Notarkosten, Grundbucheintragung Kauf, Darlehenszweck vermerken

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

rayigen85

Hallo,

wir sind gerade dabei ein Haus zu bauen. Nun haben wir eine Dahrlehenszusage und auch einen Notartermin für den Grundstückskauf.

Die Bank hat uns eine Zweckerklärung zukommen lassen, in der es um die Eintragung der Grundschuld geht.

Frage, kann ich diese Grundschuld gleich zum Grundstückserwerb beim Notar mit eintragen lassen oder ist das noch an weitere Voraussetzungen geknüpft?

Lassen sich auf diesem Wege Notarkosten sparen?

Grüße Ray
 
H

HilfeHilfe

Hallo,wir sind gerade dabei ein Haus zu bauen. Nun haben wir eine Dahrlehenszusage und auch einen Notartermin für den Grundstückskauf.Die Bank hat uns eine Zweckerklärung zukommen lassen, in der es um die Eintragung der Grundschuld geht. Frage, kann ich diese Grundschuld gleich zum Grundstückserwerb beim Notar mit eintragen lassen oder ist das noch an weitere Voraussetzungen geknüpft?Lassen sich auf diesem Wege Notarkosten sparen?Grüße Ray
Nein weil du die Höher der Kreditsumme für den Hausbau nicht kennst. Ebenso sind Angaben zu Darlehensnummer etc zu machen.
 
W

wadenkneifer

Hallo.

der Grundstückskauf und die Grundschuld sind für den Notar erstmal zwei von einander unabhängige Vorgänge. Natürlich kann es sein, dass er Dir trotzdem einen "Rabatt" gewährt (eher ungewöhnlich). Es kann sinnvoll oder erforderlich sein, beides gleich parallel in einem Termin bzw. direkt aufeinanderfolgend (ohne den Grundstücksverkäufer) zu machen. Zumindest, wenn das Darlehen/die Grundschuld schon für die Bezahlung des Grundstücks gebraucht wird. Dann hat der Notar gleich alle erforderlichen Informationen und Unterlagen vorliegen. Der Grundstücksverkäufer muss ja schließlich auch die Vollmacht zur Eintragung der Grundschuld erteilen, wenn die Grundschuld eingetragen werden muss bevor die Umschreibung erfolgen kann (Also: Darlehen wird für Bezahlung des Kaufpreises benötigt, Grundschuld ist Voraussetzung für die Auszahlung des Darlehens.)

Steht die Gesamtsumme inkl. Haus denn schon fest? Umfasst der Kreditvertrag/die Grundschuld mit der Bank nur das Grundstück oder auch das Haus?

Viele Grüße

Michael
 
R

rayigen85

Danke für die Antworten,

die Grundschuldshöhe steht bereits fest und alle Angaben zum Darlehen sind auch bekannt, da schon unterschrieben. Also trägt der Notar die direkt die Grundschuld mit ein? Das Formular von der Bank haben wir bereits.

Ich denke dann kann man alles an einem Termin machen. Vorher bekommen wir ja auch kein Geld.
 
W

wadenkneifer

Gib die Formulare rechtzeitig an den Notar weiter, dass er das vorbereiten kann und mit einplanen kann.

Dann sollte das kein Problem sein. haben wir auch so gemacht...
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Notarkosten, Grundbucheintragung Kauf, Darlehenszweck vermerken
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
2Änderung Grundschuld oder 23
3Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
4Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
5Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld 15
61% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34
7Grundschuld, wie Hoch ist sie? 18
8Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
9Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? 43
10Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
11Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
12KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
13U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
14Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
15Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
16Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
17Ablösung Ratenkredite durch Nachrangiges Darlehen 28
18Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
19Darlehen mit kurzer Laufzeit (3 Monate) zur Überbrückung 11

Oben