Bestes Nachrüst Smarthome Neubau

4,40 Stern(e) 7 Votes
P

Pacc666

Ist opus nur Enocean? Also alles ohne Batterie bzw Strom? Bei lichtschaltern Rollladen usw. Die sowieso an strom angeschlossen sind will ich eine unterputz
Variante oder den Schalter austauschen

Welchen Funkstandard benuzt opus?
Ist opus auch mit anderen Herstellern kompatibel?
Erzeugt opus auch ein nesh fubknetz eie zb z-waze?
 
Zuletzt bearbeitet:
untergasse43

untergasse43

OPUS ist EnOcean. Du ersetzt deine bisherigen Taster durch die Taster mit Aktoren drin. Google es mal, das deckt sehr viel ab und passt in normale Schalterprogramme.
 
P

Pacc666

Ok werde mich mal über opus erkundigen
Wenn opus Enocean ist kann man bestimmt auch Enocean Produkte anderer Hersteller einbinden wie zb den Fenstergriff von hoppe?

Läuft das opus gateway über eine cloud?
 
11ant

11ant

Wenn ich das hier wieder lese frage ich mich wie so oft, warum überhaupt jemand mit Bauträgern baut. Man macht die (meistens) Investition seines Lebens und verschuldet sind in oft grenzwertiger Höhe um dann das zu akzeptieren, was einem der geneigte Bauträger netterweise zuteil werden lässt. Für die Menge Geld würde ich so ein friss-oder-stirb irgendwie nicht akzeptieren wollen.
Der geneigte Bauträger baut genau das, was weggeht wie warme Semmeln: einen Golf mit nur denjenigen Extras, die von mehr als einem Drittel der Kunden dazubestellt werden. Die Bedürfnisse der klassischen Bauträger-Reihenhaus-Kundschaft deckt das zufriedenstellend ab.

Daß bei der Marktlage aktuell Kunden bei Bauträgerangeboten landen, für die das nicht ihrem Wunschprofil entspricht, dafür können die Bauträger nichts. Es ist auch nicht zweckmäßig, als Reaktion darauf statt Gölfen dann grundsätzlich Tourans als Grundmodelle zu nehmen.

Ein häufiger Auslöser dafür, ins Eigenheim zu wechseln, ist der herannahende "Liefertermin" von Kind 2 - wenn das in den Kindergarten kommt, soll das Haus fertig sein. Die Grundstückssuche dauert aktuell oft länger als erwartet, aber man kann eine Schwangere ja schlecht einfrieren. Also ist das eine gute Lösung, ein Zwischenhaus zu nehmen.

Den Fehler sehe ich nur an der Stelle, wo dann das Zwischenhaus nicht als solches gesehen und auf Biegen und Brechen versucht wird, es dem Optimalhaus anzunähern, wie ineffizient und unbefriedigend das auch immer ausgehe.
 
Patricck

Patricck

Wenns um Smarthome geht, dann würde ich Loxone jederzeit wieder verbauen. Auch als Nachrüstunglösung funktioniert Loxone hervorragend.

Habs auch hier bei uns im Haus, würde nie wieder was anderes wollen.

Enocean ist so ne Sache, da mit diesem Protokoll leider auch jeder sein eigenes Spüppchen kocht, da es leider nie Standardisiert wurde
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Loxone in Eigenleistung 19
2KNX, Loxone, mygekko usw? 14
3Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
4Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? - Seite 226
5Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
6Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) 11
7Smarthome Zentrale - Welche Kompatibel mit Enocean? - Seite 328
8Checkliste Elektroplanung Neubau Bauträger 10
9KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
10Hausautomation Planung und Kosten - Seite 695
11Was ist ein Smarthome genau und kann man es nachrüsten? - Seite 339
12Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
13Bauträger oder doch Architekt? 15
14Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
15Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
16Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
17Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
18Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
19Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
20Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233

Oben