Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend?

4,80 Stern(e) 5 Votes
M

MaxBauerBW

Hallo,

ich habe die Gelegenheit ein Angebot für ein Grundstück abzugeben, welches eigentlich ziemlich nett ist - recht groß (870 qm), ziemlich flach, 20 min außerhalb der Stadt.
Allerdings gibt es im Bebauungsplan aus den 1970ern leider einige Begrenzungen, und ich bin mir nicht sicher wie stark uns das einschränken würde. Vermutlich auch ein Grund, wieso das Grundstück noch frei ist und eher günstig abgegeben wird.

Es geht um das Grundstück 867 aus dem Plan. Nach unten hin liegt die Straße, nach oben ein Feldweg und dahinter dann Acker.


Grundrissplan eines Bauprojekts mit nummerierten Räumen, Maßen und blau/pink markierten Linien.


Grundriss eines Baugrundstücks mit roten Rechteckgebäuden und kreisförmigen Bäumen sowie Maßlinien.


Bauzeichnungs-Legende: Symbole für Ein- und Doppelhaus, Garagen, Farbfelder (Rot, Gelb).


Lageplan mit rot umrissenen Parzellen (867, 868, 869) und grauen Gebäuden; Straße rechts.


Die relevanten Infos aus dem Bebauungsplan habe ich hier (hoffentlich) alle zusammengetragen. Er ist insgesamt eher kurz.
  • Giebelstellung zur Straße
  • Grundrisse müssen ein langgestrecktes Rechteck bilden
  • Gebäudelänge bezogen auf Dachtraufe kann max. 16m betragen
  • Sockelhöhe (Erdgeschossfußboden) max. 1m über Gehweg
  • Dachneigung muss 25° betragen
  • Kniestockhöhe muss einheitlich 60cm betragen
  • Dachgauben nicht zugelassen
  • Ein Nebengebäude zugelassen, nur eingeschossig, nur Flachdach, max. 2,5m bis Oberkante Dachrinne
  • Einfriedungen 0,8m
  • Gesamte Fläche zwischen Baulinie und Straße muss als Vorgarten angelegt werden

Leider darf hier nur 1 Vollgeschoss gebaut werden. Und Kniestock 60cm mit 25° Dachneigung hört sich für mich extrem schwierig an. Ist das so, oder stelle ich mir das zu einschränkend vor?
Garage ist wohl im Plan auch für dahinter vorgesehen.

Was meint ihr? Machbar?

Vielen Dank.
 
M

MaxBauerBW

Hier noch ein Bild von der Straßenseite. Eigentlich müsste für den Nachbarn (das müsste Grundstück 3663 sein) das gleiche gelten, oder?


Grünes Gartengrundstück mit Baum in der Mitte, links Häuser, rechts Einfamilienhaus mit Solaranlage.
 
N

nordanney

Wie du bauen kannst, sagen dir dann die Nachbarhäuser. Haben Sie Abweichungen vom Bebauungsplan genehmigt bekommen, so sollte das auch bei dir funktionieren
 
K a t j a

K a t j a

Wie breit ist denn das Grundstück oder das Baufenster?
Auf jeden Fall kannst Du einen schönen Bungalow bauen. Je nach Hausbreite könnte man auch im DG vielleicht noch 2 Kinderzimmer unterbringen. Möglicherweise werden die Vorschriften auch nicht mehr gar so streng durchgesetzt, wenn man sich das Nachbarhaus ansieht. Darauf verlassen würde ich mich aber nicht. Die alles entscheidende Frage ist: Was braucht Ihr und was wollt Ihr?
 
Y

ypg

Leider darf hier nur 1 Vollgeschoss gebaut werden. Und Kniestock 60cm mit 25° Dachneigung hört sich für mich extrem schwierig an. Ist das so, oder stelle ich mir das zu einschränkend vor?
Nein, das ist schon sehr einschränkend, gerade auch, wenn Du familiengerecht bauen willst. Aber möglich ist es.
Du kannst eine Bauvoranfrage stellen.
Frag doch einfach Deinen zukünftigen Nachbarn, wie er es gemacht hat.
 
B

Buchsbaum066

Man sieht ja hier wie sinnlos das deutsche Baurecht grundsätzlich ist. Alles wird vorgegeben und der Bebauungsplan ist nun schon 50 Jahre alt oder sogar noch älter.

Eine Garage mit 2,50 Höhe macht überhaupt keinen Sinn mehr. Warum darf man kein Giebeldach auf die Garage setzen? Oder Dachgauben auf dem Haus.

Ist schon alles sehr frustrierend hier. Selbst der Vorgarten wird vorgegeben. Wahnsinn. So gesehen wäre sogar ein Winkelbungalow ausgeschlossen. Aber was will man machen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2511 Themen mit insgesamt 87187 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2bevorstehender Grundstückskauf - Fragen zum Bebauungsplan - Seite 220
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
5Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
6Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
8Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
9Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
10Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
11Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
12Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53
13Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
16Abweichung vom Bebauungsplan in Neubaugebiet möglich - Seite 16118
17Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? - Seite 261
18Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
19Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
20Langes schmales Grundstück 170-190 qm 50

Oben