Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

4,90 Stern(e) 20 Votes
N

nordanney

Also muss es auch über die Bank beantragt werden?
Zuschüsse wurden schon immer durch den Kunden direkt beantragt über das Portal der KfW. Das ist jetzt nicht anders. Für unsere Kunden beantragen wir Darlehen, Zuschüsse dürfen wir wie gesagt nicht beantragen. Ist aber auch logisch, da die Bank damit ja nichts zu tun hat.
 
A

Acof1978

Zuschüsse wurden schon immer durch den Kunden direkt beantragt über das Portal der KfW. Das ist jetzt nicht anders. Für unsere Kunden beantragen wir Darlehen, Zuschüsse dürfen wir wie gesagt nicht beantragen. Ist aber auch logisch, da die Bank damit ja nichts zu tun hat.
Auch die Zuschüsse die es jetzt mit kfw 55 z.B. gibt?
 
N

nordanney

Auch die Zuschüsse die es jetzt mit kfw 55 z.B. gibt?
ALLE Zuschüsse. Was machen denn sonst die Bauherren, die keine Bank brauchen und nur aus Eigenkapital bauen? Ist tatsächlich so, alle Zuschussvarianten alt und neu musst Du selbst beantragen. Nur die Darlehen laufen über eine Bank als durchleitendes Institut.

Aber ich kann Dir eine Sorge nehmen. Den Zuschuss zu beantragen ist eine Sache von höchstens 5-10 Minuten. Habe ich auch selbst für meine Sanierung mal als selbst Betroffener machen müssen (nehme auch keinen Kredit, sondern nur den Zuschuss). Kenne also beide Seiten - Bank und Kunde.
 
Y

Ypsi aus NI

Heute über den Energieberater den Antrag für die Zuschussvariante (461) gestellt und umgehend die Antragsbestätigung erhalten, so dass nun Liefer- und Leistungsverträge unterzeichnet werden können. Ich hätte nicht vermutet, dass dies so schnell geht. Beim BAFA-Antrag hat es Wochen gedauert.
Wie hast du denn die Bestätigung zum Antrag (BZA)-ID vom Energieberater bekommen?
Hast du dem vorher separat beauftragt?
Denn eigentlich darf dieser ja nicht tätig werden, bevor die Kfw den Antrag genehmigt hat.
 
N

nordanney

Wie hast du denn die Bestätigung zum Antrag (BZA)-ID vom Energieberater bekommen?
Hast du dem vorher separat beauftragt?
Denn eigentlich darf dieser ja nicht tätig werden, bevor die Kfw den Antrag genehmigt hat.
Energieberater ist wie Architekt o.ä. kein Vorhabensbeginn (Leistungs- und Lieferverträge).
 
A

Alex1982

Wird automatisch mit beantragt wenn entsprechende Kosten in der Bestätigung zum Antrag (BZA) stehen. Einfach darauf achten. Die Zusage enthält dann zwei Zuschüsse.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Stopp! Energieberater möchte sein Geld! 61
2Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
3Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
4KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
5Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
6KfW Fördermittel 461 und 464 beantragen? - Seite 636
7KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
8Wibank Hessen-Darlehen Antrag Unterlagen und Erfahrungen 55
9Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos 42
10KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
11Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
12Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29
13KfW-Förderung Wohngebäude Zuschuss 461 14
14KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags 14
15KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 213
16Energieberater für KfW55 nötig? - Seite 221
17KfW Förderung, wie feststellen, ob man eine bekommt? - Seite 212
18KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 762
19Kosten Energieberater realistisch? - Seite 216
20Wie erreiche ich das "EE" bei Kfw 55? - Seite 321

Oben