Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstückskauf] in Foren - Beiträgen
Grundstückskauf - Risiko eines „verbundenen Geschäfts“?
[Seite 9]
Also hattet ihr in Wahrheit den Bauvertrag auch schon vor
Grundstückskauf
unterzeichnet? Mir ging es hauptsächlich um den Punkt, dass man uns ja offenbar zu diesem Schritt zwingen will, obwohl aus meiner Sicht ein reiner Planungsauftrag genügen sollte und dann der Rest erst nach
Grundstückskauf
...
... Hausplanung mit dem Fertighausanbieter und dem von ihm vorgeschlagenen Architekten starten, um noch vor
Grundstückskauf
den Bauantrag stellen zu können (die Bebaubarkeit des Grundstücks ist noch nicht vollständig geklärt). Einen Bauvertrag würden wir natürlich erst nach
Grundstückskauf
...
Zeitpunkt Vertragsunterschrift Hausbau
[Seite 3]
Wir haben den Vertrag unterschrieben. Er beinhaltet eine kostenloses Rucktrittsrecht vorbehaltlich
Grundstückskauf
und Finanzierung. Muss aber dazu sagen, dass wir für den
Grundstückskauf
schon unsere Kaufabsicht an den Verkäufer gegeben haben. Warten nur noch auf die Unterlagen vom Notar. Und ...
... des
Grundstückskauf
s gilt. Können wir diesen Vertrag bereits dieses Jahr unterschreiben, obwohl wir bisher weder Finanzierung noch
Grundstückskauf
gefixt haben? Danke für eurer Hilfe Gruss Lat
Vorvertrag mit GU zum Bau eines Hauses nach Grundstückskauf
[Seite 2]
... fällig wird, wenn Haus und Grundstück von verschiedenen Parteien erworben wird. Selbst wenn es keinen Vorvertrag gäbe, würde das Finanzamt dem
Grundstückskauf
eine direkte Zweckbindung für den speziellen Hausbau unterstellen. Der Gegennachweis dürfte auch schwer fallen, da das Baugrundstück in ...
[Seite 3]
Der Fragebogen prüft ganz klar ab, ob
Grundstückskauf
und Werkvertrag in irgendeiner Form verbunden ist. Da sind zum Beispiel folgende Fragen: - ob zum Zeitpunkt des Grundstückkaufvertrages die Baufirma schon fest stand (z.B. Datum Werkvertrag) - ob weitere Angebote von verschiedenen Baufirmen ...
... beim Bauvertrag mehr haben werden. Die Baufirma hat uns dann ja bereits "in der Tasche". Am sichersten wäre sicherlich, wenn beim
Grundstückskauf
auch bereits der Bauvertrag fertig ist. Gibt es eine empfehlenswerte Vorgehensweise für den Fall, dass dies nicht so ist, oder ist alles ...
Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk
[Seite 2]
... Ich hatte darüber bereits persönlich ein Gespräch mit dem Finanzamt und viel recherchiert. Da uns das zu heiß war, haben wir dann erst nach dem
Grundstückskauf
den Bauvertrag unterschrieben. Hintergrund ist folgender: Die Rechtsprechung geht davon aus, dass du bei
Grundstückskauf
nicht mehr frei ...
[Seite 3]
... passenden Baufirma Ausschau halten und hierbei keine Verbindung zum Verkäufer des Grundstücks besteht. ***Es spielt dabei keine Rolle, wann der
Grundstückskauf
erfolgt ist. Einzig der Nachweis, daß es keinerlei wirtschaftliche Verflechtung zwischen Grundstücksfindung/-kauf sowie späterem ...
Grunderwerbsteuer bei gekoppeltem Rohbauvertrag
Hallo allerseits! Sind
Grundstückskauf
und Hausbau vertraglich in irgendeiner Form gekoppelt, fällt die Grunderwerbsteuer nicht nur auf den Grundstückswert an, sondern auch auf den Hausbauvertrag. Das sind schnell mal 15.000 € dazukommende Kosten, die keinen Gegenwert bringen. Wie ist es nun, wenn ...
[Seite 2]
... Diese Verträge laufen dann nicht mehr über den Rohbauer. Meinst Du, dass ich auch in diesem Fall die GE-Steuer nicht nur auf die beim
Grundstückskauf
geschlossenen Verträge, sondern auch auf die weiteren, von mir unabhängig und direkt abgeschlossenen Verträge mit den weiteren Gewerken zahlen ...
250.000,- Umsetzung des Bauplans incl. aller Nebenkosten?
[Seite 3]
Wichtig ist, dass für den
Grundstückskauf
der Hausverkäufer keine Provision erhält. Außerdem würde ich darauf achten, dass der Werkvertrag erst nach nach dem
Grundstückskauf
datiert ist und ich würde auf jeden Fall von mehreren Baufirmen Angebote einholen. Der Fragebogen vom Finanzamt ist da ...
[Seite 2]
... müssen 2 getrennte Vorgänge vorliegen, die vom Finanzamt auch als solche anerkannt werden. In zahlreichen Fällen wird selbst bei Aufspaltung in
Grundstückskauf
und Hausbau ein einheitlicher Vorgang unterstellt, der dann insgesamt der Besteuerung unterworfen wird. Da sind auch schon findige ...
Einsicht Detail-Zeichnungen vor Vertragsabschluss Hauskauf
[Seite 3]
... den Atem angehalten, aber das: erinnert mich, ans Luft holen zu denken. Um es auf den Punkt zu bringen: die allermeisten Notarverträge in Sachen
Grundstückskauf
sind recht langweilige und übliche Aneinanderreihungen von trockenem Notardeutsch. Es sollte daher nicht der Eindruck entstehen, als ...
Neubaugebiet Kosten für Straßen etc.
[Seite 2]
Zum Thema Erschließungsbeiträge gibt es normalerweise immer einen Passus im Kaufvertrag (egal ob
Grundstückskauf
oder Hauskauf oder Wohnungskauf). Das sollte auch bei Dir aufgenommen werden. Bei unserem
Grundstückskauf
war explizit vermerkt, dass Erschließungsbeiträge nicht mehr anfallen (innere ...
Zwischenfinanzierung / variables Darlehen
[Seite 2]
... weder einen Preis für dein Projekt, noch weisst du den Verkaufspreis deiner Wohnung. Daher ist der Kreditrahmen völlig unklar. Ich würde für den
Grundstückskauf
den Restbetrag variabel OHNE Eintragung Grundschuld finanzieren, damit du vollkommen flexibel bleibst. Wenn du den Bau dann angehen ...
Reservierung Grundstück
[Seite 2]
Sehr zu meinem Leidwesen ... Würde eine Reservierung einen Obolus erfordern, welcher im Fall des
Grundstückskauf
´s angerechnet würde, würde es viele meiner Wettbewerber davon abhalten, kommunale Grundstücke via Strohleuten zu blockieren Rheinische ...
Vorgehen / Reihenfolge Bauplanung
[Seite 3]
Dann würde ich zu meiner ursprünglichen Empfehlung zurückkommen. Ein variables Darlehen für einen Teil des
Grundstückskauf
einsetzen und dieses bei der endgültigen Baufinanzierung wieder ablösen und in die "neue" Finanzierung integrieren. Ich würde Euch auch empfehlen bei dieser Konstellation ...
Notar und Grunderwerbsteuer senken legal?
Hallo Cmajere, die Höhe der Notargebühren und der Grunderwerbsteuer richten sich bei einem
Grundstückskauf
generell nach der Höhe des Kaufpreises. Je weniger in den Kaufpreis hineingerechnet wird, desto niedriger sind auch die fälligen Gebühren und die Steuer. Dies ist weder illegal noch muß man ...
Baufinanzierung - Zeitspanne Grundstückskauf / Hausbau
... reguläre Zinsen und für 10.000€ Bereitstellungszinsen Bei uns lagen also zwischen
Grundstückskauf
und erster Rechnung zum Bau ein halbes Jahr. Aufgrund des Bereitstellungszeitraumes mussten wir nur für abgerufenes Kapital Zinsen bezahlen. Erst nach dem Bereitstellungszeitraum fallen ...
Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern?
... eine Grundschuld zu machen oder ggf. einen normalen Kredit mit höheren Zins zu nehmen. Wenn ich das doch richtig sehe, müsste ich beim
Grundstückskauf
einmal die Kosten für die Eintragung der Grundschuld tragen (rund 900 € für Notar und Grundbucheintragung) und bei der späteren Hausfinanzierung ...
Hilfe, Baugrundstück gefunden und nun wie weiter?
... etliche Bewerber. Fragen nun: 1. Welche Unterlagen und Infos können wir vom Makler erwarten bzw. welche benötigen wir, um vor dem
Grundstückskauf
ggf. bei den Ämtern klären zu können, ob wir dort das bauen können was wir wollen. (Können wir auch Unterlagen erwarten, aus denen die konkreten Abmaße ...
Erst Grundstück oder BV
... bis Ende November noch eine Rabattaktion. Die würden wir natürlich noch gerne abgreifen. Das würde aber bedeuten, dass wir vor dem
Grundstückskauf
, den Bauvertrag schließen. Nun wurde uns geflüstert, das das einen ganz blöden Nebeneffekt beim Notar bei irgendeine Zahlung hat, da dort ...
Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer?
... Weg gemacht als ich ihn tippen konnte, deswegen steht im Betreff leider nur ein Komma anstelle von "Grunderwerbsteuer bei Werkvertragsabschluss VOR
Grundstückskauf
". Zu meinem Anliegen: Wir haben einen Werkvertrag bei einem renommierten Haushersteller abgeschlossen BEVOR wir ein Grundstück ...
Grundstück aus Eigenkapital kaufen oder über Darlehen?
... Zeit. Die Bank nimmt den Grundstückswerk mit in die Kreditkalkulation. Ist also wie Bargeld. Das Problem ist, dass zwischen
Grundstückskauf
und Hausbau schon eine Zeit vergehen kann. Wenn man das Grundstück aus dem Kredit bezahlt, zahlt man auch schon anteilig Zinsen ...
Planung klassisches Einfamilienhaus mit ca. 127qm2
[Seite 3]
Tipp mal in Google "Grunderwerbsteuer auf Hausbau nach
Grundstückskauf
" ein. Gibt auch Urteile zu. Ich habe selbst auch noch ein paar Tausender beiseite gelegt falls sich das Finanzamt meldet. Bau war Oktober 2018 fertig. Grundstück und Hausbau ging über 2 verschiedene Firmen. Wenn man sicher ...
Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer
[Seite 2]
... einheitlichen Angebots durch den Erwerber indiziert einen objektiv engen sachlichen Zusammenhang zwischen dem
Grundstückskauf
- und dem Bauvertrag - und zwar unabhängig von der zeitlichen Abfolge der Vertragsabschlüsse. [TABLE] [*] Liegt ein enger sachlicher Zusammenhang zwischen dem ...
ist das nun ein gekoppeltes Geschäft bzw. Schein Bauherrenschaft?
Hallo, nein ist nicht in Eilenburg. Um das Problem mit diesem Kopplungsgeschäft zu umgehen, wäre es dann ausreichend den Werkvertrag nach dem
Grundstückskauf
zu unterschreiben? An sich haben wir bisher bei jedem in frage kommenden Grundstück sofort mit dem Häuslebauer wegen einem konkreten Angebot ...
Konsumentenkredit für Grundstückskauf?
... wir haben die Zusage für ein Grundstück erhalten (für eine Doppelhaushälfte im Neubaugebiet). Das Eigenkapital reicht nicht ganz für den
Grundstückskauf
(ca. 50k von den insgesamt 125k fehlen), wir wollen aber erst frühestens in 2-4 Jahren bauen sodass wir eine Zwischenfinanzierung ...
Finanzierung - Vorschläge für komplizierte Situation
... Kredit über das Gesamtvolumen aufnehmen, sondern müssen uns jetzt schnellstmöglich darum kümmern, das Geld für den
Grundstückskauf
(+ein bißchen für den Abriss) zusammenzubekommen. Gewünscht wären 340.000 als Kredit, Eigenmittel wären 200.000. Laut Aussage eines Finanzberaters wird das mit ...
1
2
3