Mehrkosten Keller wg. im Vertrag nicht berücksichtigter Dämmung

4,70 Stern(e) 3 Votes
W

wiesschr

Hallo zusammen,

wir haben in 01/2011 einen Werkvertrag für ein Fertighaus (Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Keller) abgeschlossen. Bei der Bemusterung des Kellers stellte sich nun heraus, dass im Werkvertrag nur optional eine Dämmung der Seitenwände von 6cm vorgesehen war, aber 8cm benötigt werden. Eine 8cm Dämmung der Bodenplatte war überhaupt nicht Bestandteil des Vertrages. Es entstehen Mehrkosten von 12TEUR.

M.E. hätte der Bauträger dies so nicht anbieten dürfen, denn eine Ausführung des Bauvorhabens hätte sicher nicht einmal die Anforderungen der Energieeinsparverordnung eingehalten. Bei dem Vorhaben war sogar Kfw70 unserseits spezifiziert.

Wie raten Sie uns vorzugehen? Bemängelt haben wir das Ganze schon. Sollen wir eine Frist setzen und jetzt mit Anwalt drohen? Evtl. die letzte Zahlung (5%) zurückhalten, um den Baufortschritt jetzt nicht durch Prozesse zu verlangsamen?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Freundliche Grüße,
Fam. Müller
 
B

Bauexperte

Hallo,

wir haben in 01/2011 einen Werkvertrag für ein Fertighaus (Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Keller) abgeschlossen. Bei der Bemusterung des Kellers stellte sich nun heraus, dass im Werkvertrag nur optional eine Dämmung der Seitenwände von 6cm vorgesehen war, aber 8cm benötigt werden. Eine 8cm Dämmung der Bodenplatte war überhaupt nicht Bestandteil des Vertrages. Es entstehen Mehrkosten von 12TEUR.
Zum einen ist es so, dass nahezu alle Anbieter ihre Angebote wettbewerbsfähig halten; die meisten scheuen die Offenlegung der tatsächlichen Kosten wie der Teufel das Weihwasser. Zum anderen glaube ich nicht, dass TEUR 12 für eine 2 cm stärkere Dämmung (ist imho zu wenig) der Seitenwände sowie der Bodenplatte (im Übrigen ist es sinnvoller auf der Bodenplatte zu dämmen) veranschlagt werden. Wenn im Keller tatsächlich eine Einliegerwohnung errichtet werden soll, müssen mehrere Maßnahmen – in Abhängigkeit der Bodenverhältnisse - ergriffen werden ;)

M.E. hätte der Bauträger dies so nicht anbieten dürfen, denn eine Ausführung des Bauvorhabens hätte sicher nicht einmal die Anforderungen der Energieeinsparverordnung eingehalten. Bei dem Vorhaben war sogar KFW70 unserseits spezifiziert.
Es ist leider so – moralisch vertretbar oder nicht: was nicht in der Baubeschreibung (BB) steht, gilt als nicht gekauft!

Wie raten Sie uns vorzugehen? Bemängelt haben wir das Ganze schon. Sollen wir eine Frist setzen und jetzt mit Anwalt drohen? Evtl. die letzte Zahlung (5%) zurückhalten, um den Baufortschritt jetzt nicht durch Prozesse zu verlangsamen?
Ein Anwalt wird Euch nichts anderes sagen, als ich im Absatz zuvor geschrieben habe, das Recht ist (so wie Du Auszüge der BB beschrieben hast) auf Seiten Eures Fertighausanbieters, Ihr hättet die BB besser lesen müssen; spart Euch ergo zumindest diese zusätzlichen Kosten ;)

Ich würde statt dessen das „gesparte“ Geld für externe Hilfe aufwenden und somit evtl. weitere Diskussionen auf BB-Inhalte ja/nein auf eine andere Ebene verschieben. Füttere Tante Google mit „freie Bauleiter/Sachverständige in BW“ und telefoniere Dich durch; dort wo Dir Dein Gesprächspartner genehm ist, vereinbarst Du ein persönliches Gespräch und besprichst das weitere Vorgehen. Jetzt bereits an Kürzungen der vereinbarten Ratenzahlungen zu denken, verschärft die eh´ gestörte Kommunikation eher, als das es Lösungen schaffen würde ;)

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrkosten Keller wg. im Vertrag nicht berücksichtigter Dämmung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
6Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
7Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
8Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
9Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
10Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
11Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
12Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
13Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
14Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
17Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus 14
18Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
19Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
20Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162

Oben