Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Sebastian79

Ich bestreite ja gar nicht, dass es den Sprung gibt - aber er sagt ihn ja voraus. Entweder er WEISS es genau oder er vermutet nur - normal wissen die Banken das nicht eine Woche vorher. Meist gibt es feste Tage, wo Konditionsänderungen gemacht werden - plus natürlich "so" mal.
 
D

Doc.Schnaggls

Ja, da bringt aber auch die Berufserfahrung und Vitamin B im Unternehmen einen gewissen Informationsvorsprung.

Als ich noch im Vertrieb tätig war, habe ich durch gute Kontakte auch immer schon unmittelbar nach der Sitzung des Kreditkomites erfahren, was in 3 - 4 Tagen angepasst wird.

Insofern ist es schon möglich, dass der Kollege auch genau wusste wovon er spricht.

Sollte er allerdings die Äußerung getätigt haben um einen schnellen Abschluss zu erzielen, wäre das mehr als verwerflich...

Grüße,

Dirk
 
M

masterandy

was heißt Kauf/Bau einer ETW ? Ist es nun konkret und wird eine neue Wohnung vom Bauträger erworben ?
Grundstückseigentümer bin ich (vermutlich) in Kürze. Mein Vater und sein Geschäftspartner bauen zusammen ein Objekt, wo ich eine Wohnung kaufe/baue. Die Konstellation ist noch nicht so ganz klar. Aber dass das Projekt entsteht, ist sicher. Hier steht ein wenig was zum Projekt https://www.hausbau-forum.de/threads/Konstellation-bauherrengemeinschaft-Finanzierung.12418/


Sollte er allerdings die Äußerung getätigt haben um einen schnellen Abschluss zu erzielen, wäre das mehr als verwerflich...
Tja, lässt sich das irgendwie fest machen?
Anhand von Zinsentwicklungsseiten scheint es schon einen Anstieg zu geben.

Sollte ich denn schon jetzt unterschreiben? Bauantrag wird in Kürze gestellt und die Genehmigung dauert locker 4 Monate. Da geht schon noch ordentlich Zeit ins Land.

Wo ich euch Finanzprofis gerade da habe... Um einen dicken Batzen Grunderwerbsteuer zu sparen, habe ich vor, am Grundstück ein Teileigentum zu erwerben. Somit wäre die beiden Bauherren (Vater und Jakob) und ich im Grundbuch als Eigentümer eingetragen.

Wie gestaltet sich die Finanzierung, wenn ich ja nicht das ganze Objekt mit baue, sondern quasi nur meine ETW?

Grundriss der Finanzierung war, dass der Kaufpreis der Wohnung den Bauherren aus Sicht der Bank als Eigenkapital zur Verfügung steht. Wenn ich jetzt aber nicht mehr reiner Käufer der Wohnung bin, sondern quasi mit baue, da ich ja nicht für den Kauf wieder Grunderwerbsteuer zahlen will. Wie sichert sich die Bank meinen Kredit?

Der Sparkasse-Berater hat schon mal durchblicken lassen, dass ja dann quasi das Eigenkapital der Bauherren wegfallen würde - was ja aber nur theoretisch einen Unterschied macht.

Fällt euch eine optimale Konstellation dazu ein?
 
D

Doc.Schnaggls

Naja, wie schon geschrieben, kann Dir niemand garantieren, wo die Zinsen in 4 Wochen, 4 Monaten oder 4 Jahren stehen...

Persönlich sehe ich derzeit keine Veranlassung, kurzfristig mit stark Zinsänderungen zu rechnen - das ist aber meine persönliche Meinung, die nicht auf einer ausführlichen Analyse der Zinsmärkte beruht.

Was Du in Deine Überlegungen auf jeden Fall auch noch mit einbeziehen solltest ist die Zeitspanne, die Deine Bank bereit ist, auf Bereitstellungszinsen zu verzichten.

Wenn diese Zeitspanne lang genug ist um darin das gesamte Bauvorhaben zu Ende zu bringen, kann es es eine gute Idee sein, sich schon heute die günstigen Zinsen zu sichern.

Ist das Bauvorhaben in der Spanne nicht über die Bühne zu bringen kommen durch die Bereitstellungszinsen Kosten auf Dich zu, die deutlich höher liegen dürften ( ca. 3 % ) als Deine "normalen" Darlehenszinsen.

Tja, lässt sich das irgendwie fest machen?
Anhand von Zinsentwicklungsseiten scheint es schon einen Anstieg zu geben.
Frag ihn doch einfach, auf welcher Basis seine Aussage zum Zinsanstieg steht.
 
L

Lebensprojekt

Hallo,

Auch wir beobachten die Zinsen und waren wenig begeistert, dass es jetzt einen Aufwärtstrend gibt.
Ich halte das von den Banken als kontra Produktiv, da momentan viele Leute sich mit den Gedanken anfreunden, in den nächsten ein bis zwei Jahren bauen zu wollen.
Wie einige andere, auch wir, finden wir das nur abschreckend und haben die Sachen noch mal auf Eis gelegt.
Sicherlich kann dies nur eine Momentaufnahme sein, wegen jetzt schon Sommerloch und im Herbst kann es wieder ganz anders aussehen (günstiger).

An der Stelle der Banken, würde ich nicht an der Schraube so viel herum drehen... Das geht nach hinten los.

Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70376 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim: Zinsentwicklung / Zins / Zinsanstieg / Konditionen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 740
2Bewertung Zinsangebot Sparkasse - Seite 217
3100% Finanzierung im höheren Alter machbar? 18
4KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
5Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
6Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? 15
7Hauskauf Anfang 2015 geplant - Kein Eigenkapital - Seite 241
8Das leidige Thema - Bauvorhaben finanzierbar? 18
9Feedback zur Finanzierung erbeten (222.000 Kaufpreis) - Seite 533
10Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok - Seite 215
11Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? - Seite 223
12Banken für 110% Finanzierung 169
13Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 795
14Finanzierung Immolienkauf und -Modernisierung - Seite 742
15Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
16Alleinverdiener Baufinanzierung möglich? Eigenkapital vorhanden - Seite 328
17Hausbau-Finanzierung realistisch? Erfahrungen? - Seite 211
18Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
19Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
20Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33

Oben