Wir planen ein Einfamilienhaus - stimmen unsere Finanzierungs-Überlegungen?

4,90 Stern(e) 7 Votes
L

launy10

Hallo!

Nach mehreren Monaten stillem Mitlesen melde ich mich mit unserem Plan eines Einfamilienhaus zu Wort. Wir (29+29) planen kommendes Jahr ein Grundstück zu kaufen (all-in 140k€) und danach mit der Planung/dem Bau (2022?) anzufangen. Grobkalku: 160qm WF mit Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Pellet, Keller (50qm Wohnraum, Rest Nutzkeller), Doppelgarage, Terrasse, evtl. Photovoltaik oder zumindest Photovoltaik-Vorbereitung. Für das Haus rechnen wir komplett mit Küche und "Basis-möbel" max. 560k€, sodass wir insgesamt bei ca. 700k€ liegen.

Wir labeln unsere Einnahmen/Ausgaben schon seit Jahren, Netto Eigenkapital 1: 3400€ (13. Gehalt extra), Netto Eigenkapital 2: 1400€ (13. Gehalt extra). Ausgaben liegen bei 2400€ inklusive Warmmiete von 650€. Wir sparen pro Monat derzeit 2400€. Eigenkapital ist vorhanden, 300k€ (100k€ selbst angespart, 200k€ durch Verkauf eines selbst gegründeten Unternehmens).

Das heißt wir müssten 400k€ finanzieren. Die Diskussion Rate vs. Sondertilgung verfolgen wir schon länger. Bei den aktuellen Zinsen würden wir lieber mit einer kleineren Rate (1250€) über 30 Jahre finanzieren, sodass wir mehr Spielraum haben. Vor allem sind mit dem Einzug ins Haus möglichst zeitnah zwei Kinder geplant, die uns also min. 2/3 der Finanzierungszeit auf der Tasche liegen. Außerdem sparen wir schon seit Kindertagen und möchten uns nur wegen einer Immobilie nicht die nächsten 20 Jahre knechten, "nur um danach wieder leben zu können" - wer weiß wie viel Zeit man hat.. Nach der Elternzeit wird aus dem Netto Eigenkapital 2 Teilzeit. Für Sondertilgung sind wir trotz kleinerer Rate konsequent genug und wollen jedes Jahr extra tilgen, sodass wir nach max. 30 Jahren durch sind.

Wir freuen uns auf eure Einschätzung: Haben wir irgendwo einen groben Schnitzer drin? Würdet ihr es anders angehen?

Wir wünschen euch eine besinnliche Weihnachtszeit!

Gruß
Lukas
 
Y

ypg

Ihr habt 210qm Wohnfläche plus 30qm Kellerfläche, dazu eine Doppelgarage, dann Photovoltaik ... da bin ich bei 500000.
Plus Außenanlagen und Baunebenkosten bin ich bei 560000 Minimum.
600000 inkl Küche und co würde ich da rechnen, spart Nachfinanzierung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wir planen ein Einfamilienhaus - stimmen unsere Finanzierungs-Überlegungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
2Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
4Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
5Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 423
6Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
7Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
8Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
9Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
10Grundstück jetzt Finanzieren oder weiter Eigenkapital ansparen? 28
11Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
12Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
13Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
14L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
15Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
16Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
17Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
18Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? - Seite 320
19Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
20Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 13109

Oben