Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?

4,60 Stern(e) 11 Votes
H

haus_bau2025

Hallo zusammen,

meine Frau und ich planen aktuell den Bau unseres Einfamilienhaus mit ca. 140 m2 und sind gerade am überlegen, ob wir diesen nach KFW 40 Standard errichten oder nicht (aus Kostengründen). Nun haben wir von unserem Bauunternehmen ein Angebot für eine Photovoltaik-Anlage mit 6 KWP und Hochvoltspeicher von Varta mit 6,5 KWh erhalten (ca. 18.000 Euro). Da der Speicher mit knapp 6.000 Euro ordentlich zu Buche schlägt und ich mich erinnere hier im Forum gelesen zu haben, dass ein Speicher von vielen abgelehnt wird, da a.) zu teuer und b.) für die Kosten doch lieber extra Photovoltaik-Module angeschafft werden sollten, wollte ich euch fragen, wie ihr in unserer Situation vorgehen würdet. Geplant ist der Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit zentraler, dezentraler oder kontrollierter Wohnraumentlüftung (hier sind wir ebenfalls noch am überlegen)

1.) Würdet ihr die den Speicher streichen und durch mehr Photovoltaik-Module ersetzen? Wenn ja, wie viel KWP sind für ein Einfamilienhaus nach KFW 40/55 Standard mit "normaler Nutzung", d.h. gelegentlich Homeoffice empfehlenswert?
2.) Oder doch lieber den Speicher behalten und die Leistung der Photovoltaik-Anlage durch zusätzliche Module erhöhen?

Gibt es sonst noch weitere Ideen und Anregungen, worauf wir im Zusammenhang mit der Photovoltaik-Anlage achten sollten?
 
H

haus_bau2025

Variante 1. Das Dach voll machen und alle Flächen ausnutzen
Hallo nordanney,

danke für Deine Rückmeldung. "Voll machen" meint dann die geeignete Dachfläche maximal ausnutzen? Und kannst Du mir sagen, wie viel KWP in etwa für unser Haus so Pi mal Daumen nötig wäre? Sprechen wir hier von 9, 12 oder 15 KWP?
 
Nida35a

Nida35a

wir haben 13 kwp Photovoltaik mit 9,6 kWh Speicher für 22T€,
euer Bauunternehmer hat Wucherpreise.
Also jetzt ohne Photovoltaik bauen und die Photovoltaik separat vergeben, die Preise für Photovoltaik sind am fallen
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
3Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
4Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
5Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
6Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
7Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
8Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
9Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können - Seite 429
10Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
11Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
12Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
13Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
14Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 978
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
16Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
17Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
18Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
19Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
20Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318

Oben