Kettenhaus vorstellen?
Kettenhäuser sind doch eigentlich eine ganze Reihe von Häusern. Du meinst doch bestimmt die Reihenfolge Garage/Haus/Garage/Haus. Wäre mir viel zu eng. Dann lieber aneinander bauen. Ihr habt genug Grundstück, um Privatsphäre zu haben. Die wird mit einer 3m Garage zwischen den Häusern nicht wirklich größer.
 
H

Hausbautraum20

Warum hast du mehr Privatsphäre, wenn du von deinen Fenstern direkt bei deiner Schwester reinschauen kannst??
Also das Argument verstehe ich nicht.
Für mich käme bei dieser Konstellation und dem Grundstück ausschließlich ein Doppelhaus infrage!
 
Y

ypg

da Baulinie und nicht Baugrenze.
Wie kommst Du darauf? Ein Punkt, ein Strich ist Baugrenze... stellDir mal vor, die drei Linien wären Baulinien, dann würde das Haus sehr groß werden ;)

Möchte Deine Schwester mit Dir ein Doppelhaus bauen? Und wie stellt sie sich das mit der Breite vor? Bei einem Doppelhaus gibt man die Hälfte ab... .
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
7Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? - Seite 221
8Grundstück teilen für Doppelhaus wie am besten 2. Hälfte verkaufen - Seite 214
9Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 368
10Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
11Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
13Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
14Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
15Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
16Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
17Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
18Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
19Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
20Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248

Oben