Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?

4,90 Stern(e) 17 Votes
rick2018

rick2018

Mechanischer Spindelmäher macht nur bei kleinen Flächen Sinn. Ebenso sollte der Boden sehr eben sein und es sollten keinerlei Fremdkörper auf dem Rasen sein. Der Wartungsaufwand ist auch höher als bei einem Sichelmäher.
 
M

majuhenema

Mechanischer Spindelmäher macht nur bei kleinen Flächen Sinn. Ebenso sollte der Boden sehr eben sein und es sollten keinerlei Fremdkörper auf dem Rasen sein. Der Wartungsaufwand ist auch höher als bei einem Sichelmäher.
Ich habe gesehen, dass du einen elektrischen hast. Hast du trotzdem eine (nicht) Empfehlung für einen mechanischen für eben diesen Anwendungsgebiet: Ebene und keine große Rasenfläche?
 
B

bortel

Ich habe einen Sileno Life 1250 und einen City 500.
Beide mit modifiziertem Messerteller mit jeweil 9 festen C-Klingen von Testrud aus dem Pfennigpfeiffer.
 
H

HarvSpec

Ich beschäftige mich auch derzeit mit dem Thema Mähroboter.

Folgende Ausgangssituation:
Grundstück sind 950qm am Hang, Rasenfläche ca 500-600qm, und einmal um das Haus herum (Haus steht mitten auf dem Grundstück)
dh. der Roboter muss den Hang hoch am Haus vorbei, hinterm Haus weitermähen und dann die andere Seite wieder runter und da weiter machen, steilste Stelle ca 30 Grad Steigung

Das führt mich bisher zu Husqvarna 430X oder Gardena Sileno+

Grundstück ist alt eingewachsen (war eine Kernsanierung vom Bestandshaus) und wir führen kleine bis mittlere Umgestaltungen durch.
Grundsätzlich war mein Plan, nachdem alles an "groben" Garten-Landschaftsbau Arbeiten erledigt ist, Rasenfläche neu machen lassen (ist aktuell sehr uneben und mit viel Unkraut durchwachsen) und dabei gleich Bewässerung und Mähroboter mit zu verlegen
Da das aber bis dahin bestimmt noch 5+ Jahre dauern wird bin ich nun hin und her Gerissen, was die Aufarbeitung des Bestehenden Rasens angeht. Da wir eh einige Flächen die vorher Gepflastert waren nun als Rasen haben muss ich nachsähen. Da hab ich mir gedacht, warum nicht einfach jetzt schon den Mähroboter anschaffen und die Nächsten 5 Jahre Lebenszeit vom Rasenmähen sparen. Oder ist es unverhältnismäßig viel Aufwand die Such/Begrenzungskabel 2x zu legen und ich sollte bis dahin mit meinem Benziner weitermähen?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mähroboter steht an - welchen nutzt ihr und was sagt Ihr dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung - Seite 318
2Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
3Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
4Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
5Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
6Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
7Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
8Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 3103
9Bewässerungsanlage großes (noch) leeres Grundstück - Seite 1393
10Rollrasen oder selber Säen?? - Seite 268
11130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
12Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
13Meinung zu Grundstück - Seite 225
14Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
15Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
16Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
17Grundstück mit Fertighaus BJ 78 geerbt - was nun? - Seite 225
18Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
19Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
20Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 433

Oben